Nebenkostenabrechnung, komme nicht klar, kann mir jemand helfen?

Hallo,

mir liegt die Nebenkostenabrechnung für meine Mietwohnung vor, die ich momentan nicht nachvollziehen kann.

Hierzu paar Hintergrundinfos:

Mietwohnung: ab März '15
Größe Mietwohnung: 61 m²
Nebenkosten: 120 €
Singlehaushalt
Geheizt max. 1 Woche im letzten Jahr

1. Rechnung: 912 €

2. Rechnung: 1607 € (- 1107 Heizung Warmwasser Kaltwasser) + 80 € Grundsteuer (wurde auf 10 Monate anteilig anschließend berechnet)

Die zweite Rechnung versteh ich ja noch, da die Position mit Heizung abgezogen wurde. Bei der ersten Rechnung sind die 912 € korrekt berechnet worden? Ist das realistisch für ein Singlehaushalt? Ich hab max. 1 Woche geheizt, geduscht hab ich mich jeden Tag hin und wieder auch was gekocht aber das es so ausschlägt da bin ich jetzt schon sehr überrascht.

Bitte um Hilfe

Danke!

Rechnung 1: www.myimg.de/?img=Rechnung1b822d.jpg

Rechnung 2: www.myimg.de/?img=Rechnung2a010d.jpg

Hallo,

die Berechnung zu 1.) enthält ja nicht nur die Heizkosten, sondern auch die Kosten für Warm- und Kaltwasser. Die reinen Kosten fürs Heizen liegen bei 302,06 €. Wobei 123,71 € pauschal umgelegt werden und 178,35 € verbrauchsabhängig sind.

In den wenigsten Fällen kann man die Heizungen zu 100% sperren. Spätestens bei unter 5°C öffnen die Ventile, damit die Wohnung und die Rohre nicht einfrieren. Welche Temperaturen herrschen denn in den Wintermonaten in der Wohnung?

Grüße

Es ist immer warm bei mir, daher muss ich nicht heizen, auch nicht im Winter.

Wenn ich lüfte, ist es, wenn es richtig kalt draußen ist, spätestens nach ca. 30 min. wieder richtig warm.

Bin umgeben von anderen Wohnungen die mich heizen :wink:

Sowas hab ich ja noch nie gehört. Definiere mal was du unter „warm“ verstehst und wo du wohnst, da ziehe ich dann auch hin.

Servus,

was für Heizkostenverteiler sind installiert? Wurden die Stände zum Einzug festgehalten?

Schöne Grüße

MM

Servus,

das hier ist der Schlüssel zu „immer warm“:

Chrono1 profitiert als Nassauer von der Abrechnung 70:30, wo technisch nach seiner Aussage 50:50 angemessen wäre.

Schöne Grüße

MM

Jetzt hab ichs. Meine Lehre als Heizungsbauer ist eben zu lange her.

Auch im Winter muss ich nicht heizen. Es ist wirklich warm. Ich hab 1x im Winter für 2 Stunden die Heizung aufgedreht und hab die Wohnung verlassen. Als ich zurückkam war das so, als ob man gegen eine Wand aus Wärme laufen würde. Hab sofort abgedreht und musste die Fenster aufmachen, es war für mich, der es wirklich warm mag, zu warm.

Ja wurden sie:

Heizung: 17642 kwh
Wasser warm: 14,209 m³
Wasser kalt: 45,430 m³

Hallo,

da erscheinen ein paar Zahlen fraglich.

Erstens:
Dein Wärmemengenzähler hat 2275kWh Wärmebezug erfasst. Das entspricht rund 40kWh/m².
Das ist ein recht geringer Wert, entsprechend einem gut isolierten Haus. Aber deutlich mehr als das, was man unter „nur eine Woche geheizt“ verstehen würde.

Zweitens:
Es wurden 36.415kWh für Warmwasserbereitung benötigt.
Bei insgesamt 322m³ Warmwasser wurden also rund 113kWh Wärme pro m³ in das Wasser gebracht.
Das entspricht bei 1,16kWh / (m³ * K) 97 Kelvin Temperaturerhöhung. Mithin wurde das mit 8°C ankommende Wasser auf über 105°C erhitzt??? Wohl kaum.
Ich denke eher, dass auf 65°C erwärmt wurde.
Man würde also 322m³ * 57K * 1,16 kWh / (K m³) = 21.290kWh erwarten. Wo kommen die +70% her? So hohe Verluste kann ich nicht glauben. Aber ich bin ja Elektriker, vielleicht klärt man mich mal auf.

Und dann Drittens:
Du hast an 306 Tagen 38m² Heißwasser benötigt. Über 100 Liter pro Tag? Das ist eigentlich die Menge Wasser, die man täglch INSGESAMT pro Kopf benötigt. Oder duschst du jeden Tag 30 Minuten?

Auch dein Kaltwasserverbrauch ist sehr hoch.
Wobei du sogar weniger Kalt- als Warmwasser bezogen haben sollst.

Hallo,

prüfe nun:

  1. die Ablesewerte vom 07.01.16. Die aktuellen Zählerstände müssen - hochgerechnet - zu den Ablesewerten passen.
  2. Zuordnung der Zähler zu deiner Wohnung. Am besten zu zweit: Oben Heißwasser aufdrehen, DEIN Zähler muss sich drehen. Beim Wärmemengenzähler kann man mal die Thermostate ganz herunterdrehen. Stelle sicher, dass die Heizkörper wirklich nicht warm werden - kein bisschen! Wenn du das ein paar Tage aushältst, dann kannst du sehen, was dein Wärmengenzähler daraus gemacht hat. Optimal wären nahe 0 kWh.

Du hast das Recht dazu, in die entsprechenden Belege und Unterlagen Einsicht zu nehmen, Kopien können vom Vermieter geringfügig berechnet werden. Die Angaben der NK sind sehr ungenau und denke, dass die Abrechnung so nicht korrekt ist