Hi Evi!
Vorab: Ich habe die andere Beiträge (noch) nicht gelesen.
Und jetzt meine Meinung dazu:
Es kostet bestimmt eine gewisse Überwindung, aber ich denke ein Künstler ist ein Künstler, unabhängig davon wie und was er gedacht hat. Und diese Meinung (die des Künstlers) kann sich in seinem Werk wiederspiegeln aber auch nicht. Die Gabe, Fertigkeit und Geschick mit seiner Kunst umzugehen ist davon nicht gerührt. Anders ist es für mich, wenn diese Denkweise in seinem Werk einen Ausdruckmittel findet.
Dein beispiel an Richard Wagner (1813 - 1883) kann ich nicht so richtig nachvollziehen: Als der Komponist starb, gabs noch lange kein NSDAP und schon gar nicht kein Hitler. Ob er antisemit war, weiß ich jetzt nicht. Aber ich denke die Lage ist umgekehrt: R. Wagner lies sich von der germanische Mitologie inspirieren. Da drin sollen die Ehrenwerten emporgehoben werden. Das hat später den Nazis so gut gefallen (diese Werte wollten sich ja eh aneignen und mit denen anknüpfen), daß sie sich gleich auch das Werk Wagners annahmen. Leider nahmen die Nazis Wagners musikalischen Werken (die, wie oben erklärt, sich an die germanische Mitologie anlehnte) um seine Grausamkeiten zu verstummen und instrumentalisierten diese als das Inbegriff „Arischer Musik“. Deshalb wohl ist Wagner noch heute in Israel verpönnt (oder gar verboten?).
Man darf auch ein Künstler nciht aus seiner Zeit entnehmen, denn nur so macht es ein Sinn, sein Werk zu verstehen.
Mit alldem möchte ich nur sagen, daß die Gabe eines Künstlers nicht unbedingt seine eigene Meinung darstellen muß. Das tut es oft, aber gewiß nicht immer. Und ich empfinde im Grunde ein Fehltritt, das Werk eines Künstlers zu beurteilen nur durch die Meinung, die er zeitlebens vertreten hat. Denn was heute total verpönnt und mißbilligt wird, kann es in 100 Jahre den Alltag und vor 100 Jahren noch hochgejubbelt worden sein. Ein Beispiel?: Ein Kommunist würde mindestens mit der Nase rumpfen, wenn er vor einem Werk Salvador Dalís steht, denn er hat Francos Regime gutgeheissen. Und dagegen jemand der Konservativ ist, würde kein Gefallen an jeglichen Werk Pablo Ruiz Picassos finden, denn er war ein überzeugter Kommunist.
Buah! Ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt! Wenn nicht bitte fragen!
Ganz liebe hoffentlich etwas rätselauflösende Grüße
Helena