Hi zusammen,
wenn ich mir im TV einen Wetterbericht anschaue und dort wird Nebel vorhergesagt, dann folgt mit fast absoluter Sicherheit der Zusatz: „…besonders an Donau und Bodensee“
Nun bilde ich mir ein, einigermaßen Bescheid zu wissen, wie Nebel entsteht. Der Hinweis auf den Bodensee ist also leicht nachzuvollziehen. Und natürlich ist es bei Flußläufen ähnlich.
Was mich nun aber wundert ist die dauernde Nennung der Donau. Ich kann mich nicht erinnern, jemals von drohender Nebelbildung am Neckar oder am Main gehört zu haben (selbstverständlich spreche ich von überregionalen Wetterberichten).
Vorausgesetzt, es ist kein Wahrnehmungsproblem meinerseits und auch keine Psycho- oder sonstwie Attitüde der Wetterfrösche, lautet meine Frage also:
Warum ist die Donau nebliger als andere Flüsse?
Der Sonnenstand kanns ja kaum sein, denn dann wären Neckar und Rhein wohl genauso betroffen.
Gruß, C