Hallo, (bitte hier keine leeren Antworten wie „Gang zu einem STB und dort beraten lassen“, okay ? Danke.
folgende Einsteiger Fragestellung zum Thema Besteuerung „IT-Freiberufler als nebenberufliche Tätigkeit“ :
Person (M) arbeitet als Entwickler in Vollzeitanstellung bei einer GmbH. Person hat keinen Firmenwagen von Gmbh und aktuell auch keinen privaten Wagen (nutzt Fahrrad/Bahn). Nun möchte er noch zusätzlich eine nebenberufliche Freiberufliche Tätigkeit als Entwickler ausüben (Zustimmung dazu vom Arbeitgeber liegt schon vor!).
klare Frage zur Besteuerung: - werden die im Rahmen einer Freiberuflichen Tät-keit monatlich anfallenden Ausgaben (–>also „Betriebsausgaben“) in der Steuererklärung zu den Ausgaben aus meiner normal „nichtselbstständiger“ Anstellung „addiert“, sodass das Gesamt ZVE einmal insgesamt* verringert* wird (und insgesamt pro Jahr weniger steuerl. Belastung anfällt) ??
Einfachheitshalber rechnet bitte die monatlichen Einnahmen aus Freiberufler Ecke mit Null (da Startphase im 1-n Jahr).
(Betriebs-)Ausgaben als Freiberufler sind -anfangs- viel höher als Einnahmen (1% KFZ) und wie folgt:
monatliche Leasingrate für ein anzuschaffendes Fahrzeug
Arbeitsmittelanschaffung (ein stärkerer Laptop, Handy)
Fahrtkosten zu Kunden
Ausgaben als Angestellter (ZVE wirksam) sind: - Versicherungen, Kirchensteuer,Soli-zuschlag, etc…,also das Übliche.
Im ersten und zweiten Jahr ist mit wenig Gewinn als Freiberufler und viel Ausgaben (da ja Startphase Investitionen) zu rechnen. Aber da Person (M) als Angestellter ( 1 Steuerklasse) kräftig Steuern abführen darf, würde Person (M) gern mit z.B. Leasing Raten für ein KfZ (nun als Freiberufler) davon auch selber was nützen können…
Danke im Voraus für Tipps/ Erfahrungswerte !
Gruss
Person (N)