Nebenkostenabrechnung

hallo meine nebenkostenabrechnung ist da dort ist mir etwas aufgefallen Warmwasser wird gesplittet 30/70% ergab 44,2m3 laut Stadtwerke Kaltwasser Zähler haben wir nur 28m3 Verbraucht kann ich die Abrechnung auf grund dessen anfechten? danke für eure antworten

mfg fdg

Hallo fdg,
die Splittung 30/70% bezieht sich auf die Kosten zur Erwärmung des Wassers. 30% der Energiekosten werden qm-bezogen abgerechnet, 70% der Kosten entfallen auf euren tatsächlichen Verbrauch (nur Warmwasser!)
Kann es vielleicht sein, dass 44,2 qm der Verbrauch des gesamten Hauses ist?
Bitte als erstes den Vermieter fragen (per Telefon oder persönlich) wie die Abrechnung zu verstehen ist. Erst im 2. Schritt, wenn die Auskunft unbefriedigend ist, ggf. an den Mieterschutzbund wenden oder direkt Einspruch einlegen. Es kommt auf das Verhältnis zum Vermieter an… man muss es sich nicht sofort mit ihm verscherzen! Ein freundliches Wort hilft oft weiter.

Gruß
Mary

PS: Wenn Dir die Antwort weitergeholfen hat, würde ich mich über eine Sternchen freuen.

danke für deine antwort das ganze haus hat
einen verbrauch von 103m3 und es wohnen hier 5 parteien

103 m3 Kaltwasser, Warmwasser oder Gesamtwasser?

fragt nach
die Mary

warmwasser!!es ist irgentwie alles komisch hier habe mich mit meiner nachbarin unterhalten die sind auch 2 personen wie wir wohnung ist ein tacken
größer und wir müssen mehr wie das doppelte nachzahlen als die

um es genau zu sagen unsere betriebskosten sind um genau 184€ gestiegen unsere nachbarn zahlen aber nur insgesamt 150euro nach da kann doch irgentwas nicht stimmen oder

Nun, diese Nachzahlung hält sich angesichts der Energiekostenexplosion SEHR in Grenzen. Und was die Nachbarn an Wasser und Heizung verbrauchen oder nicht verbrauchen, ist überhaupt kein Anhaltspunkt. Die Nachzahlungen hören sich recht realistisch an.

Gruß

RedMary

Hallo,
ich würde dieses mit dem Vermieter besprechen, der Ihnen das vielleicht erklären kann. Er muss Ihnen die Einsicht in alle Abrechnungsdokumente gewähren. Machen Sie es aber erst schriftlich.

MfG

deswegen Rede ich nur von den Betriebskosten und nicht von den Heizkosten Wasser und strom läuft eh nicht über den Vermieter sDie Betriebskosten die erhöht werden müssen doch gleich mäßig auf alle
Parteien aufgeteilt werden oder?Wenn die doch schon bei uns um 184€gestiegen sind kann es doch nicht sein das die Nachbarn im ganzen mit Heizung nur 150€ nachzahle müssen

Doch, dass kann sein. Vielleicht haben sie für 34 Euro weniger geheizt. Die Heizkosten müssen ja drin sein, sonst gäbe es keine Splittung…

Gruß
Mary

Hallo fdg19,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Das wäre was für den Mieterschutz oder Verbraucherzentrale, wenn man das denn will.