Hallo,
Am besten ist es immer, ein unkompliziertes Rückgaberecht zu
haben. Und nochmal: Orinoco Gold von $AUKTIONSHAUS geht sehr
unkompliziert.
Wäre ja nicht schlecht das Teil,ich denke aber gerade wenn ich
über NWerk zum Desktop große Dateien rumkopiere,das dieses mit
der Orinoco recht langsam geht,so das es schon ne 54Mbps sein
sollte.Sonst wär das ein feines Teil.Dachte nicht,das da noch
welche auf dem Markt sind.
Ja, die sind fein. Das Ding in meinem Laptop ist auch nicht schneller, fürs Arbeiten reciht es bei mir, und wenn ich mit CD-Images und Monster-WAVs umherspiele, muß ich mich eben etwas gedulden.
Mit „Box“ ist die Verpackung gemeint, „Out of the Box“ meint:
Du packst Dir Karte aus, steckst sie in den Rechner und sie
funktioniert ohne weitere Eingriffe, also ohne Installation
von Treibern oder ohne Patchen des Kernels. Das ist sehr nett,
solche Hardware zu haben.
Das wäre ja dann genau wie die Orinoco,da ich dir aus der
Hardwarelist,die mit der out of the Box Bezeichnung benannte.
Eben.
Damit müsste es ja dann mit einstecken und es läuft
hinhauen.
Genau so ist es.
Wäre dann nur noch die Frage WPA zu klären.Aber
googel müsste da ja was sagen können.
Ich vermute mal, WPA müsste mit der Hardware laufen - über den wpa_supplicast.
Laut http://hostap.epitest.fi/wpa_supplicant/ braucht man den hostap-Treiber. Keine Ahnung, wie gut und problemlos das geht, habe ich nicht getestet. WPA geht hier mit ipw2100: http://templeofhate.com/~niehaus/ipw2100–wlan–WPA2…
Kann man evtl.auch davon ausgehen,das sollte mal ein Kernel
Version 2.8 in Benutzung gehen,das dieses einstecken und
surfen auch noch geht?
Nun, schon mit dem neuesten 2.6.17 scheint sich einiges zu bessern:
http://www.heise.de/open/artikel/73415
http://wiki.kernelnewbies.org/LinuxChanges
Ich würde auch nicht unbedingt zu einem SPARC-Notebook raten.
http://www.monsun.info/index.html?sparc_notebook.htm
Ja, das war es.Dann denke ich, haste damals den etwas auf die
Schippe genommen.
Ja.
Leider weiss ich echt nicht mehr,wo du das
damals gepostet hast.
Ich auch nicht.
Mir geht es ja auch darum,ob dieses als gebraucht nicht noch
besser wäre, als ein neues im unteren Preis Segment aus der
Winsparte.Da ist der ganze Kack sowieso nur auf Win
abgestimmt.
Nun, das SPARC-Ding hat sicher einen hohen Geek-Faktor, aber es dürften bestenfalls einige Klippen auftreten, wenn es darum geht, das Ding zum Laufen zu bringen.
Natürlich wäre ein gebrauchtes IBM nicht zu verachten.
Aben. Das wäre auch meine Empfehlung gewesen. Keine Ahnung, wie die neueren bvon Lenovo sind.
Aber die
werden wohl dem nächst kaum noch zu bekommen sein,wenn Lenovo
ihre Ankündigung mit den neuen wahr macht.
Welche? Die mit dem schwindenen Linux-Support? Die haben wohl schon wieder (etwas?) zurückgerudert.
Die von HP mit vorinstallierten Linux traue ich nicht
recht.Wer weiss mit was für selbst kompilierten Kernel die
dann nur richtig unterstützt laufen.
Ich traue HP schon gescheite Notebooks zu. Und wenn da Extras im Kernel sind, so dürften sie unter der GPL als Source verfügbar sein.
Wie auch immer: man kann ja mal bei HP fragen.
Gruß,
Sebastian