Nebenberuflich Spiele übersetzen?

Guten Tag,

seit meiner Schulzeit hatte ich eine Affinität zu Sprachen und es fiel mir immer sehr leicht, dem Sprachunterricht zu folgen und neue Sprachen zu lernen. Mein Studium beinhaltet auch einen großen Fremdsprachenanteil, allerdings wird dieser Aspekt später im Berufsleben wohl nicht mehr so wichtig sein.

Da ich trotzdem gerne in Übung bleiben und meine Kenntnisse einsetzen möchte, überlege ich, nebenberuflich Übersetzungen von Videospielen und anderen Texten aus dem Englischen ins Deutsche anzubieten. So könnte ich mehrere Hobbys perfekt miteinander verbinden.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Dürfte man überhaupt ohne spezielle Ausbildung zum Übersetzer solche Dienste anbieten? Wie schätzen Sie den zusätzlichen Arbeitsaufwand ein und wie stehen die Chancen, überhaupt Aufträge dieser Art zu bekommen? Ist diese durch die Zunahme von Independent Games nicht gestiegen?

Vielen Dank im Voraus,

Daniel M.

Servus,

in unserem schönen freien Land darf jeder übersetzen. Leider.

Welche Kriterien die Auftraggeber anlegen, steht auf einem anderen Blatt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Daniel,

Da ich trotzdem gerne in Übung bleiben und meine Kenntnisse
einsetzen möchte, überlege ich, nebenberuflich Übersetzungen
von Videospielen und anderen Texten aus dem Englischen ins
Deutsche anzubieten. So könnte ich mehrere Hobbys perfekt
miteinander verbinden.

Dazu möchte ich dir sagen, dass solltest du zur Überstzungen kommen, kannst du nicht mal heute arbeiten, mal morgen nicht und übermorgen den übersetzten Text liefern. Das Übersetzen ist sehr anspruchsvoll und man muss sich richtig hinein knien. Da wird auf Unis, Prüfungen, etc… kaum Rücksicht genommen.
Ausserdem weiß ich nicht ob man so aus dem Ärmelnschütteln die Anforderung entspricht, die den Kunden an einen Übersetzer stellt…

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Dürfte man überhaupt ohne
spezielle Ausbildung zum Übersetzer solche Dienste anbieten?

Ja, darf man. Zum Glück.
Gerade in Sprachen (und andere Fachgebiete vllt. auch, weiß ich jetzt nicht), setzt eine Prüfung, die vor 30 Jahre gelegt wurde nicht die Mindestanforderungen, um einen fachlichen Text zu verstehen und diesen in der jeweiligen Muttersprache wiederzugeben.

Und oft ist so eine fertige Ausbildung gerade der Fall.

Wie schätzen Sie den zusätzlichen Arbeitsaufwand ein

Du kannst versuchen Aufträge zu bekommen, aber der Kunde wird auf deine persönliche, aktuelle Lebenslage kaum Rücksicht nehmen können. Schließlich ist er auch an einen festen Termin gebunden und muss diesen einhalten.

und wie
stehen die Chancen, überhaupt Aufträge dieser Art zu bekommen?

Das ist sehr schwer zu sagen. Es hängt mMn. sehr auf die Sprachkombination, auf den Fachbereich und auf die eigene Spezialisierung an.

Ist diese durch die Zunahme von Independent Games nicht
gestiegen?

Keine Ahnung.

Vielen Dank im Voraus,

Sehr gerne und viel Glück!

Schöne Grüße,
Helena

PS. Ich empfehle dir dringend diese Seite anzuschauen und zu lesen:
http://www.proz.com/

Hallo,

ich kenne einige Browsergame-Firmen, die Übersetzungsaufträge für ihre Spiele an „Nicht-Profi-Übersetzer“ abgeben. Hauptsache schnell.
Oft sieht man das zumindest den Beta-Versionen an. Die Community soll dann korrigieren.

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht: schnell und kostengünstig sollte es sein. Vor allem im Onlinespiele-Bereich finden sich (genauso wie Moderatoren…) einige, die umsonst übersetzen möchten und dafür vielleicht einen Dauer-Premium-Account bekommen.
Deshalb: einen Versuch ist es bestimmt wert, ich würde aber sehr genau „auf das Kleingedruckte“ achten: wieviel Zeit habe ich zur Verfügung, kann ich das schaffen? Wer werkelt hinterher noch an meinen Texten rum? (das kann ja auch ein Gesichtspunkt für Frustration sein :wink: ).

Kann da leider nur Erfahrungen aus diesem Computerspielebereich berichten… Ich persönlich denke, dass die anderen Spiele oft von Profis übersetzt werden. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch mit der haftung zu tun haben könnte, aber ich bin mir da nicht sicher und möchte nichts falsches schreiben.

Gruß und viel ERfolg,
Shannon

Servus,

die Fehler in den von Dir beschriebenen Übersetzungen kommen nicht von der Geschwindigkeit, sondern daher, dass Nicht-Muttersprachler der Zielsprache Deutsch in der Regel die billigsten Bieter sind. Wenn es dem Auftraggeber egal ist, führt das dann zum üblichen Müll, der ja z.B. auch aus Betriebsanleitungen von ostasiatischen Produkten hinlänglich bekannt ist.

Geschwindigkeit beim Übersetzen kommt vom Einsatz von Translation Memory - Software. Die ist für Amateure ungeeignet, weil sie von vornherein eine Investition von - je nach Produkt - etwa fünfhundert bis über tausend Euronen verlangt. Wer für vierzig bis sechzig Cent die Zeile arbeitet, kann selbst diese im Vergleich zu anderen Branchen geringen Beträge nicht aufbringen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Hallo,

ja, ich habe das „Hauptsache schnell“ zu früh geschrieben. Ich hatte diese Fehlerquote auf die Nicht-Profis bezogen. (oder wollte das zumindest :wink: )

Schnelligkeit beim Übersetzen ist natürlich auch mit sehr guter Qualität machbar.

Ich meinte meinen Satz eher in die Richtung, dass es manche Spieleprogrammierer nicht so sehr interessiert, ob die gebotene Übersetzung dann wirklich richtig ist. Es gibt eine geschlossene Beta mit Muttersprachlern, die dann wohl irgendwie auch korrigieren werden (so hoffen sie und oft ist das auch so). Ich möchte natürlich nicht alle über einen Kamm scheren, sondern habe das halt so erlebt.

Danke für die Richtigstellung,
Gruß
Shannon