Nebenkosten (Feuerversicherung) f. priv Lagerhalle

Hallo,
Es geht um eine Lagerhalle mit insgesamt 600 qm.
400 qm haben wir, den Rest von 200 qm ein anderer Mieter.
Folgende Posten sind auf der Nebenkostenabrechnung:

  • Haftpflicht 59,25€
  • Feuerversicherung 325€
  • Grundsteuer 89,07€
  • Wassergebühren Toilette 6 x 1,25€
  • Toiletten-Reinigung jährlich 30€
  • Niederschlagswassergebühren 355,24€
  • Strom 296,08€

Dazu muss noch gesagt werden, dass im letzten Jahr eine Photovoltaikanlage auf der einen Hälfte des Giebeldachs installiert wurde.
Dafür übernimmt der Vermieter auch die Niederschlagswassergebühren.

Bisher konnte ich noch keine Blick in die Versicherung bekommen, weil der Vermieter sagt die Unterlagen liegen beim Steuerberater.

Was meint Ihr, sind in den 325€ auch der Feuerversicherungsbetrag der Photovoltaikanlage drin? Denn diese Mehrkosten müssten wir ja nicht tragen, da wir keinen Vorteil von den Anlage haben, denn der Strom wird ins Netz eingespeist und nicht von den Mietern genutzt.
Ich habe leider keinen Vergleich, deshalb bitte ich Euch um Rat und Einschätzung.
Was wäre normal für 600 qm Lagerhalle an Feuerversicherung?
Vielen Dank im Voraus.

Hallo.

für eine Photovoltaikanlage wird keine zusätzliche Feuerversicherung
benötigt.

Gruß

  • Feuerversicherung 325€

    Bisher konnte ich noch keine Blick in die Versicherung
    bekommen, weil der Vermieter sagt die Unterlagen liegen beim
    Steuerberater.

Hi,
ich kenne Steuerberater, die haben schon Fax :wink:

Was meint Ihr, sind in den 325€ auch der
Feuerversicherungsbetrag der Photovoltaikanlage drin?

Ja/Nein/Vielleicht, genaueres weiss nur der Versicherungsschein.
Eine Zweitschrift dessen bekommt der VN auf Anforderung innerhalb von wenigen Minuten von seiner Agentur.
Wie hoch war der Versicherungsbeitrag im Jahr vor der Installation der Photovoltaikalage?
Welcher Deckungsumfang liegt zugrunde? Feuer ok. Sturm/Hagel? Elementarschäden?
Sturmzone? / Zürs-Klasse? / Bauartklasse I, II oder III?
Photovoltaikanlage nur gegen Gefahren der Gebäudeversicherung versichert? Oder mit Ersatz der Einspeisevergütung?
Elektronikversicherung für die Anlage separat? Dann kein Zuschlag in der Gebäudeversicherung.
Ohne diese Angaben ist eine Antwort schlicht unmöglich.

Gruß Keki

Kleine Ergänzung

für eine Photovoltaikanlage wird keine zusätzliche
Feuerversicherung benötigt.

Hi,
wenn (auch das kommt immer wieder vor) keine Elektronikversicherung abgeschlossen wird, erhöht sich der Wert des Gebäudes, dann sollte zumindest dieser Wert (natürlich auch der Beitrag) angepasst werden.

Gruß Keki

Hi,

und wat treiben die dort in der Hütte, ist auch wichtig!

Sprengstoffherstellung dürfte das Risiko enorm steigern. Tarotkartenbasteln wäre hier wohl nicht so Risikobehaftet!

VG René

Hallo,

bei der Ursprungsfrage ging es um eine zusätzliche Feuerversicherung für die Photovoltaikanlage.
Photovoltaikanlagen sind über die Gebäudefeuerversicherungen mitversichert, wenn sie sich auf dem Gebäude befinden.

für eine Photovoltaikanlage wird keine zusätzliche
Feuerversicherung benötigt.

Hi,
wenn (auch das kommt immer wieder vor) keine
Elektronikversicherung abgeschlossen wird, erhöht sich der
Wert des Gebäudes, dann sollte zumindest dieser Wert
(natürlich auch der Beitrag) angepasst werden.

Eine Frage nach einer Elektronikversicherung habe ich nicht gesehen!

Gruß Keki

Dem Fragenden geht es nicht um das Absichern von Gefahren,
sondern um seine Nebenkosten als Mieter.

Gruß

Hi,

Photovoltaikanlagen sind über die Gebäudefeuerversicherungen
mitversichert, wenn sie sich auf dem Gebäude befinden.

für eine Photovoltaikanlage wird keine zusätzliche
Feuerversicherung benötigt.

Kannst du mir bitte die Gesellschaft nennen, bei der ohne Beitragszuschlag die nachträglich montierte Photovoltaikanlage mitversichert wird?

…sondern um seine Nebenkosten als Mieter.

s.o.

Gruß Keki

Hallo Keki,

mir ist keine Gebäudeversicherung bekannt, bei der man für eine Photovoltaikanlage eine gesonderte Feuerversicherung abschließen muss.

Eine zusätzliche Photovoltaik-Versicherung ist doch nur erforderliche für Elektronik-, Glas-, bzw. Verdienstausfall-Absicherung.

Gruß

Hi Merger,

mir ist keine Gebäudeversicherung bekannt, bei der man für
eine Photovoltaikanlage eine gesonderte Feuerversicherung
abschließen muss.

Ich glaube, wir reden etwas aneinander vorbei. Ich meine keine zuätzliche Feuerversicherung, sondern eine Werterhöhung der bestehenden Gebäudeversicherung durch „wertsteigernde bauliche Maßnahmen“
Gebäudeversicherung Wert X, Photovoltaikanlage Wert y, dann neuer Gebäudewert
= X+Y, Neuer Beitrag: X1+Y1. Ggf. noch Verlust der Einspeisevergütung, dann Beitrag X1+Y1+Y2. Ich glaube, um diesen Mehrbeitrag soll es im UP gehen.

Eine zusätzliche Photovoltaik-Versicherung ist doch nur
erforderliche für Elektronik-, Glas-, bzw.
Verdienstausfall-Absicherung.

Richtig, dann auch keine Berücksichtigung in der Gebäudeversicherung.

Gruß Keki

Hallo Keki,

aus der Ursprungsfrage ist dies nicht ersichtlich.

Aber soweit gebe ich Ihnen recht, dass bei einigen Versicherungsunternehmen evt. der Wert der Photovoltaikanlage angepasst (erhöht) werden muss.
Bei einigen Versicherungstarifen sind sonstige Gebäudebestandteile bis zu Summe X mitversichert.
Und bei anderen Versicherungstarifen ist die Photovoltaikanlage beitragsfrei in der Wohngebäudeversicherung eingeschlossen.

Da wir nicht wissen um welchen Versicherungstarif von welchem Unternehmen es sich handelt sind keine weiteren Auskünfte möglich.

Gruß

Hallo

für eine Photovoltaikanlage wird keine zusätzliche
Feuerversicherung
benötigt.

Diese Aussage gilt nur für Wohngebäude; in gewerblich genutzten Gebäuden sind Photovoltaikanlagen i.a.R. nicht automatisch mitversichert, selbst wenn sie wertmäßig erfasst sind.
Es wird also ein zusätzlicher Einschluss benötigt.

Viele Grüße
Loroth

Hallo,

Hallo

für eine Photovoltaikanlage wird keine zusätzliche
Feuerversicherung
benötigt.

Diese Aussage gilt nur für Wohngebäude; in gewerblich
genutzten Gebäuden sind Photovoltaikanlagen i.a.R. nicht
automatisch mitversichert, selbst wenn sie wertmäßig erfasst
sind.
Es wird also ein zusätzlicher Einschluss benötigt.

Es kommt immer auf den Versicherungstarif an und hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:

A) Photovoltaikanlage muß zusätzlich abgesichert werden;
B) " ist bis zu einer Summe X mitversichert;
C) " ist beitragsfrei mitversichert;

Viele Grüße
Loroth

Gruß

WOW!
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich merke schon, es ist wohl vielschichtiger als ich dachte.
Noch als Ergänzung: Es ist eine privat genutzte Schrauber- und Abstellhalle für Oldtimer.

Ich habe die Photovoltaikanlage deshalb erwähnt, weil ich mal gelesen habe, dass die Feuerversicherung dadurch teurer wird, da durch die Anlage die Gefahr eines Brandes erhöht ist (ggf auftretender Kurzschluss) und es einige (besonders kleinere) Feuerwehren gibt, die Dächer mit PV-Anlagen nicht löschen, wegen Kurzschlussgefahr und möglicherweise austretenden giftigen Stoffen in den PV-Platten.
Dieser Mehrbetrag ist jedoch nicht auf die Mieter umlegbar, wenn diese keinen Vorteil (selbst nutzbaren Strom) durch die Anlage haben.

Habe auch schon mal im Internet gesucht nach Versicherungs-Vergleichsportalen, allerdings geht es dort immer nur um Wohngebäude und nicht um Lagerhallen.

Also mir bleibt wohl nichts anderes über, als den Vermieter zu bitten, sich eine Zweitschrift der Police zukommen zu lassen, so dass ich dort einen Einblick bekommen kann.

Soweit erst mal DANKE an Euch alle!!!
Wenn sich aus der Police Ungereimtheiten ergeben, werde ich mich nochmal melden :wink:

Nochmal hallo,

Es kommt immer auf den Versicherungstarif an und hier gibt es
unterschiedliche Möglichkeiten:

wenn es doch unterschiedliche Möglichkeiten gibt, dann verstehe ich nicht, warum zunächst uneingeschränkt gesagt wird, dass Photovoltaikanlagen keine zusätzliche Absicherung benötigen…

Viele Grüße
Loroth