Hallo,
ich habe von einem großen Unternehmen ein Reinigungsangebot erhalten und würde hierfür eine Reinigungsfirma gründen. Es handelt sich dabei um vorerst drei von mir einzustellende Mitarbeiter, die täglich, morgens jeweils 2 Stunden Büroreinigungen erledigen sollen (Nebenjobs). Einen Hauptberuf habe ich, den ich bald auf täglich 6 Stunden reduzieren werde und möchte die Reinigungsfirma nebenbei laufen lassen. Hat jemand Erfahrung mit beiden Jobs zusammen?
Von Euch, am Besten von in dieser Branche erfahrenen Mitgliedern, möchte ich bitte wissen, ob ich die auf mich zukommende Arbeit richtig einschätze, oder ob es noch etwas gibt, was ich unbedingt beachten muss.
Folgendes:
- Gewerbe anmelden (welches wäre in meinem Fall am Besten geeignet?)
- Mitarbeiter organisieren (Arbeitsverträge und Lohnabrechnungen - kann ich diese selbst erstellen?)
- Brauche ich unbedingt einen Steuerberater?
- Konzept erstellen
- Rechnungen erstellen
Nur zur Info: ich habe die Fachoberschule im Bereich Wirtschaft, Verwaltung und Recht absolviert und anschließend einen kaufmännischen Beruf erlernt. Buchhaltung, Rechnungen etc. sind nicht so das Problem. Bevor ich einen Existenzgründerkurs oder so besuche, wollte ich mir hier einige Infos holen.
Vielen Dank vorab!
VG
NC