Nebenkostenabrechnung

Hallo zusammen,
ich bitte um eure Meinung:
Mieter A zieht am 30.11.2009 aus; Heizungszähler werden nicht gelesen.
In Juni 2011 bekommt A vom Ex-Vermieter eine „Abrechnung WJ 2010
Verbrauchskosten Ista vom 1.7.2009 bis 30.06.2010 605,44€
Verbrauchskosten Ista vom 1.7.2009 bis 31.11.2009 252,27€
(Wasser, Abwasser, Heizkosten, Gebühren)“
Dazu die Abrechnung von Ista für die Abrechnungszeitraum 1.7.2009 bis 30.06.2010 mit Gesamtkosten 605,44€

Frage: Ist der Vermiter nicht verpflichtet nach Gradzahltagen zu rechnen? Hier wurde offensichtlich nach einer 12tel Aufteilung gerechnet.

wie wurde denn vor de mauszug abgerechnet?

Die Zählern wurden einmal im Jahr gelesen.

naja, für gas, wasser und strom ist das durchaus üblich, dass da der verbrauch anteilig auf die gewohnten monate aufgeteilt wird, wenn keine ablesung zum auszugstermin stattfand. (einfacher ist’s, wenn sich der mieter selbst beim versorger an- und abmelden muss. dann wird er nämlich nach dem zählerstand gefragt!)

was die heizung angeht… gute frage. wie wird denn geheizt? bei einem individuell ermittelbaren verbrauch pro wohnung kann das natürlich auch so geteilt werden. werden die heizkosten über verdunstungsröhrchen ermittelt, würde ich dir recht geben, aber bin mir nicht sicher, ob es da nicht auch einfach aufgeteilt werden kann.

was die heizung angeht… gute frage. wie wird denn geheizt?
bei einem individuell ermittelbaren verbrauch pro wohnung kann
das natürlich auch so geteilt werden. werden die heizkosten
über verdunstungsröhrchen ermittelt, würde ich dir recht
geben, aber bin mir nicht sicher, ob es da nicht auch einfach
aufgeteilt werden kann.

Hi,
bei der Heizung muss -wenn keine verbrauchsabhängige Messung möglich ist-
zwingend nach Gradzahltagen abgerechnet werden.

Gruß Keki

1 Like

Sorry, ich war nicht klar genung.
Es geht um Warmwasser und Heizung. Ja, es sind Verdunstungsröhrchen.

Danke dir Keki, das wollte ich hören.