Nebelbänke

Hallo Ihr Experten!

Habe eine ganz banale Frage … ihr werdet euch wahrscheinlich denken „gott is der dämlich“ *gg* … naja zu meiner Frage

Wie entstehen Nebelbänke? Wie Nebel entsteht --> klar … aber warum grad Nebelbänke!!!

lg Florian

Hallo, Florian,
Nebel entsteht, wenn wasserdampfgesättigte Luft (da sieht man den Wasserdampf ja nicht) sich abkühlt, sodass das Wasser in Tröpfchen auskondensiert. Da dies oft dort geschieht, wo es besonders kühl ist (in Bodensenken hält sich oft kältere Luft, selbst wenn die darüberliegende Schicht wärmer ist), kommt es zur lokalen Nebelbildung. Besonders gut zu beobachten bei Sonnenauf- oder -untergang und dann von Dichtern gern besungen ("… und aus den Wiesen steiget der weiße Nebel wunderbar")
Grüße
Eckard.

Hallo !

Bodennebel entstehen meist über feuchten oder noch regennassen Böden, kaum über größeren offenen Wasserflächen, da diese ihre gespeicherte Wärme an die Luft abgeben können und so der Abkühlung infolge Ausstrahlung entgegenwirken.
Nebel entsteht wie bei einer Wolke durch Kondensation überschüssigen Wasserdampfs an Kondensationskernen und zwar durch Abkühlung feuchter Luft bis zum Tau- oder Reifpunkt Abkühlungsnebel) oder durch Mischung von feuchtwarmer und kalter Luft (Mischungsnebel). Oder auch durch Zunahme des Wasserdampfgehalts der Luft infolge Verdunstung (Verdunstungsnebel oder Dampfnebel).

Nebelbänke entstehen z.B. über Wiesen, Weiden oder Ackerflächen, welche sich tagsüber durch Sonneneinstrahlung aufgewärmt haben und wo diese Flächen beispielsweise zwischen zwei Waldstücken liegen. Der Nebel steigt über diesen Flächen auf, dehnt sich aus und zieht dann langsam über die Verkehrsstrassen.
Windstille ist dabei Bedingung.

Gruß Max