NC vs. CNC vs. DNC

Moin,

wurde von einem anderen Brett hierhergelotst, deshalb nochmals meine Frage:

Kann mir jemand eine schlüssige Unterscheidung zwischen NC und
CNC liefern?

DNC habe ich als CNC im Computer-Netzwerk verstanden.
Falls das nicht zutrifft, gerne auch eine eindeutige Zuordnung
von NC, CNC und DNC.

Knackpunkt meiner Meinung: Hat eine NC-Maschine einen
Computer?? Wenn ja, was unterscheidet sie dann von einer CNC,
falls nein, wie um alles in der Welt findet dann die
Regelung/STeuerung statt ?

thx
moe.

Hallo,

eine NC-Maschine hat/hatte keinen Computer. Das Programm wurde meist von einem Lochstreifenlesegerät an der Maschine abgearbeitet. Es konnte nicht gespeichert werden. Ein Soll - Istvergleich der Wegedaten erfolgte zwischen den Meßeinrichtunge der einzelnen Achsen und dem Lochstreifen. Drehzahlen hat man zunächst nur stufenweise geschaltet. Somit war dafür keine Rückmeldung/Kontrolle notwendig. Das Gleiche gilt für alle anderen Funktionen wie Werkzeugwechsel usw.
Mit Erfindung der Mikrocomputer (Vorläufer der PC) konnte man preiswert diesen an jeder Maschine mit installieren = CNC-Maschine. Damit konnte man das Programm im Computer speichern und von da abarbeiten. Gleichzeitig konnte man aber auch die Programmierung direkt an der Maschine durchführen - allerdings auch extern erstellte Programme über beliebige Datenträger z.B. anfangs Lochstreifen einlesen.
Die Weiterentwicklung führte dazu, dass man die Daten zentral auf einem Server speichern konnte und mittels Datenleitungen dem einzelnen Maschinencomputer zuleiten konnte - also DNC. Ob das schon für NC-Maschinen möglich war, weiß ich nicht mehr.

Gruß
Otto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kann mir jemand eine schlüssige Unterscheidung zwischen NC
und
CNC liefern?

Hallo,

wie schon beschrieben, in der Urzeit der IT-Technik gab es wirklich Werkzeugmaschinen mit automatischer Steuerung, aber ohne Computer. Man kann auch so ganz erstaunliche Dinge leisten, z.B. gab es Kreisinterpolatoren aus TTL-Bausteinen. Die Technik ist längst untergegangen, wenn heute jemand von einer NC-Maschine spricht, hat er ein Museumsstück oder er benutzt einfach den falschen Ausdruck.

Was DNC angeht: man kann durchaus eine NC-Maschine an einen Server anschliessen, dafür gab es hunderte von Lösungen, die i.A. aus einem Kasten mit Anzeige, Tastatur und Netzanschluss bestanden und gegenüber der NC-Maschine so taten, als ob sie einen Lochstreifen lesen würden.

Gruss Reinhard

moin moe,
NC kenne ich unter dem Begriff numerical controled, sprich alles was einen digitales Messystem dran hat fällt unter NC. Das Messsystem kann ein auf dem Motor sitzender ROD-Geber oder ein Linearmessystem sein. Die Steuerung der Achse erfolgt per Handrad oder Wertvorgabe über z.B. ein Display. Bei CNC spricht man von computer numerical controled. D.h. ein Rechner steuert die Achsen der Maschine. Dazu muß dem Rechner ein Programm vorgegeben werden. Früher per Lochstreifen heute per USB oder wie auch immer.
NC kann meist nur einen geraden Weg mit einer Achse beschreiben (Wegsteuerung) , einen CNC kann je nach Maschinenausrüstung mehrere Achsen gleichzeitig fahren (Bahnsteuerung)
Ich hoffe es hilft
Viele Grüße vom Harald aus Wiesbaden