Nazimarsch in Kreml zusammen mit der roten Armee

Hallo,
ich habe gerade den Dokumentarfilm „The Soviet Story“ gesehen, und in einer Stelle wurde erwähnt, die Nazis hätten in Moskau bei einer Parade in Kreml (1. Mai oder der Geburtstag von Stalin) marschiert, zusammen mit der roten Armee. Filmausschnitte wurden auch gezeigt, allerdings konnte ich nicht klar erkennen ob tatsächlich die deutsche Armee in Moskau marschierte oder sonstwo. Das Jahr muss 1939 oder 1940 gewesen sein.

Zwei Fragen habe ich dazu. 1. Ist das wirklich der Fall, oder habe ich das ganze missverstanden? 2. Was haltet ihr von diesem Dokumentarfilm, ist es glaubwürdig. Dort wird auch so manches über Zusammenarbeit zwischen Hitler und Stalin oder Gestapo und KGB gesagt, was ich nicht wusste und weiß nicht, was ich davon halten soll.

mfg, qas

Ja, Stalin und Hitler waren ursprünglich tatsächlich Waffenbrüder. Deutsche Flugzeuge konnten in Russeland ausprobiert werden und man half sich mit Technologietransfer. Die Führungsspitze der deutschen Kommunisten durfte sich nach Moskau in Sicherheit bringen. Bis auf Thälmann, den haben die eigenen Genossen geschasst und in’s Messer laufen lassen.
Stalin und Hitler haben unter sich Polen aufgeteilt.

Derlei darfst du in diesem Brett als Allgemeinwissen voraussetzen, aber es hat wenig bis nichts mit der Frage nach einer Wehrmachtsparade in Moskau vor Kriegsausbruch zu tun.

Ich halte dieses Gedankenspiel übrigens für abwegig, vermutlich extremistische Propaganda, weil die deutsch-sowjetischen Beziehungen erst unmittelbar vor Kriegsbeginn gut wurden und eine deutsche Truppenparade in Moskau die Westalliierten über die Maßen provoziert hätte. Vor dem Hintergrund, dass im Frühjahr 1940 nur die deutsche Besetzung Dänemarks und Norwegens eine französisch-britische Intervention gegen die Sowjetunion zugunsten Finnlands verhindert hat.

Hallo,

es gab eine deutsch-sowjetische Siegesparade in Brest 1939.

Gruß,
Andreas

Nazimarsch in Kreml zusammen mit der roten Arm
Moin,

es gab eine deutsch-sowjetische Siegesparade in Brest 1939.

1939?!
war das nicht 1940?

Gandalf

Nein, das war 1939 direkt nach dem Zusammentreffen von Roter Armee und Wehrmacht.

Gruß,
Andreas

Moin,

Nein, das war 1939 direkt nach dem Zusammentreffen von Roter
Armee und Wehrmacht.

dann hättest Du besser dazuschreiben sollen, daß Brześć Kujawski gemeint war, denn bei Brest, denke ich zuerst an Brest in Frankreich.

Gandalf