Nebenjob auf Rechnung als Angestellte

Hallo Ihr da draussen!

Eine Angestellte, die in Vollzeit beschäftigt ist, möchte einen Nebenjob machen. Ihr wird bei einem Unternehmen angeboten auf Rechnung zu arbeiten. Die Konditionen, die Arbeit und die Leute passen, aber es sind noch einige Fragen offen.

Geht das als Angestellte überhaupt? Oder gehen nur die „Minijobs“?

Entstehen ihr dadurch Nachteile?

Was muss beachtet werden bzw. getan werden (Gewerbe anmelden?)

Sind zusätzliche Versicherungen notwendig?

Was ist mit der Steuer?

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

=HALLO()

Eine Angestellte, die in Vollzeit beschäftigt ist, möchte
einen Nebenjob machen. Ihr wird bei einem Unternehmen
angeboten auf Rechnung zu arbeiten. Die Konditionen, die
Arbeit und die Leute passen, aber es sind noch einige Fragen
offen.

Geht das als Angestellte überhaupt? Oder gehen nur die
„Minijobs“?

Klar geht das.

Was muss beachtet werden bzw. getan werden (Gewerbe anmelden?)

Kommt auf die Art der Tätigkeit an.

Sind zusätzliche Versicherungen notwendig?

Kommt ebenfalls auf die Art der Tätigkeit an.

Was ist mit der Steuer?

Der Gewinn oder der Einnahme-Überschuss aus der Tätigkeit muss in der Einkommensteuererklärung anggeben werden und wird versteuert. Umsatzsteuer normalerweise erstmal nicht, da vermutlich Kleinunternehmerregelung greift.

=TSCHÜSS()

Hallo,

es handelt sich um eine kaufmännische Tätigkeit (Dokumente erstellen), die im Unternehmen vor Ort im Büro oder auch in Heimarbeit durchgeführt werden.

Hallo

es handelt sich um eine kaufmännische Tätigkeit (Dokumente
erstellen), die im Unternehmen vor Ort im Büro oder auch in
Heimarbeit durchgeführt werden.

irgendwie klingt mir das ein wenig nach Scheinselbstständigkeit.

Die Kriterien hierfür sind hier sehr schön dargestellt.
http://www.frankfurt-main.ihk.de/recht/themen/arbeit…

Ist man nicht scheinselbstständig sondern ein „arbeitnehmerähnlicher Selbstständiger“ besteht u. U. Rentenversicherungspflicht in _voller_ Beitragshöhe.

Gruß
!/!

1 Like