'Nazißmus'

Hallo!

Aus altuellem Anlaß:
Gibt es das Wort „Nazißmus“ eigentlich wirklich oder verwechseln es die Leute immer mit „Narzißmus“?

Jedenfalls höre ich „Nazißmus“ regelmäßig in den Fernsehnachrichten.

Hallo Xanadu

Ja, das Wort gibt es und es wird Nazismus geschrieben. Es leitet sich
ab von Nazi, welches selbst wieder eine Abkuerzung fuer
Nationalsozialist ist.
„Der Begriff Nazismus wird gebraucht, um den Nationalsozialismus
nicht nur eindeutig zu bezeichnen, sondern zugleich auch negativ zu
bewerten. In der Bundesrepublik wird daher sehr häufig der Begriff
Nazismus und Nazi gebraucht.“

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Nazismus

Gruss, Tychi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Jedenfalls höre ich „Nazißmus“ regelmäßig in den
Fernsehnachrichten.

Damit ist wohl die politische Richtung gemeint, der „Nazismus“.

mfgConrad

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Nazismus

*patsch* Da hatte ich auch schon nachgesehen, aber nach Nazißmus gesucht. Hätte ich also auch selbst drauf kommen können. :smile:

Damit ist wohl die politische Richtung gemeint, der

Was damit gemeint ist, ist mir schon klar (ist ja nun auch wirklich nicht sehr schwer zu erraten), meine Frage bezog ich darauf, ob es das Wort wirklich gibt.

Nun bin ich ja schlauer.

Welche Wort meinst Du denn: Narzißmus, Nazismus oder Nazißmus?

mfgConrad

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Jedenfalls höre ich „Nazißmus“ regelmäßig in den
Fernsehnachrichten.

Xanadu,

Diese haarsträubende Wortschöpfung passt am besten zu den DDR-Kommunisten mit ihrem verqueren Weltbild von den guten und den bösen „Ismen“ und mit ihrer peinlichen gewollt-und-nicht-gekonnt-revolutionären Rhethorik.

Allein die Endung „-ißmus“ ist eine verunglückte Anlehnung an den „Narzissmus“ (nach dem griechisichen Jüngling Narziss), obwohl sicher „-ismus“ (wie „Kommunismus“) angebracht wäre.

Die Bezeichnung „Nazi“ ist übrigens die bayerische Koseform von „Ignaz“ und daher eine unangemessene Verniedlichung.

Das Beispiel dieses (doppelten) Unwortes zeigt, dass man ein falsches Wort nur oft genug benutzen muss, damit es auch in den Fernsehnachrichten gebraucht wird.

mfg
Klaus