Neander: Wer baut diese Maschine und für wen?

Hey,

las eben was über das Motorrad „Neander“

http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/35295…

Frage mich nun, ob das mehr als ein Gag ist? Macht ein Turbodieselmotor in einem Bike wirklich Sinn und wenn ja wer kauft sowas? Bin leider kein Technikexperte, dachte aber bisher, dass gerade Motoräder mit Klein(st)motoren auskommen würden.

Was denkt ihr? Und wer ist denn der Hersteller?

Hi Redenk,
Das ist reines Marketing und wahrscheinlich ein amerikanisches. Wenn man etwas verkaufen will, muss man sich von den Mitbewerbern unterscheiden. 180kg leichte Sport Bikes mit knapp 200PS gibts schon. Chopper mit 300er Walzen am Hinterrad gibts genügend. Viel Hubraum kann man bei Triumph mit der Rocket III erwerben.
Aber ein Bike mit Diesel!! Da ist die Konkurrenz noch schwach und die Chance einzigartig zu sein und desswegen aufzufallen sehr gross.
Beim Umsetzten brauchts nur etwas Geschick beim Design und eine faszinierende Motorentechnik und schon sind die Fans begeistert.
Dass kein mikro-ökodiesel-Motörchen zum Einsatz kommt, liegt hier auf der Hand, denn man will, ein potentes und starkes Auftreten. Denn niemand kauft ein Motorrad mit einem Hatz-Diesel der auf jedem Rasenmäher anzutreffen ist.
Ob sich der Neander durchsetzten kann, hängt stark vom Geld ab. Einerseitz ob die Erbauer über genügend Reserve verfügen um eine ganze Produkton zu starten und andererseits wie viel Moneten ein Biker hinblättern muss um sich das Teil zu beschaffen. Bei den angepriesenen 95’000.- bezweifle ich, dass da viele mitmachen.

Gruss
Martin

Hi Martin,

Ein Image-Ding also, klingt einleuchtend!
Demnach ein Bike für Stars und Sternchen, für alle die schon 17 Autos in der Garage haben und/oder extrovertierte Motorrad-Liebhaber mit extra großer Brieftasche. Danke Dir!

Gruß
Redenk

leider zu spät