NDR3 mit Satelittenempfange

Hallo!

ich emfpang den sender NDR zur zeit mit einer Satelittenschüssel auf analoger Basis. Leider is seit gut zwei Monaten eine Bildstörung auf dem Kanal. Es rauscht leider die ganze Zeit. Das Rauschen und Flimmern ist leider so beträchtlich, dass das Fernsehen auf NDR leider zu einer qual für Auge und Ohr wird.
Zur Zeit emfange ich NDR auf
11.582
H
Tonträger 7.02 bzw. 7.20

gibt es noch andere Frequenzzuteilungen, wo ich noch NDR empfangen kann???

danke
Ledule

Hi,

Nur auf digital.

Analog wird in den nächsten Jahren eingestellt.
Das schlechte Bild könnte an Deinem Empfangsequipment liegen.
Möglicherweise hat sich die Schüssel etwas verstellt.
Häufige Fehlerquellen sind auch durch Nässe korrodierte Stecker am LNB
oder ein Sprung in der Kunststoffabdeckung des LNB.

nicki

Oder vielleicht nur das DECT-Telefon aus´m Tchibo, was es zu Weihnachten gab.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi HM,

Störungen von DECT bei analogen SAT-Empfang sind mir eigentlich unbekannt.

Ein „Gutes Neues und Gesundes Jahr 2006“
nicki

Hallo,

Störungen von DECT bei analogen SAT-Empfang sind mir
eigentlich unbekannt.

Dann versuch mal NTV auf Astra zu sehen.
Verstehe ich aber eigentlich nicht, daß dieses uralte Problem was neues für Dich ist. Oder nur einfach nicht mehr dran gedacht?
Gruß
Axel

Stimmt! NTV is auch verschneit bei mir!
Aber schon länger. Ja wenn wirklich was verrutscht wäre an der Schüssel
oder ´en Stecker wäre feucht, o.ä. dann würden ja auch die anderen programme nimie richtig funktionieren?!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Heinz,

Stimmt! NTV is auch verschneit bei mir!
Aber schon länger. Ja wenn wirklich was verrutscht wäre an der
Schüssel

NTV sitzt auch ziemlich genau auf der DECT Frequenz.

oder ´en Stecker wäre feucht, o.ä. dann würden ja auch die
anderen programme nimie richtig funktionieren?!!

Es reicht wenn das Signal durch irgendwas abgeschwächt wird und
dann sieht man auf einmal auch Kanäle nahe der DECT Frequenz nicht
mehr vernünftig (NDR 11,58225 GHz -> 1,83225GHz auf dem Koaxkabel,
DECT liegt bei 1,88GHz - 1,9GHz).

Schalt einfach mal Telefon und Basisstation aus.

Gruß
Stefan

Hi,

ja, jetzt wo Du es sagst.
Eine DECT-Störung hatte ich auf NTV vor langer Zeit mal.
Damals habe ich mir fast den Arsch abgesucht bis ich es fand.

nicki

Dat macht nix. Vor einigen Jahren wollte ich mal bei n-tv anrufen, ob die weißen Streifen oben und unten auf eine Sendestörung zurückzuführen seien. Nur der Umstand, die Telefonnummer nicht sofort gefunden zu haben, verhinderte, dass ich mich dort gehörig zur Feile machte: Als ich mein damals nagelneues LOEWE - DECT Telefon wieder in die Ladeschale legte, fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren. Wie oft hatte ich schon bei fremden Leuten Hausverbote für schlechtes Kabel und vorwitzige Siemens Gigasets ausgesprochen …? Bei mir lag´s an einem eigenhändig schlecht ausgewählten Stecker vom Beginn der 1990er Jahre.

HM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefan und alles anderen fleißigen analog Satelitten User!

habs sofort aus proiert und meinem siemens Gigaset den Saft abgedreht.
NTV und NDR bleiben dennoch schlecht…

Habe die Kabel an der schüssel kontroliert:
Sitz, wackelt und hat Luft --> da hat sich nix verschoben oder koridiert.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Heinz,

habs sofort aus proiert und meinem siemens Gigaset den Saft
abgedreht.
NTV und NDR bleiben dennoch schlecht…

Ändert sich was wenn du mit dem Mobilteil zum Receiver gehst (bitte
abheben, also tuut, tuut, tuut)?

Habe die Kabel an der schüssel kontroliert:
Sitz, wackelt und hat Luft --> da hat sich nix verschoben
oder koridiert.

Bleibt nur noch die Schüssel hat sich bewegt (gar nicht so selten).

Wenn dies auch nicht hilft dann wird es teuerer LNB, Kabel oder
Receiver mögen nicht was du willst!

Gruß
Stefan

Hallo!

hallo auch,

da ndr und n-tv im oberen frequenzereich liegen wäre noch die kabeldämpfung ein mögliches problem bei dir. schlepp mal den receiver samt kontrollmonitor zur schüssel (möglichst kurzes verbindungskabel lnb -> receiver), und guck mal ob das bild dann fehlerfrei ist.
falls ja - kabeldämpfung zu hoch.
falls nein - signel-rauschabstand zu gering -> schüssel/lnb defekt oder verdreht.

gruss wgn

Hi, da die genannten Programme im oberen Frequenzbereich liegen und sich in diesem sich zuerst Empfangsprobleme bemerkbar machen, lass überprüfen, ob

  • die Antenne korrekt ausgerichtet ist
  • kein Hindernis sich vor bzw. halbschräg über der Antenne befindet

Weiterhin kommen auch Defekte des LNB (seltener) oder der satellitenantenne (Verformung von Kunststoffteilen bei den Billigspiegeln) in Betracht.

Grüßle

HM

Hallo Stefan Hallo Herr Meyer!

Danke für die Antworten!

Dass der Receicer kaputt ist, kann kaum sein, da ich drei gleiche
Receiver im Haus verwende. Und bei allen drei sind die zwei Programme
schlecht.
Hindernisse vor der Schüssel sind nicht vorhanden.
Höchstens der LNB könnte was haben.
Ja gibt es vielleicht noch eine Zweit-Frequenz?
für NDR und NTV? Ich habe zwar schon gegooglt, aber da kam immer nur
die Hauptfrequenz, auf der ich jetzt schon die ganze Zeit schaue.

Hallo Heinz!

Höchstens der LNB könnte was haben.

Da es erst vor ein paar Monaten angefangen hat bleibt sonst nicht
mehr viel.

Ja gibt es vielleicht noch eine Zweit-Frequenz?

Nein.

für NDR und NTV? Ich habe zwar schon gegooglt, aber da kam
immer nur
die Hauptfrequenz, auf der ich jetzt schon die ganze Zeit
schaue.

Kannst du direkt unter
http://markets.ses-astra.com/market/deutschland/
nachschauen.

Bei einer extrem langen Leitung hat mir übrigens so ein Ding
geholfen (2. von oben 12,95€).
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3…
Jetzt kann ich mich mit dem DECT Telefon direkt auf den Receiver
setzen und habe keine Probleme mehr.
Das solltest du allerdings nur als allerletztes Mittel versuchen.
Wenn deine Anlage vorher funktioniert hat und nun nicht mehr, dann
ist irgend was defekt und da hilft dann auch ein Verstärker nicht
wirklich.

Gruß
Stefan