Navigationsgerät!

Hallo Ihr Wissenden,

folgende Frage quält mich:

Mir ist bewusst, das ein Autotachometer nie genau geht, und wenn dann aus Zufall, oder es ist geeicht.

Wie genau ist denn die Geschwndigkeitsanzeige eines mobilen Navigationgerätes?

Bei einer Tachogeschwindigkeit von 120km/h, zeigt mir das Navi eine Geschwíndigkeit von ca. 110 km/h an.

Ist das relativ genau?

Liebe Grüße
Michael

Hallo,

das kommt auf die Fahrstrecke und den Empfang an. Bei gutem Empfang zeigt ein GPS-Gerät sehr genau an, bei schlechtem Empfang kann es schon mal Ausschläge zur Seite geben, vor allem wenn man z.B. im Wald um eine Kurve fährt. Dadurch misst das Gerät eine längere Strecke und gerechnet dadurch eine höhere Geschwindigkeit.

10km/h zu viel auf dem Tacho ist zwar ordentlich, aber durchaus möglich. Ich würde mal testen, ob das GPS-Gerät bei konstanter Geschwindigkeit auch wirklich konstant die Geschwindigkeit anzeigt. Dann müsste das ziemlich genau passen.

Beste Grüße
Guido

Hallo,
ein Auto-Tachometer darf gesetzlich nicht zu wenig anzeigen. Weil Reifendruck und Durchmesser etwas variabel sind, muessen diese Einfluesse derart vorgehalten werden, dass der Tacho bestenfalls nur sehr wenig zuviel anzeigt. Bisweilen zeigt er dann deutlich mehr an als die tatsaechliche Geschwindigkeit.
Wenn er bei 100km/h 100 bis 114 anzeigen darf (so etwa sind die Grenzen) dann wird man ihn auf 107 auslegen, und er darf dann plusminus 7 falsch gehen, um 107 rum natuerlich.
Navis zeigen wenn ueberhaupt den korrekten Messwert als Ziel (in dem Fall die 100) und davon abweichend als Messtoleranz ein wenig zuviel oder auch zuwenig an.
Zum Tacho „eichen“ eignen sich Navis dennoch nicht, nur im Augenblick. Wenn der Reifen spaeter zwei Millimeter abgefahren ist, oder andere Reifen montiert werden (Sommer/Winter) sind die Verhaeltnisse wieder anders.
Gruss Helmut

Hallo Michael,
den besten Empfang habe ich bei meinem Gerät mit 4 m Abweichung über Land, in der Stadt bei 5-6 m.
Und wenn ich in der Stadt genau 56 Kmh auf dem Navi habe, zeigt der Tacho 60 kmh an. Und …bis jetzt hat mich noch keine Überwachungsanlage geblitzt.

Gruß Wolfgang

Danke euch allen!
vielen Dank,

so habe ich mir das gedacht, nun schlafe ich wieder ruhig!

LG
Michael

Hallo Ihr Wissenden,

folgende Frage quält mich:

Mir ist bewusst, das ein Autotachometer nie genau geht, und
wenn dann aus Zufall, oder es ist geeicht.

Hat dein Auto eine Durchschnittsgeschwindigkeitsanzeige?

DIE zeigt nämlich oft genau an.

Bei meinem ist es so:
Ich fahre auf einer langen, geraden Autobahn.
Ich setze den Tempomaten bei 100km/h auf dem Navi.
Der Tacho sagt dann etwa 107km/h.
Aber die nun genullte Durchschnittsgeschwindigkeitsanzeige sagt auch Punkt 100km/h. Das Auto weiß also schon sehr genau, wie schnell es ist. Der Tacho wird absichtlich nach oben „korrigiert“. Das muss gesetzlich so sein, dann nach unten darf er auf keinen Fall abweichen.
Und dem Hersteller spielt es natürlich auch in die Karten, wenn der Kunde denkt, dass er ein tolles schnelles Auto habe.

Ach, und ich habe dann noch die Geschwindigkeit über die Kilometermarkierungen an der Autobahn nachgehalten. Sie lag tatsächlich bei ziemlich exakten 100km/h.

Wie genau ist denn die Geschwndigkeitsanzeige eines mobilen
Navigationgerätes?

Bei einer Tachogeschwindigkeit von 120km/h, zeigt mir das Navi
eine Geschwíndigkeit von ca. 110 km/h an.

Ist das relativ genau?

Das Navi ist auf gerade Strecke und bei gutem Empfang sehr genau.
Und dein Tacho - naja - französisches Auto???

Stammtisch:
„Bin gestern 210km/h gefahren! Schon toll, MEIN Auto!“

„Tja, so einen miesen Tacho hatte ich auch mal…“