Hallo!
man nehme an:
- Vertrag beim Arbeitgeber wg. Projekt-Befristung 2014 ausgelaufen
- man erhält Elterngeld bis 09/15
- man hat Endes des Jahres evtl. Aussicht auf Betreuungsplatz
- bis zum Erhalt eines Beutreuungsplatzes ( und damit der Möglichkeit, wieder in Teilzeit zu arbeiten) möchte der ehemalige Arbeitgeber einen für kleinere Aufträge,die von zu Hause zu erledigen sind, einsetzen
Frage: Was ist günstiger für einen Elterngeldenpfänger? Wenn man diese Aufträge über einen 450,-€ Job laufen lässt oder auf Rechnung (Gewerbeschein vorhanden)?
Dankeschön!