Hallo zusammen,
je mehr man „erwachsen wird“ und ins wahre Leben hinausgestoßen wird, muss man sich ja u.a. auch mit solch Sachen wie Versteuerung auseinandersetzen. Dazu habe ich - womöglich für einige von euch - relativ grundlegende Fragen. Etwas habe ich mich schon auf verschiedenen Internetseiten eingelesen.
Nimmt man eine nebenberufliche Übungsleitertätigkeit in einem (als gemeinnützig anerkannten) Sportverein an (als selbstständiger Übungsleiter), so habe ich gelesen, dass dort ein Steuerfreibetrag von 2400 € pro Jahr gilt. Ist das korrekt?
Liegt das Einkommen über diesem Betrag, müssen Steuern abgeführt werden.
Gibt es eine Internetseite mit einem „Rechner“, der für solch nebenberufliche Einkünfte ausgelegt ist?
Gewisse Gegenstände für den „Betrieb“ sind ja absetzbar.
Trifft das bei einem Tanzsporttrainer auf Gegenstände zu, wie beispielsweise Tanzschuhe, maßgeschneiderte Tanztrainings-Kleidung oder Bücher zur Fortbildung?
Wenn der Trainer wiederum Unterricht bei dritten Trainern nimmt, um sich selbst fortzubilden und dazuzulernen, ist auch das absetzbar?
Ich las von einer Fahrtkosten-Absetzung und vom Betrag 0,30€. Auf den konsultierten Internetseiten fehlte aber eine Angabe wie „0,30€ PRO KILOMETER“. Ich nehme an, dass es sich hier tatsächlich um 30 Cent pro km handelt?
Wird das auf Basis von Straßenweg oder Luftlinie berechnet?
Kennt jemand noch interessante, zusammenfassende Internetseiten zu dieser Thematik? Ich bin relativ unerfahren auf diesem Gebiet, möchte aber natürlich „ALLES“ wissen und nichts falsch machen.
Ich danke im Voraus für die Antworten!
Kyan