Hallo. Mein Auto verfügt über ein Navigationsgerät, das mehrsprachig informiert. Aber das bedeutet doch sicher nicht, dass die Navigation im Ausland auch funktioniert, oder? Was muss man tun, damit die Navigation auch in Spanien einwandfrei klappt? MvFG und vielen Dank im Voraus.
Hallo,
Die Sprache selber sagt nichts aus.
Es kommt darauf an, welche Karten drauf installiert sind.
Ich weiß nicht welches Gerät du hast, aber normalerweiße hast du entweder eine cd/dvd dabei mit diversen karten oder du musst sie dir vom hersteller kaufen und per usb Kabel draufspielen.
Einfach auf der entsprechenden Website nachschauen da wirst du bestimmt fündig.
Wenn du noch mehr Infos brauchst schicke mir Details über das Gerät.
Wir navigieren mit Seekarten. Leider haben wir von Auto Navigation nur Alltagswissen. Also unser Navigon funktioniert problemlos im Ausland. Es müssen nur die entsprechenden Karten als Datensatz vorhanden sein.
Hallo!
Welches Auto? Welches Navisystem? Nachgerüstet oder ab Werk?
Mit der Spracheinstellung hat das Kartenmaterial nichts zu tun.
Um herauszufinden, welches Kartenmaterial vorliegt, kann man mal die CD oder DVD herausnehmen und draufschauen. Vielleicht finden sich da schon eindeutige Hinweise. Bei Festplattennavigation geht das natürlich nicht. Bei einigen älteren Systemen befindet sich ein Navirechner im Kofferraum.
Eine weitere Möglichkeit: Ein Ziel in Spanien eingeben. Wenns gefunden wird, ist Spanien drauf.
Wenn kein Spanien drauf ist: Spanien-CD oder DVD passend zum Navigerät kaufen. Am Besten mit dem kompletten Auto zum Car-Hifi-Fachhändler fahren, damit nichts falsches bestellt wird. In einigen Fällen bleibt sogar nur der Weg zum Autohaus des Fahrzeugherstellers.
Hallöle Inselkönig, natürlich funktioniert das Navigieren im Ausland, sofern das richtige Kartenmaterial auf dem Navigationsgerät ist. In der Länderübersicht das Land auswählen, wo in welches Sie fahren möchten (bei vielen Navigationsgeräten Aufrufbar durch tippen auf die Länderfahne) Ort und Straße eingeben und ab geht die Post. Abweichend sind z. B. die USA oder Australien, in den Ländern wird nur in Englischer Sprache angesagt. Gruß aus Hamburg, das Tor zur Welt
Nein, das hat mit der Sprache nichts zu tun.
Das kommt auf die Karte an, die evtl. mitgeliefert wurde. Evtl. muss man eine Karte für Spanien oder Europa nachkaufen. Also bitte nachsehen, welches Kartenmaterial dabei ist.
Viele Grüße und viel Spaß in Spanien.
Hallo Inselkönig,
die Möglichkeit der Sprachausgabe in verschiedenen Sprachen ist unabhängig von der Möglichkeit der Navigation im Ausland. Entscheidend ist, welche Kartenabdeckung du erworben hast. In der Regel werden verschiedene Pakete angeboten wie z.B.: nur Deutschland oder D-A-CH oder D und Westeuropa oder ganz Europa.
Meist kann man auch nachkaufen, wenn noch eine zusätzliche Region benötigt wird.
Gruß
Reko_1960
das kommt darauf an, welche Karte du geladen hast. Ist es Westeuropa, dann müsste es funktionieren
Gruß,
Viola
Hallo,
Sie benötigen hierzu Kartenmaterial von Spanien. Die meissten Navigationsgeräten haben eine Europakarte, wo Spanien sicherlich integriert ist. Aber das müssten Sie prüfen.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Keller
Hallo , die Karten für Spanien müssen auch installiert sein!
Gruss JS
Hallo Inselkönig,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wenn Ihr Navi mehrsprachig informiert, können Sie sich die Abbiegehinweise (rechts abbiegen ect.) in verschiedenen Sprachen ansagen lassen.
Dies hat aber nichts mit dem Kartenmaterial z.Bsp. für Spanien zu tun. Das Gerät funktioniert nur in den Ländern, für die auf dem Navi das entsprechende Kartenmaterial vorhanden sind.
Dafür erkundigen Sie sich aber am besten bei Ihrem Autohändler.
P.S: Die Kartenaktualisierungen für eingebaute Navis sind recht teuer (ca. 150 Euro). Da lohnt sich bald ein mobiles Gerät.
MfG ks-poe (ksp-cunewalde.de)
Man muss Kartenmaterial für Spanien installieren;
falls nicht vorhanden.
Je nach Gerät und Vertrag kann das kostenpflichtig sein.
Wenig detailliertes Kartenmaterial ist oft auch kostenlos zu haben.