Nebenberuflich Seminare abhalten, was beachten?

Guten Tag,

ich möchte nebenberuflich am Wochenende alle 3-4 Monate Seminare zur Körperwahrnehmung und Entspannung abhalten, 2x 4Std. am Wochenende. Räumlichkeiten könnte ich in der Kita meiner Kinder anmieten.

Ich arbeite in Teilzeit und möchte mir zunächst ein nebenberufliches Standbein aufbauen. Derzeit absolviere ich einen Lehrgang zur Psychologischen Beraterin und im Aufbau zur Psychotherapeutischen Heilpraktikerin, allerdings wird dies erst in 18 Monaten abgeschlossen sein. Ich möchte jedoch schon erste Erfahrungen in der Beratung als auch in der Körperwahrnehmnung und Entspannung sammeln nebenberuflich.

Meine Frage: Was muss ich beachten bezüglich Abrechnung, Finanzamt, Steuer, Gewerbeanmeldung, Versicherungen, etc.? Wo ist meine erste Anlaufstelle? Muss ich überhaupt ein Gewerbe anmelden, wenn ja als was? Und verdiene ich überhaupt noch etwas, wenn ich den Umsatz als Einkommen angebe und voll versteuern muss?

Vielen Dank und viele Grüße

A. H.-B.

Liebe „Pharluma“.

Zunächst bin ich zum Finanzamt gegangen und habe mit dem entsprechenden Sachbearbeiter (SB) ein wirklich nettes Gespräch geführt. Die wollen doch auch Menschen wie uns unterstützen. Da ich voll berufstätig bin werden meine Neben - Einnahmen entsprechend auf mein Gehalt zugeschlagen und normal versteuert. Ob sich dass für Sie lohnen wird … denke schon. Sie haben doch Ihre Kinder auf Ihrer Steuerkarte?
Sie brauchen auch kein Gewerbe anmelden. Ihr Finanzbeamter wird Ihnen eine neue Steuernummer wegen Ihrer Selbständigkeit mitteilen. Lassen Sie sich ruhig vom FA beraten.
Über Versicherungen kann ich Ihnen nichts sagen, da ich bei der VHS arbeite und die Veranstaltungen dadurch autom. versichert sind. Ich hoffe dass ich Ihnen etwas weiter helfen konnte.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und gute Erfahrungen in Ihren Seminaren und über sich selbst im Laufe der Weiterbildung.

Herzlichst Wolferl Nord

Hallo,

Was muss ich beachten bezüglich Abrechnung,
Finanzamt, Steuer, Gewerbeanmeldung, Versicherungen, etc.?

Zuerst solltest du klären ob deine Tätigkeit unter die Freiberufler-Regel fällt oder
nicht. Denn Freiberufler haben wesentlich weniger Hürden und Kosten für ihr
Gewerbe.

Falls du kein Freiberufler bist, kannst du dir noch überlegen ob du unter die
Kleinunternehmerregelung fällst / fallen willst. Dann brauchst du dich auch nicht
mit er Umsatzsteuer herumplagen - kannst sie aber auch nicht abziehen.

Wo ist meine erste Anlaufstelle? Muss ich überhaupt ein Gewerbe
anmelden, wenn ja als was?

Bei Fragen kannst du dich jederzeit an das Gewerbeamt in deiner Stadt wenden,
die helfen dir weiter. Wenn du ein Gewerbe angemeldet hast, bekommst du dann
auch Post vom Finanzamt und musst dort noch ein Formular ausfüllen. Das
Finanzamt hilft dir im 2. Schritt auch gern weiter.

Und verdiene ich überhaupt noch
etwas, wenn ich den Umsatz als Einkommen angebe und voll
versteuern muss?

Du musst nur deinen Gewinn versteuern, nicht deinen Umsatz. Das heißt du
kannst alle Kosten wie Raummiete etc. von deinen Einnahmen abziehen und nur
diese als Gewinn versteuern. Der Steuersatz hängt dann von deinem
Gesamteinkommen ab. Dinge wie Gewerbesteuer etc. fallen erst bei größeren
Unternehmen an, darunter wirst du nicht gleich fallen.

Beste Grüße,

Thomas Bachmann

Hallo,
meiner Erfahrung nach ist es am besten solche Kurse über die VHS zu machen.

  1. Sind die TN so versichert.
  2. Hat man kostenlose Werbung, bzw. Bekanntmachung
  3. Werden die Einnahmen beim Finanzamt unter der sogenannten Übungsleiterpauschale abgerechnet. Hier sind 2100,00 € frei, so dass man ab einem Betrag oberhalb Steuern zahlen muss. Angeben muss man die Einnahmen bei der Steuererklärung.

Die VHS sucht normalerweise neue Dozenten. Allerdings ist es nicht immer einfach die Kurse voll zu bekommen, so dass sie bei zu geringer TN-Zahl ausfallen. Doch ich glaube, dass man auch privat keinen Kurszustande bringt, der sich rechnet, wenn es über die VHS nicht klappt.

Ich hoffe, ich konnte ihnen mit meiner Aussagen helfen und würde mich freuen von ihnen zu hören wie es weiter geht.

Mit freundlichen Grüßen

BW

Hallo,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Bei dieser Dienstleistung kenne ich mich leider nicht aus und empfehle den Besuch eines Steuerberaters.

Mit besten Grüßen

Uwe Wainors

Hallo,

so ganz kommen wir um die Formalien nicht herum.

  1. Wenn Du das regelmäßiger machen willst, dann sollte die Gewerbeanmeldung vorliegen. Kostet wenig.
  2. Ich vermute, dass Du offene Seminare anbietest. Jeder Teilnehmer muss eine Rechnung erhalten, Du musst eine Ein- und Ausgaberechnung als Nachweis führen. Im Übrigen auch für die Ausgaben, Du wirst ja welche haben.
  3. Hinsichtlich der Umsatzsteuer bin ich mir nicht sicher. Ich glaube, dass die entfallen kann. Das macht die Sache einfacher. Sollte aber mit dem Finanzamt geklärt werden.
  4. Einnahmen müssen versteuert werden. Das ist nunmal so. Natürlich schmälert dies die den Nettoertrag.

So weit erst einmal.

Frag das am Besten einen Steuerberater, da ich nicht weiss ob es Zulässig ist in einen Beruf zu arbeiten, den man noch nicht ganz erlernt hat. Eventuell kannst du das nur mit einer Fachkraft ausüben. Aber du möchtest ja das Geld verdienen, nicht jemand anderes.

Levitron

Heute ist mein neuester Fall bei der VHS.

Ich bin als gehörlose Freiberuflerin und Gebärdensprachdozentin. Heute ist mein Bildungsseminar meiner Deutsche Gebärdensprache.

Heute war ich zur VHS gekommen und fragte ich dem Pförtner, ob ich die Schüssel bekommen werde. Er hat mir gefragt, was für der Bereich ich mich unterrichte. Ich habe ihm gesagt, dass es mein Bildungsseminar der Deutsche Gebärdensprache ist, während ich ihm meinen Honrarvertrag gezeigt habe. Er hat es überprüft, während er sich am Datenbank im PC ist. Er hat mir gesagt, dass mein Bildungsseminar ausfällt, weil so wenige Teilnehmeranzahl ist. Ich war perplex und wurde mich gar nicht von der Leitung informiert. Es gab auch schon die Vorfälle für das Wochenendseminar meiner Deutsche Gebärdensprache, dass ich ihr vor meinem Wochenendseminar geschickt habe, ob mein Wochenendseminar doch durchgeführt sein wird wg. der Teilnahmeanzahl. Bisher habe ich keine Antwort von ihr bekommen.

Und ich war sauer und ging direkt zu meiner Leiterin. Aber sie ist nicht da. Neben dem Tür fragte ich den anderen Mitarbeiterinnen, ob Frau Minning doch heute kommen müsste. Sie sagten mir, dass sie es nicht wissen und sie schon seit 2 Wochen krankgemeldet haben.

Ich habe ihm gesagt, dass ich das Honrargeld verlangt habe, weil keiner mir darüber informiert wurde.

Ich überlege mir noch, wie ich formulieren werde, per Email an meiner Leiterin zu schreiben.

Anni

Heute ist mein neuester Fall bei der VHS.

Ich bin als gehörlose Freiberuflerin und Gebärdensprachdozentin. Heute ist mein Bildungsseminar meiner Deutsche Gebärdensprache.

Heute war ich zur VHS gekommen und fragte ich dem Pförtner, ob ich die Schüssel bekommen werde. Er hat mir gefragt, was für der Bereich ich mich unterrichte. Ich habe ihm gesagt, dass es mein Bildungsseminar der Deutsche Gebärdensprache ist, während ich ihm meinen Honrarvertrag gezeigt habe. Er hat es überprüft, während er sich am Datenbank im PC ist. Er hat mir gesagt, dass mein Bildungsseminar ausfällt, weil so wenige Teilnehmeranzahl ist. Ich war perplex und wurde mich gar nicht von der Leitung informiert. Es gab auch schon die Vorfälle für das Wochenendseminar meiner Deutsche Gebärdensprache, dass ich ihr vor meinem Wochenendseminar geschickt habe, ob mein Wochenendseminar doch durchgeführt sein wird wg. der Teilnahmeanzahl. Bisher habe ich keine Antwort von ihr bekommen.

Und ich war sauer und ging direkt zu meiner Leiterin. Aber sie ist nicht da. Neben dem Tür fragte ich den anderen Mitarbeiterinnen, ob Frau Minning doch heute kommen müsste. Sie sagten mir, dass sie es nicht wissen und sie schon seit 2 Wochen krankgemeldet haben.

Ich habe ihm gesagt, dass ich das Honrargeld verlangt habe, weil keiner mir darüber informiert wurde.

Was ist nun?

Anni

Läuft deine Ausbildung über das Arbeitsamt? Von dort kannst du Gutscheine für "Gründerberatungen"erhalten…
in fast allen größeren Städten gibt es derartige Vereine etc., die dir helfen…Ansonsten : Steuerberater fragen (Lohnsteuerhilfe) etc.