Nebenjob auf 410 Euro oder Gewerbeschein?

Hallo,

Angenommen man hat eine Angestelltenstelle dotiert mit 36000,- Euro p.a. .
Nun möchte man zusätzlich einen Nebenjob antreten.

Bei 410-Euro-Tätigkeit brauch man diese ja nicht auszuweisen
und hat so im Jahr um die 5000 Euro definitiv mehr.

Frage nun: Wieviel muß man bei einem Nebenjob auf Gewerbeschein mind.
brutto dazuverdienen um genauso gut gestellt zu sein?

Grüßle,

Ralf

Hallo,

ich würde gerne wissen, was ein 410-Euro-Job ist.
Ich meine, man liest das ja öfter, aber ich kenne ganz ernsthaft nur den 400EURO-Job. Deshalb wäre ich für Aufklärung wirklich dankbar!

Frage nun: Wieviel muß man bei einem Nebenjob auf Gewerbeschein mind.

brutto dazuverdienen um genauso gut gestellt zu sein?:

Dazu ein Gedanke, der nichts mit deiner Fragestellung zu tun hat: wenn man den gleichen Job selbständig macht, sollte man nicht nur an die Steuern denken, sondern auch, wieviel man verdienen müsste, damit man das gleiche wie bei einem 400 EURO-Job über behält. Ich meine damit Dinge wie Urlaub, Lohnfortzahlung bei Krankheit zum Beispiel, die im Job bezahlt werden. Ist man selbständig, hat man diese Weiterzahlung nicht. Das muss man imho mit einkalkulieren.

Gruß
Shannon

Hallo,

mich würde einmal interessieren, was für ein Nebenjob das sein soll.
Nicht immer ist ein Gewerbeschein erforderlich und die Einkünfte aus einer Nebentätigkeit kann man immer über die Einkommensteuererklärung dem Finanzamt mitteilen.

Gruß Merger

Hallo,

Bei 410-Euro-Tätigkeit brauch man diese ja nicht auszuweisen
und hat so im Jahr um die 5000 Euro definitiv mehr.

Richtig, muss man nicht. Wie man bei 410€ Einnahmen auf 5000€ kommt, ist allerdings recht spannend…
Das ist nämlich eine Jahres- keine Monatsgrenze!

Gruß
Granini

Servus,

ein „Job“ ist grundsätzlich entweder eine weisungsgebundene oder eine selbständige Tätigkeit. Es gibt keine Option „auf Gewerbeschein“ zu arbeiten.

Daher braucht man den Vergleich nicht zu rechnen, weil die gleiche Tätigkeit nicht nach Belieben selbständig oder nichtselbständig ausgeübt werden kann: Der Verlgleich wäre ungefähr so sinnvoll wie der Vergleich des Treibstoffverbrauchs eines Schaufelladers mit dem einer Limousine - auch dort tut es nicht weh, dass man den Verbrauch des Schauffelladers nicht in L/100 km formulieren kann.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

  1. 5000 Euro wären natürlich ungefähr der im Jahr verdiente Betrag
    bei einem 400-Euro-Job (sorry daß ich 410 schrieb).

  2. Zur Tätigkeit: Diese ist bei einer Promotionfirma.
    Der Chef sagt daß er nur Mitarbeiter einstellt die einen
    Gewerbeschein haben und diese Tätigkeit also faktisch
    „scheinselbständig“ machen.

Also nochmal: Wieviel muß man ungefähr im Monat bei der
Scheinselbständigkeit verdienen daß das GLEICHE (also 400 Euro)
übrigbleiben würde wie beim Minijob?

Grüßle,

Ralf