alles halb so schlimm
Natürlich kommt es darauf an wo du fahren willst und ich kann hier nur aus meiner Erfahrung sprechen.
Also es gibt eine Menge guter und fahrbereiter Boote für weit unter 5.000 Mark, laß dir also nix vormachen von Leuten die alles immer nagelneu haben müssen weil sie selber nix können.
Wenn du es schaffst ein bißchen Fett an die richtigen Stellen zu schmieren und nicht immer in Salzwasser fährst sollte so ein Motor auch schon eine Weile halten.
Ich bin seit Jahren begeisteter Wassersportler und sehe das alles recht locker. Die Anmeldung von einem Boot kostst etwas über 30.- Mark, die Versicherung vom Anhänger ist auch nicht teurer und dann brauchst Du noch Benzin und das hängt stark vom Motor ab und kann hier überhaupt nicht genau gesagt werden. Mit einem 40 PS Außenborder kann man einen schönen Tag mit 25 Litern Sprit auf dem Wasser verbringen - die gleiche Menge Sprit kann bei einem Rennboot aber auch gerade mal zum Anlassen genügen - je nach Leistung und Fahrstil.
Versicherung ist meiner Meinung nach unnötig, denn was soll auf dem Wasser schon groß passieren mit einem kleinen Boot? Da ist ne Menge Platz und Unfälle gibt es natürlich auch, aber selten und wer ohne Versicherung fährt, passt bestimmt besser auf!
Also sind die Nebenkosten gering, vorausgesetzt du hast ein eigenes Grundstück zum Abstellen, eine Gratis Slipanlage um das Boot ins Wasser zu bringen und ein wenig handwerkliches Geschick.
Ich kenne da nur den Main (Würzburg) in Deutschland wo man überall problemlos trailern konnte. Mittlerweile lebe ich in Spanien und kann für umgerechnet etwa 300.- Mark das ganze Jahr über trailern so viel ich möchte.
Wenn am Trailer mal was kaputt ist, dann wird eben für ein paar Mark geschweißt und wenn man alle paar Jahre mal einen Motor kauft, dann ist das eben normal.
Sicher ist, die Werkstätten sind schweineteuer, alles wo Boot draufsteht kostet richtig viel - aber letztendlich ist es nur ein Motor, ein wenig wasserdichtes Glasfaser-Kunstharz und ein paar Züge und Schalter. Viel einfacher als beispielsweise ein KFZ.
Ich habe in den letzten 10 Jahren zwei Jetski´s und zwei Sportboote verschlissen, einmal einen Motor gebraucht zugekauft und ein paar Mal geglasfasert - aber ich fahre bestimmt mehr als die meisten Leute in BRD und das Salzwasser trägt auch dazu bei das die Technik schneller kaputt geht.
Alles in allem hat mich das aber nur (relativ) wenig gekostet, denn ich konnte die defekten Teile immer noch an Bastler verkaufen. Das teuerste meiner Boote kostete 4.800 Mark und fährt immer noch und Spaß hatte ich auch ne Menge dabei.
Der Unterschied ist aber auch, das ich eben nur kleine Sportboote hatte. Natürlich träume ich von der großen Yacht mit Liegeplatz im Hafen undsoweiter, aber das ist ein anderes (und viel teureres) Ding.