Nebenkosten bei Island Urlaub

Hallo,

ich würde gerne mit meinem Mann nächstes Jahr im Juni/Juli eine Island-Pkw-Tour machen. Inkl. sind Übernachtungen mit Frühstück. Für die restliche Verpflegung müssen wir selbst sorgen.
Auf einer Anbieterseite habe ich gelesen, daß man p.P. und p.Tag mit ca. 45,- Euro rechnen muss. Also für ein Mittagessen.

Sind die Preise wirklich so horrend dort?

Gruß Ina

Hallo Ina,

ich würde gerne mit meinem Mann nächstes Jahr im Juni/Juli
eine Island-Pkw-Tour machen.

Eine sehr gute Entscheidung, meiner Meinung nach.
Beachte aber, dass um diese Zeit Hochsaison ist. Also buche alles bald!

Inkl. sind Übernachtungen mit
Frühstück. Für die restliche Verpflegung müssen wir selbst
sorgen.

Genauso sind wir auch dort gewesen.

Auf einer Anbieterseite habe ich gelesen, daß man p.P. und
p.Tag mit ca. 45,- Euro rechnen muss. Also für ein
Mittagessen.

Das ist wie überall auf der ganzen welt: Es kommt darauf an, was und wo du was isst. Dazu muss man noch schauen, was das übliche Essen in Island ist und entsprechend werden auch die Preise.

Will heissen: Wenn du in einem Luxusrestaurant isst, wirst mehr zahlen müssen, als ob du die Zutaten in einem Supermarkt kaufst und selber kochst. Aber auch meinte ich, dass dort üblicherweise nicht viel Kartoffel gegessen weden (diese sind importiert) und deshalb auch teuer. dagegen ist verhältnismäßig den Fisch günstiger.

Ausserdem ich bin mir sicher, dass diese 45 € sich nicht nur auf das Mittagsessen beziehen, sondern auch auf Unternehmungen. Ihr wollt ja schließlich nicht nur 3x/Tag essen und sonst gar nichts tun, oder? Es kommen andere Kosten hinzu (Eintritskarten für Museen oder Touren; Benzin, mal einen Kaffee, Bäder (Blaue Lagune zB), etc…). Das ist mMn. in diesem Preis, als Durchschnitt, auch berücksichtigt.

Aber hier hast du eine Preisliste, wo du schauen kannst wieviel es alles kostet:
http://www.visitorsguide.is/practical_information/18…

Sind die Preise wirklich so horrend dort?

Ich kann dir nur 2 Sachen garantieren:

  1. Vor der Krise waren die Preise noch viel, viel höher. Island wurde sehr schwer von der Krise betroffen und die Preise sind, durch den Wechselkurs, sehr sehr stark gesunken.

  2. Diese Reise wird unvergesslich, egal welchen Urlaubstyp du bist. So etwas ist ganz anders als was man so in Europa zu sehen bekommt und alles total schön. Auf mich wirkte die Landschaft wirklich völlig unreal und wie aus einem anderen Planeten.

Schöne Grüße und viel Spaß,
Helena

Hi,

€ 45,-- für ein Mittagessen bezieht sich auf ein Dreigangmenü mit einem alkoholischen Getränk und Kaffee hinterher, behaupte ich jetzt mal.

Es geht günstiger wobei Island definitiv sauteuer ist. Wir haben für unsere Autourlaube immer einige Wurst- und Käsespezialitäten von zu Hause aus mitgenommen, vor Ort noch Brot dazu gekauft und Mittags hauptsächlich gepicknickt. Abends kannst Du, je nach Unterkunft, bei den Betreibern der Farmhäuser oder in den Hotels einigermaßen günstig essen.

Sparen kann man, indem man auf Alkohol verzichtet. Der ist einfach super teuer. Und das Root-Bier (alkoholfreies Bier) schmeckt nicht rasend. Also lieber gleich auf Tee, Wasser und co. ausweichen :smile:

Viele Grüße
Rolf

Hallo,
also, horrend sind die Preise auf Island nicht. Es ist schon ein anderes Land und mit anderen „Urlaubsländern“ schwer zu vergleichen. Wir z.B. haben uns den Eyjafjallajökull angesehen. Na ja, also Vulkan, und so, hmhm, hat zwar (bei Nacht) „schöner“ ausgesehen als tagsüber, aber dass dann sofort Flugzeuge nicht fliegen dürfen??? Wir mussten auch von Keflavik (Süden) nach Akureyri (Norden), weil von K. kein Flieger startete. Der Flughafen war tot. Du hast keine Menschenseele mehr gesehen. (Selbiges sollte man sich mal in Franfurt vorstellen). Spass bei Seite, Ernst komm raus. Alles in allem war es schön. Aber, gesehen haben wir drei Bäume und vier Stäucher. Sonst ist da (ausser den Touristenangeboten, als da wären: Wasserfall, Geysir, Blue lagoon, etc. sehr viel „nichts“. Mag aber für einige sehr interessant sein.
So, jetzt Achtung: Ihr habt Über ein Reisebüro gebucht (davon gehe ich aus). In oder auf Island gelten bezüglich des angemieteten Autos nicht die algemeinen Zustände wie in Europa. (unbegenzte km) Soll heissen: 200 km pro Tag sind abgedeckt, der Rest wird mit ca. 0,50€ pro km berechnet. Hier also aufgepasst und nachfragen. Ansonsten wie schon schschrieben, alles im grünen Bereich. Eines sei noch erwähnt: „Frühstück“? auch im 4 Sterne Hotel? Naja, kenn´ ich besser. Eines sei auf jeden all noch erwähnt: Isländer sind in jeder Beziehung: Freundlich, hilfsbereit, zuvorkommend, einfach klasse.
Gruss Waylon
PS. Sollten noch Fragen sein, bitte melden

Ach ja. Eines wäre noch zu erwähnen. Pullover (Islandstyle) kosten ca. 100€. Achtung, Rechnung geben lassen, Steuererklärung geben lassen, dann bekommt man die einbehaltene Steuer am Flughafen, spätestens in Deutschland zurück.
Gruss Waylon

Hallo,

Der Flughafen war tot. Du hast keine
Menschenseele mehr gesehen. (Selbiges sollte man sich mal in
Franfurt vorstellen).

Genauso soll es damals gewesen sein. Ich erinnere mich noch an eine Frau im TV, die wohl neben den FFM-Flughafen lebt und dass sie zum ersten mal ihr Garten in aller ruhe geniessen konnte.

Spass bei Seite, Ernst komm raus. Alles
in allem war es schön. Aber, gesehen haben wir drei Bäume und
vier Stäucher.

Vllt. liegt es an der Zeit, an die ihr dort wart?
Bäume haben wir zB kaum eins gesehen. Dafür aber eine Landschaft, die uns einfach fasziniert hat.

Sonst ist da (ausser den Touristenangeboten,
als da wären: Wasserfall, Geysir, Blue lagoon, etc. sehr viel
„nichts“.

Also Menschen, die im Urlaub nur Gebäude, Pinakotheken und Menschenmengen sehen wollen, sind auf Iceland natürlich fehl am Platze.

Mag aber für einige sehr interessant sein.

Allerdings!

Soll heissen: 200 km pro Tag sind
abgedeckt, der Rest wird mit ca. 0,50€ pro km berechnet.

Das stimmt nicht. Bei uns war es nicht so. Und auch nicht bei den Menschen/Touris, die wir unterwegs getroffen haben.

Hier
also aufgepasst und nachfragen.

Das sowieso.
Es gibt viele Pisten und überhaupt, Wege, die mit „normalen“ Autos nicht passierbar oder gar ganz geschlossen sind.

Eines sei auf jeden all noch erwähnt: Isländer sind in jeder
Beziehung: Freundlich, hilfsbereit, zuvorkommend, einfach
klasse.

Das stimme ich ganz zu. Alelrdings werden euch ein paar gegenüberstehen, die nur ihre Muttersprache reden! ;o))) (Auch in touristichen Betrieben!)

PS. Sollten noch Fragen sein, bitte melden

Das gilt bei mir auch.

Gruß
Helena

Wir waren letztes Jahr 3 Wochen mit Geländewagen in Island und hatten Kocher, Zelte etc. alles dabei. Die beiden Anderen, die mitgefahren sind waren überrascht, wie preiswert die Lebensmittel nach der Krise geworden sind. Klar, Alkohol ist weiterhin teuer, aber alles andere war bezahlbar. Und, wenn man in den Cafes der Tankstellen ist gibt es Kjötsuppa (Fleischsuppe)und Hamburger & Co für akzeptables Geld. Also nicht verrückt machen lassen. 45 € pro Tag für Essen müsste reichen, wenn man sich zurückhält. Wenn man selber kochen kann, ist es erheblich billiger, wie überall. Und, Kartoffeln bauen die Isländer an, die werden nur z.T. importiert. Vergleichen im Supermarkt lohnt nicht.

Schade, dass ihr erst nächstes Jahr fahrt, ich suche doch jemanden, der mir aus Tjörn Bruteier der Isländischen Landnahmehühner mitbringt. Nächstes Jahr fährt unser Freund auch, der bringt mir dann welche mit. Dieses Jahr fehlt mir noch jemand.

Viele Grüße
Malvenblüte