Nebenkostenabrechnung. Da ist was Faul!

Hallo zusammen,

mein Vermieter hat mir am 29.12.16 die Nebenkostenabrechnung für 2015 gebracht. Ein echter Schnarch zapfen und er Wohnt auch noch unter mir!!!

Er hat für die Meisten Kosten eine Rechnung der Jeweiligen Unternehmen, das Passt soweit alles.

Aber 3 Sachen kommen mir komisch vor:

  1. Vom Kaminkehrer hat er zwei Rechnungen innerhalb 3 Monate: Da fragte ich Ihn warum er 2-mal innerhalb 3 Monaten da war (insgesamt kosten von 45 Euro für mich). Das konnte er mir nicht sagen. Als er mir dann noch sagte dass er 40 Euro dem Kaminkehrer Schwarz gegeben hat, die noch zu den 45 Euro dazukommen (Also 20 Euro für Ihn und 20 Euro für mich, insgesamt 65 Euro) Platze mir der Kragen und ich sagte Ihm was der Schmarren soll!! Ab da Schaute er nur noch aufn Boden. (Zur Info, 45Jahre alt, Single, geht jeden Tag um 11:45 Uhr zu Mutti um dort Mittag zu essen! Arbeiten tut er nur ab und zu, wenn’s halt wieder knapp mit dem Geld wird). Ich fragte ob er beim Kaminkehrer nachfrägt was da war oder ob ich das machen soll. Er sagte leicht lächelnd, wenn ich das machen will kann ich das machen. Darauf ich, klar, ich mache dass, ich kenne Ihn ja ganz gut, ist eine Verwandtschaft meiner besten Freundin. Darauf ist Ihm die Kinnlade runtergefallen! Da hab ich morgen früh einen Termin. Mal sehen was der sagt!!

  2. Das nächste auf der Liste war für 100 Euro ein neues Heizungsmessgerät was er mir Anfang 2015 eingebaut hat. Da fragte ich nach der Rechnung, naja sagte er mir, die hat er leider nicht mehr! Ich fragte was das soll und das ich ja nicht weiß ob er mich Anlügt mit dem Preis. Da sagte er zu mir, ich könnte ja im Internet schauen was sowas kostet!

  3. Nächster Kostenfaktor: Strom für die Heizungsförderpumpe bzw. Wasserförderpumpe und Strom für den Hausgang, Waschzimmer, Garage, Bewegungsmelder am Hauseingang, insgesamt 80 Euro. Da Fragte ich Ihn wie er da auf 80 Euro kommt. Naja, das ist so eine Pauschale die er bei den Vormietern auch so gemacht hat und die haben immer gezahlt. Aha hab ich gesagt, da schaute er mich an und hat seinen Gelbbeutel rausgeholt und wollte gleich mir das Geld geben. Da sagte ich, halt mal. Ich überprüfe das jetzt alles Mal und dann melde ich mich bei dir. Dann ist er gegangen und ich merkte dass er ein bisschen sauer war. Aber mir Egal!
    Ich habe die Lampen im Hausgang mal durchgezählt bzw. nachgesehen was da für Glühlampen drin sind und ausgerechnet. Wenn ich jeden Tag alle Lampen 15 Minuten Brennen lasse, 7 Tage, 365 Tage im Jahr, würde das ca. 8 Euro im Jahr kosten! (Alle Lampen sind 387 Watt pro Stunde). Ausgerechnet habe ich das auf Stromverbrauchinfo.de. Der Strompreis war 2105: 0,204 Euro/KWh
    Ich habe mir auch die Pumpe angesehen und nachgeprüft was diese bei der Jetzigen Einstellung Strom verbrauchen: Die Förderpumpe für die Ölheizung läuft auf 65 Watt und die Förderpumpe von Wasser auf 55 Watt. Aber laufen die im Nachtbetrieb auch. Die Heizung läuft von Montag bis Freitag: 06:00 Uhr bis 09:00 Uhr und von 16:30 bis 21:30 Uhr. Samstag und Sontag ist sie ganztags eingestellt. Außer im Sommer (Mai bis Oktober) da stelle ich die Heizung auf Frostbetrieb!!
    Was meint Ihr: Brauchen diese 2 Pumpen in einem Jahr mehr 72 Euro??? Eventuell hat er sich verkalkuliert ich komme mit den 80 Euro doch ganz gut weg!!

Was würdet Ihr machen??

Was habe ich für rechtliche Schritte wenn ich Nr.1 nur die 45 Euro und bei Nr. 2 Garnichts Zahlen will, weil keine Rechnungen da sind!!??

Danke Vielmals im Voraus für Eure Hilfe!!

1 Like

Vermieter müssen Kosten, die sie in der BKA berechnen, belegen können. Der Mieter hat auch das Recht, diese Belege/Rechnungen einzusehen.

Teile deinem Vermieter schriftlich mit, dass du die ganannten Posten nicht so akzeptierst und du die entsprechenden Belege im Original einsehen willst bzw. Kopien davon haben möchtest. Solange dies nicht passiert, werden die fraglichen Posten von dir nicht bezahlt.
Diese dann abziehen und den Rest fristgemäß zahlen.

Heizstrom ist mehr als Pumpen, wenn auch das ein Hauptteil ist und der Grund dafür, das überall die Tipps gegeben werden sie gegen Stromsparpumpen zu ersetzen.
Der Brenner (Öl oder Gas) verbraucht doch auch selbst Strom( nicht zu knapp, mehr als die Pumpen zusammen) wenn er läuft plus die Regelung der Anlage auch.
Und ob die Heizpumpe nachts durchläuft kann man so nicht sagen. Hängt von der Regelung und der Heizanlage selbst ab.

Ebenso die offenbar gemeinte Zirkulationspumpe für schnelles Warmwasser an der Zapfstelle. Die muss mind. eine Nachtabschaltung haben.

Aber die genannten 80 € sind dein Anteil ? Von wie viel Anteilen im Haus ?

Eigentlich müsste man den Heizstrom getrennt vom Allgemeinstrom (Treppenhaus, Außenlicht, Garage- wer nutzt die eigentlich ?) ermitteln.
Heizstrom gehört ja zu den Heizkosten und wird nach dem gewählten Verteilmaßstab umgelegt.

das es 2 Rechnungen vom Schorni pro Jahr gibt ist nicht ungewöhnlich. Wichtig wäre zu klären, was da gemacht wurde.
es kann ja 2 Leistungen gegeben haben, etwa Fegen und später dann Immissionsmessung. Sollte aber auf der Rechnung stehen.

MfG
duck313

alle umlagefähigen Kosten müssen belegbar sein. Was nicht belegt ist, braucht auch nicht bezahlt zu werden. Gleiches gilt für den Strom: für das Gemeinschaftslicht hat ein extra Zähler installiert zu sein und muss abgelesen werden können.
Keine Sorge: die unbelegten Kosten einfach streichen!

Ich würde mal in den Mietvertrag schauen. Was steht denn da bezüglich der Nebenkosten drin?

Erstmal vielen Dank für die Infos.

Hab jetzt nachgeschaut. Der Wärmezähler kostet 160 Euro. Aber laut Mietgesetzt darf man die in innerhalb von 5 Jahren anrechnen. Das heißt z.b nicht auf einmal 100 Euro sondern jedes Jahr nur 32 Euro!!

Stimmt das???

Im Mietvertrag steht über die Nebenkosten die gesetzlichen Betriebskosten.

Es ist nur ein Zweifamilienhaus. Also nur Er und Ich.
Und das als Untermieter. Ich könnte Heulen :sob: :sob: :sob:

Also Nr. 3 wird anerkannt. Nach Recherchen wieviel die beiden Pumpen brauchen und wie lange die laufen kommt man mit den 80 Euro billiger weg. Rein Rechnerisch wenn man noch den Brenner usw (Danke duck313) dazurechnet wären das ca. 130 Euro Betriebskosten!!

Gruß,

Was der Wärmezähler kostet ist irrelevant, wenn dein Vermieter keine Rechnung dafür hat. Dann darf er ihn nicht in Rechnung stellen!

Das kannste machen wenn er Dir gekündigt hat.
In einem 2 Familienhaus het er ein erleichtertes Kündigungsrech und einem Untermieter kündigen geht noch leichter.
So, die rechtlichen Tipps die Du bekommen hast sind vollkommen o.k.
Was mich an Deinen Einlassungen stört ist der doch agressive Ton Deinem Vermieter gegenüber.
Wie der das mit der Vermietung und den Nebenkosten handhabt ist keinesfalls o.k. aber das kann man in einem ruhigen Gespräch alles klären.
Und ja, ich bin auch Mieter! ramses90

4 Like

Wenn du wüsstest was schon alles vorgefallen ist seit ich eingezogen bin. Er schreibt mir vor Wie und Wann ich die Straße kehren soll. Wann und Wie ich Schnee schieben soll, ich habe mal Schnee geräumt und danach Salz gestreut. Danach bin nur kurz weggefahren und kam 5 Minuten Später wieder, da geht er mit der Schneeschaufel gerade über die Gleiche Fläche nochmal drüber und schiebt mein Salz weg, da fragte ich was er da macht, darauf hat er nix gesagt und ist ins Haus gegangen. Und zu guter Letzt mäht er meine Garten Fläche egal ob ich schon gemäht habe oder nicht, Heißt: Mäht ein Nachbar am Montagabend seinen Rasen, mäht er auch seinen und meinen Rasen. Obwohl ich Ihn am Samstag gemäht habe. Und wenn ich mal eine Woche nicht Mähe, fragt er mich wann ich den endlich Mähe!! Durch die viele Mäherei verbrennt mir der Rasen im Sommer weil er zu kurz wird. Obwohl im Mietvertrag drin steht das es MEINE Gartenfläche ist!

Er muss vor der Nachbarschaft immer so Tun als würde er alles machen müssen. Naja die Nachbarn können Ihn auch net leiden, die Wissen schon bescheid was er für ne Show abzieht!! Er geht fast jeden Sonntag aufn Flohmarkt. Er Bohrt danach dann mit der Schlagbohrmaschine Löcher für Bilder oder Spiegel in die Wand. Auf die Frage warum er die net am Montag bohren kann sagt er „Ich habe unter der Woche keine Zeit“, wenn ich aber einen Tag mal daheim bin, liegt er dann ganzen Tag nur in der Wohnung rum. Oder er Staubsaugt oder malert (Im Sommer) am Sonntagfrüh seine Wohnung das sogar die Nachbarn mitm Kopf schütteln weils in der Straße nach Farbe riecht!! Am Anfang wollte er mich auch a Paar mal zum Grillen einladen, aber das war immer zu komischen Zeiten. Und wenn a Paar Mädels zu mir kommen steht er schon bevor die Klingeln im Hausgang (Solbald ein Auto am Haus stehen bleibt, steht er am Fenster und schaut wer das ist) und tut so wie wenn er was zum Tun hätte. Er hatte früher mal die untere Wohnug auch vermietet (Da hat er noch bei Mutti gewohnt) aber da hatte er soviel Stress mit der Mieterin wegen dem Straßenkehren das er eigenbedarf angemeldet hat. Die Nachbarn sagten mir aber das die sogar mehr gekehr hat als notwendig, Sie meinen der war halt Scharf auf Sie aber sie wollte nix von Ihm. Sie meinten auch das alle 2 Jahre die Mieter wieder ausziehen und das schon seit ca.18 Jahren. Sie fragten mich auch schon wann ich wieder ausziehe!! Ich hätte da noch einige Geschichten auf Lager da hauts dir Sprichwörtlich den Vogel raus!!! Wenn ich das Früher gewußt hätte wär ich da natürlich net eingezogen. Aber die Miete ist für die Größe ca. 180 Euro Billiger wie bei anderen (Jetzt weiß ich warum). Aber ich hatte schon immer das Motto: Lieber stehen Sterben als Kniehen Leben!!

Das könnte auch daran liegen, daß das Streuen von Salz in vielen Kommunen verboten ist und mit einem Bußgeld geahndet werden kann:

Deshalb mal in die kommunale Satzung zur Räum- und Streupflicht schauen, wie das in der eigenen Kommune geregelt ist.

Nein da ist keine Verbot! Er selbe Streut ja auch Salz. Aber ich bin Ihm leider zuvor gekommen. Das mag er nicht, weil dann die Nachbarn sehen das ich Schnee geschiebt und Salz gestreut habe und er einfach in der Früh bis 09:00 Uhr im Bett liegt!!

Nehmen wir an, die Abrechnung wurde mit dem Deutschen Mieterbund genau durchgesprochen und es währen einige Kostenberechnungen (Strom, Öl, Wartungsarbeiten) falsch berechnet. Und es wären statt 280.-Euro jetzt ca. 570.-Euro Rückzahlung vom Vermieter fällig. Und nehmen wir an, die Vorjahres Abrechnung wurde auch falsch berechnet und es wären dort auch nochmal ca. 180.-Euro Rückerstattung fällig!

Und nehmen wir an der Vermieter erkennt dies nicht an und lässt es auf einen Rechtsstreit ankommen.

Könnte er dann eventuell während der Verhandlung dem Mieter Kündigen?? Oder nach der Verhandlung??

Würdet Ihr, vorausgesetzt der Vermieter akzeptiert die beiden Rückzahlungen nicht an, dann überhaupt einen Anwalt einschalten oder würdet Ihr es zum Friedenswillen sein lassen.

Gruß

Merkwürdig woher Du weißt was er mag oder nicht. Kann es sein, daß Du Dir irgendwelche Erklärungen zurecht legst?

Die Nachbarn sehen doch auch so, das Du es bist die Schnee schiebt und sie sehen auch, das er Dein Salz wegschiebt und neues dafür hin macht.

Daher kann ich Deine Erklärung nicht ganz nachvollziehen.

Warum redest Du nicht einfach mit ihm. Und wenn er so ist wie Du sagst, dann laß ihn doch. Ist doch seine Sache, wenn er Arbeiten doppelt macht.

Wenn er Sachen wie den Wärmemengenzähler abrechnet, dann muß er die Kosten hierfür auch belegen können. Irgendwo hat er das Ding ja gekauft, dann soll er eine Kopie der Rechnung anfordern und beilegen.

Bei uns kommt der Kaminkehrer sogar noch öfter als 2 x im Jahr. Zum einen gibt es eine turnusmäßige Feuerstättenschau (ich glaube 2 x zusätzlich in 7 Jahren) und zur Reinigung der Kamine. Da wir mit Holz heizen ist hier ein mehrmaliger Intervall nötig.

Das bei den Heizkosten mehr anfällt, als nur die Pumpen, wurde Dir ja schon gesagt.