Gerne möchte ich mich nebengewerblich Selbstständig machen (stehe momentan noch in einem Ausbildungsverhältnis, falls dies wichtig sein sollte). Ich bin im KFZ-Gewerbe tätig und habe schon seit Jahren natürlich auch einige „private“ Kunden, einige von Ihnen wünschen aber eine absetzbare Rechnung, die ich Ihnen nicht bieten kann, ausserdem könnte ich als Gewerbetreibender viele Vergünstigungen bei Teileeinkäufen etc. erhalten. Der dritte Punkt ist die Hoffnung auf eine „Rote Nummer“, mit der ich auch mal einige meiner Fahrzeuge bewegen könnte (ich kenne die Einschränkungen).
Weshalb „mobile Fahrzeugpflege“?
-ich denke es müssen keine Gewerberäume nachgewiesen werden (wobei ich auch dies könnte, habe eine Halle gemietet, in der ich meine Fahrzeuge untergestellt habe, ich fürchte aber irgendwelche Amtsbesuche mit entsprechenden Auflagen?)
-ich könnte Rechnungen schreiben, zB: Fahrzeugaufbereitung innen/aussen, obwohl beispielsweise etwas an der Technik gemacht wurde
-ein Gewerbeschein bietet Rabatte beim Teileeinkauf
-da ich natürlich auch Fahrzeuge von Gebrauchtwagenhändlern aufbereiten möchte, habe ich eine sehr gute Argumentationsgrundlage für die Erteilung einer roten Nummer
-eventuell könnte das Gewerbe später um Fahrzeughandel und Teilehandel erweitert werden (oder wäre das auch so schon möglich?)
Das sind meine Gedanken hierzu. Wer hilft mir auf die Sprünge? Was habe ich alles nicht beachtet, welche Wege muß ich gehen und mit welchem Aufwand (auch finanziell) ist dies Verbunden?
Bastl