Nebelscheinwerfer als Blinklampen?

Moin Wissende,

in letzter Zeit fallen mir immer mehr Autos unterschiedlichster Bauart auf, bei denen, wenn der Blinker gesetzt ist, der entsprechende (also kurveninnere) Nebelscheinwerfer angeht und dann, nach dem Abbiegen, mit dem Blinker wieder aus.

Manchmal ist auch nur der Nebelscheinwerfer an, der Blinker ist nicht zu sehen.

Meine Frage: Habe ich Hallus oder ist das wirklich so? Und wenn ich das richtig beobachtet habe, woher kommt das bzw. was ist da falsch? Es können doch nicht so viele Autos einen Verkabelungs- oder Anschlussfehler haben!?!

Danke für Eure Anworten!

Ciao!
Reinhard

Hallo,

das ist gewollt und in Ordnung, manche der moderneren Fahrzeuge haben diese Funktion als Abbiegelicht / statisches Kurvenlicht.

Kam bei vielen Kunden nicht gut an, weil sie ständig auf defekte Lampen hingewiesen wurden.
Wir hatten das auch schon ab und zu in der Werkstatt zum „reparieren“.

Meines Wissens kommt man eher wieder davon ab. Dynamisches Kurvenlicht, also mitlenkende Scheinwerferreflektoren oder -Linsen machen eh mehr Sinn, da sie auch bei Landstraßengeschwindigkeit funktionieren.

Grüße
formcia

Hai!

Meine Frage: Habe ich Hallus oder ist das wirklich so?

Das ist leider so.

Und wenn ich das richtig beobachtet habe, woher kommt das bzw. was
ist da falsch?

Nix falsch, das ist das Kurvenlicht für Arme. Die gehen übrigens
auch an wenn das Fahrzeug einen gewisser Lenkeinschlag hat. Warum das
auf der Autobahn beim Blinken angeht bleibt unbegreiflich. Die
Nebelscheinwerferfahrer haben nun eine Legitimation bekommen.

Danke für Eure Anworten!

Büdde.

Der Plem

Vielen Dank den Antwortern, nun sehe ich klar.

Scheint mir ein wenig unüberlegt, vor allem gäbe IMHO Probleme, die zu lösen bei weitem wichtiger erscheint.

So z. B. die Tatsache, dass abschleppende und abgeschleppte Fahrzeuge ständig den Warnblinker benutzen müssen (was ja auch gut ist), aber damit nicht in der Lage sind, einen beabsichtigten Abbiegevorgang anzukündigen.
Dabei wäre das simpel: man muss nur den kurvenäußeren Blinker für die Zeit des (zusätzlichen) Blinkens abschalten, ähnlich dem geteilten Bremslicht, das ich bei Bundewehr-LKW aus den 60er Jahren noch kenne.

Nun ja, schlau reden ist leicht…

Hi

Moin Wissende,

in letzter Zeit fallen mir immer mehr Autos
unterschiedlichster Bauart auf, bei denen, wenn der Blinker
gesetzt ist, der entsprechende (also kurveninnere)
Nebelscheinwerfer angeht und dann, nach dem Abbiegen, mit dem
Blinker wieder aus.

Das ist eine ganz billige Version des Abbiegelichts und dabei nicht wirklich wirksam. Mercedes hatte in der 211er E-Klasse eingeführt. Die Fahrer dieser Wagen wurden oft angehalten, weil die Rennleitung glaubte, ein Nebelscheinwerfer sei defekt. Aber die können bekanntlich schon länger keine guten Autos mehr bauen…
In unserem alten A8 war das deutlich besser gelöst. Leider gibt es das so nicht mehr, oder nur selten, da bin ich überfragt. Dem Wagen trauer ich übrigens noch immer nach. Einfach zeitlos schön.
Kurvenlicht ist etwas anderes, da bewegen sich der Abblend-/Fernlichtkegel je nach Lenkradeinschlag mit. Durchaus sinnvolle Geschichte, wie ich meine.

Manchmal ist auch nur der Nebelscheinwerfer an, der Blinker
ist nicht zu sehen.

Das liegt oft daran, dass viele Autofahrer zu faul (oder zu blöd) zum Blinken sind.

Grüße!

Lesetip Abbiegelicht
http://www.volkswagen.de/de/Volkswagen/InnovationTec…
Andere Technik Kurvenlicht
http://de.wikipedia.org/wiki/Kurvenlicht

Moin,

Das ist eine ganz billige Version des Abbiegelichts und dabei
nicht wirklich wirksam.

D´accord.

Mercedes hatte in der 211er E-Klasse
eingeführt. Aber die können bekanntlich schon länger keine guten
Autos mehr bauen…

Einspruch, euer Ehren.

In unserem alten A8 war das deutlich besser gelöst. Leider
gibt es das so nicht mehr, oder nur selten,

Nochmal: Einspruch.
Guckst du hier:
http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/cornering_…
Bei meinem aktuellen W246 mit ILS (Xenon) ist das per eigener Leuchte seitlich im Hauptscheinwerfer gemacht und funktioniert perfekt.
Grade beim EInbiegen in dunkle Seitenstraßen oder Grundstückseinfahrten ein echter Sicherheitsgewinn, vor allem für unbeleuchtete Fußgänger, Radfahrer und so weiter.

Kurvenlicht ist etwas anderes, da bewegen sich der
Abblend-/Fernlichtkegel je nach Lenkradeinschlag mit. Durchaus
sinnvolle Geschichte, wie ich meine.

Jepp, ist es. Bei MB heißt das „ILS“:
http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/ils/detail…
http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/active_lig…
Seit dem ich das habe kommt mir keine Halogenfunzel mehr in die Finger.
OK, kost´ was, aber es ist jeden Cent wert.
Leider sind immer noch etliche eher bereit, 1500 und mehr Euronen für fette Alus und anderen Blödsinn aus dem Fenster zu werfen um Nachbarn neidisch zu machen als das Geld in sinnvolle Technik zu investieren.
Aber das ist dann ein anderes Thema.

Gruß
RF