Nebengewerblich 'mobile Fahrzeugpflege'

Gerne möchte ich mich nebengewerblich Selbstständig machen (stehe momentan noch in einem Ausbildungsverhältnis, falls dies wichtig sein sollte). Ich bin im KFZ-Gewerbe tätig und habe schon seit Jahren natürlich auch einige „private“ Kunden, einige von Ihnen wünschen aber eine absetzbare Rechnung, die ich Ihnen nicht bieten kann, ausserdem könnte ich als Gewerbetreibender viele Vergünstigungen bei Teileeinkäufen etc. erhalten. Der dritte Punkt ist die Hoffnung auf eine „Rote Nummer“, mit der ich auch mal einige meiner Fahrzeuge bewegen könnte (ich kenne die Einschränkungen).
Weshalb „mobile Fahrzeugpflege“?
-ich denke es müssen keine Gewerberäume nachgewiesen werden (wobei ich auch dies könnte, habe eine Halle gemietet, in der ich meine Fahrzeuge untergestellt habe, ich fürchte aber irgendwelche Amtsbesuche mit entsprechenden Auflagen?)
-ich könnte Rechnungen schreiben, zB: Fahrzeugaufbereitung innen/aussen, obwohl beispielsweise etwas an der Technik gemacht wurde
-ein Gewerbeschein bietet Rabatte beim Teileeinkauf
-da ich natürlich auch Fahrzeuge von Gebrauchtwagenhändlern aufbereiten möchte, habe ich eine sehr gute Argumentationsgrundlage für die Erteilung einer roten Nummer
-eventuell könnte das Gewerbe später um Fahrzeughandel und Teilehandel erweitert werden (oder wäre das auch so schon möglich?)

Das sind meine Gedanken hierzu. Wer hilft mir auf die Sprünge? Was habe ich alles nicht beachtet, welche Wege muß ich gehen und mit welchem Aufwand (auch finanziell) ist dies Verbunden?
Bastl

Hallo!

Was habe ich alles nicht beachtet…

Was sagt der Lehrherr dazu, wenn sein Stift neben der Ausbildung weitere berufliche Aktivitäten pflegen möchte?

Gruß
Wolfgang

Hi,

Weshalb „mobile Fahrzeugpflege“?
-ich denke es müssen keine Gewerberäume nachgewiesen werden
(wobei ich auch dies könnte, habe eine Halle gemietet, in der
ich meine Fahrzeuge untergestellt habe, ich fürchte aber
irgendwelche Amtsbesuche mit entsprechenden Auflagen?)

Schon mal bei Waschanlagen geschaut? Lassen die einfach das Dreckwasser so in die Umwelt? Das Ordnungsmat wird dir was husten. Evtl. mußt du das auf Innenpflege einschränken, aber eine Außenwäsche wird dir nur mit Auflagen genehmigt.
siehe auch:

http://www.amtshilfe-online.de/Umsetzung_An49Mecklen…

-ich könnte Rechnungen schreiben, zB: Fahrzeugaufbereitung
innen/aussen, obwohl beispielsweise etwas an der Technik
gemacht wurde

Könntest du. Solltest du aber möglichst nicht. Wenn was schiefgeht, gibts eine Menge Streß und Ärger.

-ein Gewerbeschein bietet Rabatte beim Teileeinkauf

Ja, bietet er. Aber hast du dir mal die Gewährleistungsbedingungen der Teilehändler gegenüber privaten Käufern oder gegenüber gewerblichen Käufern angesehen?
Tip: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

-eventuell könnte das Gewerbe später um Fahrzeughandel und
Teilehandel erweitert werden (oder wäre das auch so schon
möglich?)

Das wäre sofort möglich.

Und vergiß nicht Wolfgangs wichtige Anmerkung.

mfg Ulrich

Schon mal bei Waschanlagen geschaut? Lassen die einfach das
Dreckwasser so in die Umwelt? Das Ordnungsmat wird dir was
husten. Evtl. mußt du das auf Innenpflege einschränken, aber
eine Außenwäsche wird dir nur mit Auflagen genehmigt.
siehe auch:

http://www.amtshilfe-online.de/Umsetzung_An49Mecklen…

Das dürfte nicht das Problem sein, dann beschränke ich mich offiziell auf Innenpflege und „Waschen ohne Wasser“, sowie Lackpflege. Mir geht es nicht darum, Fahrzeuge aufzubereiten, ich möchte ein Gewerbe im KFZ-Bereich anmelden, das mit möglichst wenig Steine durch Auflagen in den Weg legt und die Möglichkeit bietet, eine Rote Nummer zu bekommen.

-ich könnte Rechnungen schreiben, zB: Fahrzeugaufbereitung
innen/aussen, obwohl beispielsweise etwas an der Technik
gemacht wurde

Könntest du. Solltest du aber möglichst nicht. Wenn was
schiefgeht, gibts eine Menge Streß und Ärger.

Darum geht es auch nicht, meine „Kunden“ sind langjährige Freunde, aber darüber braucht ihr Euch keine Gedanken machen

-ein Gewerbeschein bietet Rabatte beim Teileeinkauf

Ja, bietet er. Aber hast du dir mal die
Gewährleistungsbedingungen der Teilehändler gegenüber privaten
Käufern oder gegenüber gewerblichen Käufern angesehen?
Tip:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Auch das ist nicht das Problem, ich kaufe jetzt schon monatlich Teile für mindestens 2000Euro die ich verbaue über einen Bekannten Werkstattmenschen, der Umweg ist mir zu blöd.

-eventuell könnte das Gewerbe später um Fahrzeughandel und
Teilehandel erweitert werden (oder wäre das auch so schon
möglich?)

Das wäre sofort möglich.

Die Frage bezog sich eigentlich darauf, ob eine spätere Erweiterung einfacher ist, als direkt einen Fahrzeughandel anzumelden

Und vergiß nicht Wolfgangs wichtige Anmerkung.

mfg Ulrich

Hallo!

Was habe ich alles nicht beachtet…

Was sagt der Lehrherr dazu, wenn sein Stift neben der
Ausbildung weitere berufliche Aktivitäten pflegen möchte?

Ich bin 25 Jahre alt, habe bereits 2 Jahre studiert und 8 Jahre „Nebenberufserfahrung“. Meine Ausbildung mache ich nur, um einen Gesellenschein zu bekommen und weitermachen zu können. Das bedeutet ich bin vermutlich ein ungewöhnlicher „Stift“, weil ich praktisch alles schon vorher kannte und konnte trotzdem ungewöhnlich motiviert bin und dadurch auch im Vergleich zu langjährigen Mitarbeitern ungewöhnlich hohe Umsätze bringe. Das weiss mein Chef zu würdigen, keine Sorge…

Gruß
Wolfgang

Hi,

Könntest du. Solltest du aber möglichst nicht. Wenn was
schiefgeht, gibts eine Menge Streß und Ärger.

Darum geht es auch nicht, meine „Kunden“ sind langjährige
Freunde, aber darüber braucht ihr Euch keine Gedanken machen

Du hast gefragt, wir haben geantwortet. Nochmals zur Klarstellung: Du willst gewerblich offiziell für Autos Pflegedienste abrechnen, aber inoffiziell soll das eine Art Werkstatt werden. So habe ich das verstanden. Kurz gesagt: du möchtest eine illegale Werkstatt eröffnen.

Wer gewerblich handelt, hat keine Freunde, der hat Kunden. Wenn du also Reparaturen durchführst und dabei einen schweren Fehler begehst, dann wirst du bemerken, daß evtl. die Versicherungen oder die Staatsanwaltschaft sich für deine „Pflege“ interessieren wird.

Und bei Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf.

just my 0,02$, Ulrich

Du hast gefragt, wir haben geantwortet. Nochmals zur
Klarstellung: Du willst gewerblich offiziell für Autos
Pflegedienste abrechnen, aber inoffiziell soll das eine Art
Werkstatt werden. So habe ich das verstanden. Kurz gesagt: du
möchtest eine illegale Werkstatt eröffnen.

Wer gewerblich handelt, hat keine Freunde, der hat Kunden.
Wenn du also Reparaturen durchführst und dabei einen schweren
Fehler begehst, dann wirst du bemerken, daß evtl. die
Versicherungen oder die Staatsanwaltschaft sich für deine
„Pflege“ interessieren wird.

Und bei Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf.

just my 0,02$, Ulrich

Danke, danke. Mein Hauptbeweggrund ist nicht die Möglichkeit Rechnungen zu schreiben und zu den Risiken brauche ich auch keine Belehrung, ich möchte ein Gewerbe anmelden, aus diversen Gründen die ich schon genannt habe. Aber wenn ihr dazu keine Anregungen habt, macht das nichts.

Hi,

Mein Hauptbeweggrund ist nicht die Möglichkeit
Rechnungen zu schreiben

Aahhh-ja.

und zu den Risiken brauche ich auch keine Belehrung

Du natürlich nicht, aber die anderen stillen Mitleser könnten daraus evtl. nützliche Infos gewinnen.

Aber wenn ihr dazu keine Anregungen habt, macht das nichts.

Es gab welche, die aber offensichtlich nicht deinem Geschmack entsprachen.

Hier mein Eindruck:
Du arbeitest bisher schwarz und möchtest nun eine Art von halbwegs legalem Deckmäntelchen darüber stülpen. Daß wir dafür kaum in deinem Sinne nützliche Tips abgeben können, sollte hoffentlich vielen klar sein.
Dir natürlich nicht.

mfg Ulrich