Nebenkostenabrechnung: Gas, 2 Haushalte

Ich habe Mitte des Jahres meine Nebenkostenabrechnung von meiner letzten Wohnung von meiner Ex-Vermieterin bekommen und diese heute überprüft.
Ich habe in der Wohnung vom 01.01.12-31.08.12 mit meinem Kumpel zusammen gewohnt =2 Personen.
Über uns wohnte der Sohn meiner Vermieterin mit seiner Familie (=4 Personen).
Was die Quadratmeterzahl angeht hatten wir ugf. gleich viel. Dazu kommt jedoch, dass der eine Sohn der Familie sein Zimmer auf Dachboden hatte, dieser also ausgebaut wurde. Da wir im Erdgeschoss wohnten müsste die Familie also mehr m² haben als wir.

Auf der Abrechnung ist mir aufgefallen, dass die Kosten für Gas durch 2 geteilt wurden. Und das geht meiner Meinung nach nicht ganz auf…
2 Personen mit 75m² müssen genau so viel zahlen wie 4 Personen mit 75+x m²? Definitiv nicht gerecht, zumal der besagte Sohn den ganzen Tag zu Hause war (arbeitslos) und „Zeit zum Heizen“ hatte.

Wie ist da die rechtliche Grundlage? Müssen wir die 50% zahlen oder muss das neu berechnet werden?

Ich bin nicht rechtschutzversichert und auch in keinem Mieterbund, kann mir daher ein Verfahren nicht leisten :frowning: Wenn ich wüsste dass wir im Recht sind könnte ich meine Vermieterin (mit der wir bisher immer sehr gut konnten) aber wenigstens unter Druck setzen.

Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte :smile:

Gruß
Patrick

Mit 2-Familienhäuser habe ich keine Erfarhungen.
Ich weiß nur, dass diese nicht zwingend an die Heizkostenverordnung gebunden sind, wenn eine Wohnung vom Eigentümer bewohnt wird.
Hier sind aber offenbar beide Wohnungen vermietet, so dass die HkVO gilt und somit nach Verbrauch abgerechnet werden muss.
Bitte im Mietvertrag nachsehen, was vereinbart wurde.