Nebenberuflich selbstständig Partyplaner

Hallo!
Eine Freundinn und ich haben mal wage geplant uns nebenberuflich als Partyplaner selbsständig zu machen. Ich bräuchte vorab einmal ein paar Informationen ob und wie das überhaupt möglich ist.
Wir sind beide in fester Anstellung tätig und würden diese Tätigkeit erstmal nur nebenberuflich ausführen wollen. Vorraussetzung wäre natürlich erstmal das Einerständnis unserer Arbeitgeber.Nun zu meinen Fragen:

  1. Ist die Gewerbeanmeldung zu zweit möglich? Oder würde eine Person as Gewerbe anmelden und die zweite sozusagen als Arbeitnehmer laufen?

  2. Gibt es irgendwelche Vorgaben was die Arbeitszeiten oder den Umsatz betrifft?

  3. Falls sich nach einiger Zeit rausstellt, dass sich die Sache nicht echnet ist dann die Abmeldung des Gewerbes mit irgendwelchen Risiken oder Komplikationen verbunden?

  4. Wo kann man sich noch Informationen einholen(IHK?)?

Vielen Dak im Voraus!

Hallo Sandra,
aus meinen Erfahrungen weiss ich das man grosse PArtys nicht nebenher planen kann. Bis das mit Sound, Licht, Beleuchtung, Essen, Trinken, Bar, Kasse, etc. etc. alles passt ist echt häftig.
Vor allem wollen die Leute, ob Kunde oder Gäste auch etwas haben für ihr Geld. Laser, Scanner, normale Coctails, usw. sind echt ein alter hut. DMX Lichtsteuerungen, RGB Beleuchtungen, Aktive Soundsythme, Profi Barkeeper, und. und. und.
Dazu solltest du dich auch mit allen auskennen. Also von Coctail Mixen über den Abswasch bi shin zur DMX ansteuerung der Lichtanlage.

Wir haben von Dorffesten bis zum Rave Open Air schon einiges gemacht und es war immer hammer viel und schwere Arbeit. Vor allem hast du als Planerin dann richtig den Troubel weil vor der Party ja alle auf einmal aufbauen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Eine Freundinn und ich haben mal wage geplant uns
nebenberuflich als Partyplaner selbsständig zu machen. Ich
bräuchte vorab einmal ein paar Informationen ob und wie das
überhaupt möglich ist.
Wir sind beide in fester Anstellung tätig und würden diese
Tätigkeit erstmal nur nebenberuflich ausführen wollen.
Vorraussetzung wäre natürlich erstmal das Einerständnis
unserer Arbeitgeber.Nun zu meinen Fragen:

  1. Ist die Gewerbeanmeldung zu zweit möglich? Oder würde eine
    Person as Gewerbe anmelden und die zweite sozusagen als
    Arbeitnehmer laufen?

Hallo Sandra: es geht beides, kommt drauf an, was ihr wollt: beide verantwortliche Unternehmerinnen oder eine nicht?!

  1. Gibt es irgendwelche Vorgaben was die Arbeitszeiten oder
    den Umsatz betrifft?

Es gibt Ladenschlusszeiten für Geschäfte, bei Dienstleistungen gibts dass in der REgel nicht. Die Arbeitszeitverordnung gilt nur für Angestellte - und da du das noch bist, darfst Du insgesamt am Tag nicht mehr als 10 Std. arbeiten, in der Woche maximal 48 Sd. (Anstellung und Selbständigkeit zusammen)
Du darfst so viel Gewinn und Umsatz machen, wie Du willst. Irgendwann kommt dann ein besonderer Brief vom Finanzamt und der wird Dir sagen, dass Du die doppelte Buchführung einführen musst. Du kannst das dann hoffentlich. Oder Du bezahlst jemand dafür. Aber bis dahin ist noch weit…

  1. Falls sich nach einiger Zeit rausstellt, dass sich die
    Sache nicht echnet ist dann die Abmeldung des Gewerbes mit
    irgendwelchen Risiken oder Komplikationen verbunden?

Nicht, wenn keine Schulden da sind.

  1. Wo kann man sich noch Informationen einholen(IHK?)?

Existenzgründungsseminar, die ganzen kostenlosen Broschüren bei der Wirtschaftsförderung der Stadt oder des Kreises holen.

Vielen Dak im Voraus!

Gern geschehn, Birgitt

Hi,

danke erstmal für deine Infos.

In so großen Dimensionen haben wir erstmal noch garnicht gedacht. Das solche Veranstaltungen nicht mal eben so nebenher zu planen sind ist klar. Dazu fehlt uns ehrlicherweise gesagt auch die Fachkenntnis. Wir dachten da eher an so private Feiern im kleinen Rahmen. Was danach (vielleicht) mal kommt bleibt abzuwarten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sandra,
dazu musst du dir noch ausrechnen wieviel dir deien Arbeit wert ist und wieviel es Hobby ist.
Kalkuliere mal wieviel du verdienen musst um nicht drauf zu zahlen.
Dann was du selbst die Stunde haben möchtest.
Dann was du bekommst.
Du bist für eine kleien Party auch schnell mal 10 Stunden beschäftigt.
Zahlen dir die Kunden dann 250-300 Euro.

Möchte dir nur Tips udn erfahrungen geben, dich nicht kritisieren.
Deine Idee ist sehr toll, gerade im Service ist viel Potential.
Gerade in den kleinen Bereich kannst du vorsichtig viele Erfahrungen sammeln.
Wir sind damals ziemlich ins kalte Wasser gesprungen.
Ist bei uns aber imemr spitze gelaufen, auch finanziell.
Die Leute sind sehr verwöhnt was Dekoration, Aufbau, Gestaltung, Lichttechnik und Sound angeht. Ist das allerdings Top sind sie auch gerne bereit gutes Geld für zu bezahlen. Da kann bei einer Grossveranstaltung schon mal Geld über bleiben was man ansonsten in einem Jahr in der Arbeit verdient.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]