Hallo,
ein Mieter findet mithilfe eines Maklers mitte des Jahres 2006 eine Wohnung in der Innenstadt einer mittelgroßen (ca 150k Einwohner) Stadt in Hessen, im Mietvertrag werden 60euro Vorrauszahlung für Heizkosten und 60euro Vorrauszahlung für Nebenkosten schriftlich festgehalten.
Mit der ersten Nebenkosten Abbrechnung (für das restliche Jahr 2006) stellt sich nun aber heraus dass die Nebenkosten bei 105euro liegen.
Dies müsste ja quasi bedeuten dass vom Zeitpunkt der letzten Nebenkostenabrechnung vor dem Abschluß des Mietvertrages bis zur neuen Abbrechnung sich die Kosten um 70% erhöht haben. Oder der Mietvertrag wurde unter zweifelhaften Angaben abgeschlossen, denn wenn der Vermieter gewusst hatte das sich die Nebenkosten um 100euro bewegen, kann er dann einfach so 60euro in den Mietvertrag schreiben und dann später eine große Nachzahlung verlangen? (+Aufstockung des Vorrauszahlung auf 90euro anstatt 60euro)
Vielen Dank im vorraus
Gruß Martin