Nebenjob Finanzberatung

Hey, ich möchte neben dem Studium einen Nebenjob als Finanzberater anfangen (Tecis).

Der Lohn erscheint mir doch recht hoch, man bekommt schon viel Geld, nur wenn man als Trainee bei Gesprächen dabei ist und lernt. Die Firma erscheint zwar seriös aber ich habe immer das Gefühl, dass irgendwo ein Hacken sein muss. Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt, geht es dort mit rechten Dingen zu?

Danke im Voraus!

Hallo ich bin der Güngör ,
ich kann dir in Bezug auf Finanzberatung einiges sagen , da ich viele Jahre in diesem Bereich tätig war , die Firma Tecis ist mir auch ein Begriff .
Grundsätzlich kann ich nicht 100% ein für oder gegen so eine Tätigkeit sagen , das muß jeder für sich entscheiden , wichtig ist , was sind deine Langfristigen Ziele im Leben .
Als Finanzberater hast du einige Vorteile :
Du bekommst viel hintergrundwissen wie alles abläuft
Du lernst zu Verkaufen , eine der Wichtigsten Fähigkeiten die man lernen sollte völlig unabhängig von der Tätigkeit , Verkaufen hat immer was damit zu tun Menschen zu Überzeugen , viele leute haben eine negative Verbindung zum Verkauf , es ist aber eine Fähigkeit die wie ich schon sagte jeder lernen sollte , denn egal was du später beruflich machen wirst , du wirst immer mit menschen zu tun haben und denen eine idee , einen gedanken usw auch verkaufen wollen , du solltest eine Positive Einstellung zu diesem Begriff haben , hast du das nicht wird es für dich verdammt schwer in dem Bereich zu arbeiten .
Laß dich nicht von dem geld blenden , viele kochen nur mit wasser d.h. man stellt sich als der ober meister hin , dabei geht es vielen Finanziell nicht so gut , denn du arbeitest auf Provisionsbasis , nur wenn du abschlüße hast verdienst du geld , laß dir da nichts anderes erzählen , vor allem wenn jemand behauptet man kann auch hier geld verdienen ohne was zu verkaufen dann ist es eine Lüge .

Man kann auch als Zubringer Geld verdienen , aber davon wirst du nichts haben , das bedeutet du bringst empfehlungen aus deinem Bekanntenkreis , Freunde usw. und wenn die irgendwelche verträge machen bekommst du einen gewissen obulus , aber das ist nicht viel , damit kannst du nichts aufbauen , und wenn deine Bekannten da irhendwelche sachen abgeschlossen haben und irgendwas Passiert z.b. das die Gesellschaft eine Leistung nicht zahlt oder ein Berater schlicht mist gebaut hat , dann wird es dir angehaftet , so kann man sich auch seine Freundschaften kaputt machen .

Die meisten Firmen Präsentieren sich als Seriös und Unabhängig , z.b. OVB, DVAG, AWD, BONNFINANZ usw auch die Tecis , in Wahrheit arbeiten sie nur mit bestimmten Partnern zusammen , von Wirklicher Unabhängigkeit kann da gar keine rede sein , alls nur LUFT .

Wenn Verträge Platt gehen , wie es im Versicherungsjargon heißt , bedeutet das , das du die Verdiente Provision zürückzahlen mußt .

Wie gesagt mann kann in dem Bereich arbeiten , nur leg dir ein SEHR SEHR dicken fell zu , denn die Konkurenz ist Riesig , und Finanzberatung hat einen unglaublich Schlechten Ruf , du hat es praktisch mit vielen Gegnern zu tun , du wirst eventuell , viele Absagen und enttäuschungen erleben bist du langsam dein Geld verdienen kannst .

Abschließend noch folgendes ,ich würd an deiner Stelle folgendes machen wenn ich dir das so sagen darf :
Analysiere deine Fähigkeiten und deine Interessen , finde einen bereich was du wirklich liebst und was du auch gerne machen würdest , du solltest dich von Geld allein nicht Motivieren lassen , vergiss erstmal das Geld , das kommt schon von selbst , du das was dich wirklich erfüllt , alles andere ergibt sich von alleine .

Ich hoffe das ich dir hiermit einige infos geben konnte , wenn du noch was wissen möchtest , kannst du mich gerne nochmal ansprechen .

Viel Erfolg , was immer du tun wirst .

MFG
Güngör

Hallo!

Tecis? - Ein Strukturvertrieb aller erster Güte! Wer dort arbeitet hat in der Regel keine Ahnung, was er/sie da tut und nach einer Zeit von vielleicht 6 Monaten auch keine Freunde, Verwandte und Bekannte mehr. Denn genau darauf basiert ja der Strukturvertrieb.

Durch die vielen Hierachiestufen (bis zu 8!) will natürlich jede Ebene mitverdienen. Ganz oben sitzt der Chef (wie z.B. Maschmeyer, ehemals AWD), darunter die Gebietsdirektoren usw… Ganz unten sind dann Sie, werden zunächst mal „angefüttert“, damit Sie sehen, wie toll man damit Geld verdienen kann und werden dann genötigt, Ihre eigenen Freunde, Bekannten und Verwandten zu „beraten“.

Eigentlich ist das nicht unbedingt verwerflich, aber da von der ursprünglichen Vergütung (Provision) des jeweiligen Produktes (z.B. Rentenversicherung) nur etwa 20% bei Ihnen bleiben, wird viel Druck erzeugt, denn Sie wollen ja auch was dabei verdienen.

In unserem schönen Land ist es aber leider so, dass vor allem die schlechten Produkte die höchsten Vergütungen versprechen. Sehr schnell wandelt sich dann das Blatt und man zieht mit (und seine Freunde über den Tisch) oder man steigt wieder aus, weil man das System verstanden hat.

Richtig Geld verdienen kann man im Strukturvertrieb (wie Tecis, AWD, DVAG, MLP, OVB, Bonnfinanz u.a.) nur dann, wenn man selbst eine Struktur aufbaut. Sie müssen also als Blinder noch mehr Blinde finden, die für Sie arbeiten, damit Sie daran mitverdienen und so Stufe um Stufe nach oben kommen.

Kurzum, wenn Sie einen seriösen Job suchen, sind Sie da falsch! Das System ist nicht dafür geschaffen, kundenorientiert zu beraten. Wenn Sie es auf die ehrliche Art machen wollen, dauert es sehr viel länger. Als Job neben dem Studium ist das aus meiner Sicht nicht geeignet, es sei denn, Sie wollen sich auf dieses niedrige Klinkenputzer/Drückkolonnen-Niveau herab begeben.

Die Qualifizierungen, die ich erworben habe, zählen zu den höchsten, die in Deutschland zu haben sind und haben 3 1/2 Jahre und rund 15.000 Euro gekostet. Mittlerweile arbeite ich seit 12 Jahren in dem Beruf und lerne täglich weiter dazu. Oder anders ausgedrückt: Würden Sie sich von jemandem operieren lassen, der 2 Monate Praktikum im OP gemacht hat und nun glaubt, er kann alles?

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter. Viel Erfolg im Studium wünscht
Stephan Heddinga

tja, die Tecis kenn ich so nicht grundsätzlich bin ich mit solchen Geschäftsmodellen aber natürlich schon vertraut.
Also da ist halt nicht immer alles Gold was glänzt, Finanzbereater ist ein harter Job - deshalb wird er ja so gut bezahlt (provisioniert) - Vor allem der Aquiseteil und der Verkauf ist bei weitem nicht jedem in die Wiege gelegt.
Mein Vorschlag pass auf was Du für Verträge unterschreibst und schau das Du aus dem Job soviel lernst wie möglich (fachlich als auch persönlich) ob Dir das ganze liegt musst Du schon selbst entscheiden.
Da spielen auch so Themen rein wie kann ich hinter den Produkten stehen die ich verkaufen muss/ bin ich mit der Verkaufsmasche einverstande etc.)

viel Erfolg

georgiem

Hallo,

nicht bei tecis/awd arbeiten - unbedingt meiden!!!
Ein seriöser arbeitgeber würde ihnen sagen, dass sie anfangs keine vermittlungen für verwandte und bekannte machen sollten - mit denen müssen sie ein leben lang gut auskommen. Er würde ihnen kostenlos einen ertragreichen kundenstamm zur bearbeitung zur verfügung stellen. Und er hätte ein faires entlohnungsprinzip, bei dem der vermittler den großteil der provision erhält und nicht die struktur-oberen!!
Und denken sie an die enormen haftungsrisiken des vermittlers, die sich in den letzten 10 jahren rechtssprechung enorm erhöht haben - für solch einen job brauchen sie eine sehr fundierte ausbildung, von anfang an.

Also hände weg!!!

mfg ignaz

Hi,

also es geht IMMER so:

du machst eine Liste mit Bekannten, Verwandten und wer dir noch so einfällt, die ersten paar Gespräche bist du dabei, bekommst X Summe, dann begleitet er dich noch und dann solltest du die Beratung alleine machen können.

Im Enddefekt Klingelputzen um Versicherung, Altersvorsorge etc. an zudrehen.

Nur wer in diesem Bereich langfristig sich etwas aufbauen möchte, sollte so etwas anfangen, das schnelle Geld machen wollen ist sch…!

Gruß Frank