Hallo,
das ist ganz einfach nur ein zusätzliches Attribut einer Strecke zwischen zwei Wegpunkten/Knoten. Diese Attribute werden genau so für jeden Streckenabschnitt gespeichert, wie Du sie eben auch dann teilweise auch direkt im Navi auswählen kannst. Also eben ob es eine Mautstrecke oder Fähre ist, welcher Straßentyp es ist (Landstraße, Autobahn), welche Geschwindigkeitsbegrenzung gilt, wie schnell man dort tatsächlich zu bestimmten Tageszeiten durch kommt, ob z.B. für LKW Gewichts- und Gefahrstoffbegrenzungen existieren (wichtig für die LKW-Version des Navi), …
Auf einem anderen Blatt steht, wie dieses Attribut generiert wird. Das kann manuell erfolgen, indem man einfach anhand der Karte ein Häkchen setzt, oder man kann das natürlich auch automatisieren, wozu mir - k.A. ob es wirklich so gemacht wird - sofort einfallen würde, einfach nur eine Grenze zu definieren, die sich am Verhältnis der Luftlinie zwischen zwei Punkten und der tatsächlichen Streckenlänge orientieren würde. Also bei mehr als x% Überschreitung muss man davon ausgehen, dass die Strecke wohl kurvenreich ist.
In der tatsächlichen Navigationsberechnung wird dann eben wie bei allen anderen Attributen auch geschaut, ob für bestimmte Abschnitte eine Alternative besteht, die diesem Attribut entspricht. Die wird dann eben vor der an sich schnelleren, kürzeren, … Strecke vorgezogen.
Gruß vom Wiz