Nebelrückleuchte geht bei laufendem Motor aus

Hallo,

ich benötige (dringend - Nachtüv ist 10.11.11) Hilfe hinsichtlich der Nebelrückleuchte beim Renault Master L2 H2, Bauj. 2004.

Es geht die NRLeuchte zwar bei eingeschalteter Zündung an, aber sobald der Motor läuft ist es vorbei mit der „Helligkeit“. Das Teil ist dann aus, die Kontrollleuchte aber nach wie vor noch an.

Meines erachtens ist der Fehler spontan aufgetreten und zwar in Verbindung das der Blinker im schnellen Rythmus blinkt als wäre eine Leuchte defekt. Aber alle 6 Blinker funktionieren.

Es gibt eine Info, die besagt das es mit der AHK zusammenhängt. Dort habe ich schon W-40 reingeblasen und ein befreundeter Elektriker konnte dort auch nichts bedeutendes finden.

Er hat dann die Relais rausgezogen und wieder reingesteckt und dann ging es wieder. Aber nur dann. Vor meinem Start zum Nach-TüV habe ich nochmals vorsichtshalber das kontrolliert. Aber die NRL funktioniert wieder nicht.

Wer kann helfen?

Liebe Grüße und schon mal danke

Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Meines erachtens ist der Fehler spontan aufgetreten und zwar
in Verbindung das der Blinker im schnellen Rythmus blinkt als
wäre eine Leuchte defekt. Aber alle 6 Blinker funktionieren.

Es gibt eine Info, die besagt das es mit der AHK
zusammenhängt. Dort habe ich schon W-40 reingeblasen und ein
befreundeter Elektriker konnte dort auch nichts bedeutendes
finden.

Er hat dann die Relais rausgezogen und wieder reingesteckt und
dann ging es wieder. Aber nur dann. Vor meinem Start zum
Nach-TüV habe ich nochmals vorsichtshalber das kontrolliert.
Aber die NRL funktioniert wieder nicht.

Das klingt für mich aber auch sehr danach, dass der Anhängermodus aktiviert wird, ohne dass ein Anhänger im Spiel ist. Vielleicht sollten die Relais besser getauscht als nur herausgenommen und wieder eingesetzt werden. Oder der Kontakt an der Anhängerkupplung ist einfach hinüber oder die Leitung auf dem Weg dorthin unterbrochen. Notfalls hilft da nur austauschen und schauen, ob es sich dadurch behebt. Soweit meine Meinung.

MfG Marius

Hallo zusammen,

Das klingt für mich aber auch sehr danach, dass der
Anhängermodus aktiviert wird, ohne dass ein Anhänger im Spiel
ist.

Richtig, denn im Anhängerbetrieb darf die NRL des Zugfahrzeuges nicht funktionieren, weil man sich sonst selber blenden würde.
Da würde ich mal beim Hersteller anfragen, ob das an dem Relais liegen kann oder wie das sonst geschaltet ist.

Beste Grüße
Guido

Vielen Dank schon mal, aber die bei der Fachwerkstatt sind wortkarg und wollen nur ihre Arbeit verkaufen! - ??
Wolfgang

Vielen Dank für die schnelle Info. Werde morgen mal ein Relais besorgen und dann der Reihe (6 Stück) nach durchprobieren.
Gruß und schönen Abend
Wolfgang

Dann frage noch mal in einem Renault-Forum nach, z.B. bei Motortalk.
Da lesen meist Leute mit, die sich mit dem Modell gut auskennen.

Je nach Preis würde ich aber das Relais mal auf Verdacht erneuern, bevor man noch ewig herum sucht.

Viel Erfolg
Guido

Ja Guido,
das ist mein Plan. Der Master hat 6 gleiche Relais die werd ich nacheinander rausnehmen und das neue dann jeweils ausprobieren.
Gute Nacht
Wolfgang

Guten Morgen !
Steckt vielleicht der Adapterstecker 13-auf-7-polig noch in der Buchse ? Bei meinem Auto funktioniert die NSL auch dann nicht, wenn kein Anhänger angehängt ist.

Schönen Tag

Traveling Matt

Hallo Traveling Matt und Ihr anderen,
was den Adapterstecker betrifft habe ich mal den umgekehrten Fall probiert und den reingesteckt. Aber das ist auch ohne Ändererung der Situation.
Heute wollte ich ja ursprünglich ein neues Relais ausprobieren. Doch beim Kaufversuch beim freundlichen Opelhändler stellte sich heraus das für die NSLeuchte gar kein Relais zuständig ist. Der Fehler würde wohl am Schalter liegen.
Wer kann mir jetzt einen fruchtbaren Tipp geben wie ich da vorgehe? Der Schalter ist ja das Kombiinstrument für Hupe, Stand-,Abblend-,Fern-,Rück-, Nebelrücklicht und den Blinker. Ist die Belegung da vielleicht falsch angeschlossen und ich habe nie gemerkt das es nicht funktioniert (weil die Kontrollleuchte angeht)? Es kann doch nicht sein das dies gesammte Schaltelement ausgetauscht werden muß.
Gruß Wolfgang