Nebenjob auf Honorarbasis: Steuern?

Hallo liebe Leute,

ich verstehe mal wieder nur Bahnhof und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Und zwar stellt sich mir die große Frage, ob sich ein Nebenjob auf Honorarbasis überhaupt lohnt wegen der späteren Steuerabgaben?

Zunächst einmal zur meiner Situation:
Ich habe eine Vollzeit-Stelle, bei der ich ca. 1500 EUR Brutto im Monat verdiene. Da ich noch in diesem Jahr auswandern möchte, werde ich dieses Jahr 2012 nur 5 Monate gearbeitet haben, also ein Gesamteinkommen von ca. 7500-8500 EUR haben.
Nun habe ich die Möglichkeit nebenbei mit einem Gewerbeschein etwas dazu zu verdienen, monatlich ca. 150 EUR.

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich das Einkommen meines „Gewerbes“ selbst versteuern. Nun frage ich mich: Lohnt sich ein Nebenjob mit so einem geringen Einkommen überhaupt? Mit wie viel Steuern muss ich rechnen? (Nicht, dass ich am Ende des Jahres so viele Steuern nachzahlen muss, wie ich durch den Nebenjob überhaupt eingenommen habe.)

Das ist meine Hauptsorge im Moment, ich würde mich super freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Viele Grüße und ein schönes Wochenende! :smile:

Bei so einem geringen verdienst, wirst du nicht mal Steuern zahlen.

Kannst du bedenkenlos tun!

Drücke dir die Daumen!

Grüße aus Berlin
und angenehmes WE noch

Oh, das ging ja schnell, danke :smile:

Ich hab aber eine Frage vergessen:
Wird das Einkommen vom Gewerbe denn getrennt von meiner Festanstellung versteuert?

Gesetzt den Fall, dass ich in der Festanstellung doch mehr als 8000 verdiene, also über dem Steuerfreibetrag liege - wie sieht dann die Versteuerung des Gewerbes aus?

Und ab was für einem Betrag würde ich denn Steuern zahlen müssen?

(Das waren jetzt doch noch ein paar Fragen mehr… hehe)

Bis 17.500€ darf man im Jahr steuerfrei verdienen:

http://www.gewerbeschein-kleinunternehmer.de/Kleinun…

Ob sich der Nebenjob lohnt hängt doch nicht von der Steuer ab, sondern von dem Stundenverdienst. Wenn Du das Geld für 2 Stunden Arbeit erhältst, dann lohnt es sich schon, musst Du dafür 30 oder gar 40 Stunden arbeiten, dann lohnt es sich nicht.
Für den Staat lohnt es sich auf jeden Fall, denn alles was Du verdientst, musst Du angeben und versteuern.
Wenn Du hohe Kosten hast, weil Du den Nebenjob in München ausübst, aber in Hannover wohnst und Du auch ein Telefon brauchst, eine EDV-Ausstattung, dann bleibt wohl zum versteuern nicht mehr übrig.
Aber wichtig ist auf jeden Fall, dass Du als Selbständige nicht in den Betrieb des Auftraggebers eingebunden sein darfst, nicht die gleiche Arbeit machen darfst, wie die festangestellten Kollegen. Denn dann bist Du nicht Selbständig sondern Schein-Selbständig.

Hallo Gartenzwergin,

bei der Einkommensteuerhochrechnung kommst Du bei einem monatlichen Verdienst von 1500,00€ Brutto auf etwa 1075€ Netto, bei einem montlichen Bruttoverdienst von 1650€ auf ca 1152€Netto. Bei der Berechung in derartigen Lohnrechnungsprogrammen wird aber Sozialversicherung (31€) usw. mit entsprechend abgezogen.(als Einkommensteigerung betrachtet)
Des weiteren werden durch den Nebenverdienst sicherlich auch die Abzugsmöglichkeiten für Werbungskosten größer,sodaß die Differenz von ca 42 € mehr Steuern im Monat mit der Einkommenserklärung ausgeglichen wird. Ob sich das lohnt mußt Du selbst entscheiden und Dich intensiver damit befassen. Inwieweit für den Nebenverdienst SV gezahlt werden muss weiss ich nicht.
Außerdem müßten noch die Grenzen von 15 Arbeitsstunden wöchentlich und unter 165€ Zuverdienst beachtet werden.
Bis zu einer bestimmten Grenze (2100€/a) kann ein Nebenverdienst steuerfrei sein. Aber nur wenn der Nebenverdienst und der Hauptverdienst in keinem Zusammenhang stehen.

Hallo liebe Leute,

ich verstehe mal wieder nur Bahnhof und hoffe, ihr könnt mir
weiterhelfen.
Und zwar stellt sich mir die große Frage, ob sich ein Nebenjob
auf Honorarbasis überhaupt lohnt wegen der späteren
Steuerabgaben?

Zunächst einmal zur meiner Situation:
Ich habe eine Vollzeit-Stelle, bei der ich ca. 1500 EUR Brutto
im Monat verdiene. Da ich noch in diesem Jahr auswandern
möchte, werde ich dieses Jahr 2012 nur 5 Monate gearbeitet
haben, also ein Gesamteinkommen von ca. 7500-8500 EUR haben.
Nun habe ich die Möglichkeit nebenbei mit einem Gewerbeschein
etwas dazu zu verdienen, monatlich ca. 150 EUR.

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich das Einkommen
meines „Gewerbes“ selbst versteuern. Nun frage ich mich: Lohnt
sich ein Nebenjob mit so einem geringen Einkommen überhaupt?
Mit wie viel Steuern muss ich rechnen? (Nicht, dass ich am
Ende des Jahres so viele Steuern nachzahlen muss, wie ich
durch den Nebenjob überhaupt eingenommen habe.)

Das ist meine Hauptsorge im Moment, ich würde mich super
freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Viele Grüße und ein schönes Wochenende! :smile:

danke! :smile:

Bis 17.500€ darf man im Jahr steuerfrei verdienen:

http://www.gewerbeschein-kleinunternehmer.de/Kleinun…

Ob sich der Nebenjob lohnt hängt doch nicht von der Steuer ab,
sondern von dem Stundenverdienst.

Hallo Manuela, danke für deine Antwort.
Ich hab nur Angst, dass ich am Ende des Jahres soviele Steuern zahlen muss, dass der geringe Verdienst nicht gerechtfertigt ist…

Hallo „gartenzwergin“…
wohin auswandern?Ok bin neugierig aber wenig hilfreich.
Also: Du kannst natürlich ein Gewerbe bze Kleingewrebe anmelden.D.h. Du holst Dir einen Gewerbeschein für das was Du benötigst und da das erste Jahr ohnehin unter der zugel. Summe bleibt und Du dann weg bist,kann es Dir egal sein.Beim Kleingewerbe usw darfst Du bis zu einer gewissen Summe Umsatz übrigens nicht Gewinn haben.Glaube 30 000,00 zweite Jahr 50T. Da Du ohnehin zu wenig hast alles kein Problem.Ich bin mir sicher,Du zahlst keine Steuern.Dennoch musst Du es aber angeben im Finanzamt.LG Hans

Hallo

Erst mal zu Deiner vollen Stelle: da Du nur 5 MOnate arbeiten wirst und dann nur ca. 8.000 € im Jahr verdienst, wirst Du wohl bei der Steuererklärung alle Steuern wieder bekommen (jetzt wird Dein Arbeitgeber die entsprechenden Steuern einbehalten).
Wenn Du dann dazu 150 € pro Monat bzw. 1800 € im Jahr dazuverdienst, wird Dein Steuersatz sehr niedrig sein, falls überhaupt Steuern zu zahlen sein werden (hängt von all den Freibeträgen, aber auch Deinen möglichen Werbungskosten ab). Das sollten dann nicht mehr als 200 bis 300 € insgesamt sein. Also lohnen tut sich das schon.

Viele Grüße

ich kenne kein beruf, wo man mehr steuer als die einnahmen zahlt.
also: verdienen Sie. Richtig. Viel… !
Und seien Sie stolz Steuer zu zahlen.
Nicht arbeiten aus Angst man koennte viel Steuer zahlen ist schaedlich. ich kenne das. Ich habe sogar eine sehr sehr traurige geschichte von familienfreunden zu diesem thema (springt den rahmen hier)
pascal
(ein normaler buerger, der angestellter ist und auch noch eine nebenbeschaeftigung hat)

super, danke für deine gute darstellung! ich glaube aber mittlerweile suche ich mir doch lieber einen zusätzlichen 400-Euro-Job, das erscheint mir weniger kompliziert :smile: und ich möchte einfach nicht überrascht werden am ende des Jahres.

viele grüße!!

Hallo!!

Hallo „gartenzwergin“…
wohin auswandern?Ok bin neugierig aber wenig hilfreich.

nach Südamerika :smile: lange geschichte…

danke für deine hilfe!!

Vielen Dank, das ist mir wirklich eine große Hilfe.
Aber was ich nicht verstehe, was ist mit den 15 Arbeitsstunden/Woche und 165-Euro-Grenze gemeint? Ich hab das in Google nur in Bezug auf ALG gefunden.
Viele Grüße!

stimmt, daran hab ich noch gar nicht gedacht: dass dann ja der Verdienst pro Stunde schrumpft und in meinem Fall das Verhältnis gar nicht mehr stimmt.
danke!!

Es gibt grundsätzlich keine Beratung auf die indivuelle Situation. Formuliere Deine Frage auf eine theoretische Konstellation ab und frage dann erneut.

Steuerberatung ist den Steuerberatern vorbehalten, wende Dich ggf. an einen.

Gruß

Hallo gartenzwergin,
also erst einmal: ein selbständiger Nebenjob neben deinem Hauptjob lohn sich schon deswegen, weil du in deinem Hauptjob ja über die Sozialversicherung abgesichert bist. Du mußt allerdings darauf achten, dass sich hinter deinem Nebenjob keine Scheinselbständigkeit verbirgt, sonst bist du auch nebenberuflich krankenversicherungspflichtig. Was deinen Verdienst angeht, so mußt du sowohl den aus dem Hauptjob als auch den aus dem Nebenjob versteuern. Allerdings kannst Du alle möglichen Sachen als Betriebsausgaben für den Nebenjob anrechnen, die dir bei deinem Hauptjob nicht gewährt werden, d.h. du kannst auch rein rechnerisch Verluste einfahren.
Ich hoffe, ich konnte dir erstmal etwas weiter helfen.
Alles Gute. Heidi

Das ist richtig, sollte man aber vielleicht mit betrachten. Aber bei Dir nicht relevant

Ok…schade…ich meine nicht mit dem auswandern sondern mit der langen Geschichte ,ich bin immer sooo neugierig aber kann ich nat. verstehen.Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei Deinem Vorhaben.Ich habe immer versucht solche Kontakte zu halten,gerade nach Übersee,hatte schon oft die Erfarung gemacht,daß ich es auf einmal brauchen konnte oder andersrum.Vor allem aber bin ich einfach neugierig wieso jemand auswandert und wohin und auch wie es einem dann dort geht.Danke dennoch für Deine Antwort.LG Hans

Bitte das Finanzamt fragen, sie haben eine Tabelle und koennen dir sagen, wieviel zu versteuern ist.