Nebenkostenabrechnung/Mieterabrechnung - werde ich über den Tisch gezogen?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu meiner jährlichen Mieterabrechnung.

Erst mal ein paar Eckdaten:
Ich bewohne ein 1-Zimmer-Appartment mit 28m² Wohnfläche. Laut Mietvertrag sind 70€ Nebenkosten vorauszuzahlen, worin Warmwasser- und Heizkosten, Abwasser etc. inbegriffen sind. Strom zahle ich separat.

Meine erste Jahresabrechnung betrug insgesamt 555,23€ für den Zeitraum vom 1.07.10 - 31.12.10. Meine geleisteten Vorauszahlungen betrugen 420€. Es wurde eine Nachzahlung in Höhe von 135,23€, also pro Monat 22,53€ verlangt.
Auffällige Punkte in der Abrechnung selbst waren Wasser allgemein mit 22,51€ (3,75€/Monat) und Heiz- und Wasserkosten Gesamtobjekt mit 204,57€ (34,10€/Monat).

Die zweite Jahresabrechnung betrug insgesamt 1203,09 für den Zeitraum vom 1.01.11 - 31.12.11. Meine geleisteten Vorauszahlungen betrugen 840€. Es wurde eine Nachzahlung in Höhe von 363,09€, also pro Monat 30,26€ verlangt.
Erneut auffällige Punkte waren Wasser allgemein mit diesmal schon 72,82€ (6,07€/Monat) und Heiz- und Wasserkosten Gesamtobjekt mit 495,74€ (41,13€/Monat).

Die aktuelle Jahresabrechnung beträgt nun schon insgesamt 1311,23€ für den Zeitraum vom 1.01.12 - 31.12.12. Meine geleisteten Vorauszahlungen betragen 840€. Nun wird eine Nachzahlung in Höhe von 471,23€, also pro Monat 39,27€ verlangt.
Abermals auffällige Punkte sind Wasser allgemein mit 85,71€ (7,14€/Monat) und Heiz- und Wasserkosten Gesamtobjekt mit 590,56€ (49,21€/Monat).

Das bedeutet, dass meine Nebenkosten in 2 1/2 Jahren um 56,1% gestiegen sind, obwohl ich nicht mehr verbrauche. Ich lebe nach wie vor alleine in der Wohnung und habe das selbe Heiz- und Duschverhalten. Wie kann es also sein, dass die Nebenkosten so enorm angestiegen sind?

Aus einem Artikel in der Bild-Zeitung konnte ich lesen, dass die Nebenkosten 3€ pro m² nicht übersteigen sollten. Das wären in meinem Fall 84€. Tatsächlich bin ich dieses Jahr bereits bei einem Gesamtbetrag von 109,27€, also 3,90€ pro m².

Hat jemand Ahnung von korrekten Abrechnungen und kann mir sagen, ob ich über den Tisch gezogen werde?

Vielen Dank im Voraus für eure Mühe und liebe Grüße

Huhu,

Zum Mieter gehen und einsicht in die Rechnungen verlangen, dann kann man alles kontrollieren. bei Ungereimtheiten hilft der Mietverein.

Servus,

Schritt 1: Trenne Mengen- und Preiseffekte und vergleiche nicht die Geldbeträge, sondern die Mengen (Waser: m³, Heizung: kWh oder was auch immer da abgerechnet wird) über die Jahre weg. Dann bekommst Du schon mal eine Idee davon, ob die für Dich abgerechneten Mengen so stark gewachsen sind, oder ob schlicht die Preise gestiegen sind.

Schritt 2: Stelle fest, welche Effekte vorliegen können, auf die Du keinen Einfluss hast - wenn z.B. bei Heizkosten 50 Prozent nach Verbrauch abgerechnet werden, hält sich der Einfluss, den Dein Verbrauchsverhalten auf den abgerechneten Betrag hat, ziemlich in Grenzen. Ähnliches gilt für Wasser, wenn nicht nach gemessenem Verbrauch umgelegt wird, sondern z.B. nach Köpfen.

Schritt 3: Wenn diese beiden Schritte nicht zu einem plausiblen Ergebnis führen, bringen sie doch immerhin Aufschluss darüber, wo genau die Unregelmäßigkeiten liegen, die Du gerne aufklären möchtest.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

hallo, du hast doch bestimmt in deiner Wohnung eine seperate Wasserableseeinheit. Eine für Warm die daneben für Kaltwasser. Verleiche mal die Werte. Ein Fehler kann sein das deine Spüle vom WC nicht richtig aufhört zu spülen das ist enorm wenn es den ganzen Tag immer ein wenig läuft. In den letzten Jahren ist aber auch der Wasserpreis gestiegen. Wenn du schon immer nachzahlen mußt, verstehe ich nicht das dein Vermieter nicht die Nebenkosten etwas erhöht. Ich würde mal bei Mieteverein ein Überprüfung der Betriebskostenabrechnung machn lassen. Kostet nicht all zu viel.Lieber ein bischen zahlen dort und du weißt wo dran du bist.Denn binnen 3 Jahren so eine enorme Steigerung ist ungewöhnlich. Wünsche dir viel Erfolg. Trotzdem ein schönes Weihnachtsfest

…zu klären wären auch noch die Positionen „Wasser allgemein und Heiz- und Wasserkosten Gesamtobjekt“
Wie enststanden? Wird das mit umgelegt? Wie gemessen?
NK liegen im Schnitt irgendwo zwischen 2 und 4 EUR/qm…

Hallo,

diese Frage kann man aus der Ferne leider nicht beantworten. Hierzu müsste man die Abrechnung einsehen und nachprüfen.

Wie werden die Kosten ermittelt, wie verteilt?
Wird gemessen, oder pauschal verteilt?
Sind die Zähler, falls vorhanden, noch geeicht?
Wird alles erfasst, oder werden Differenzermittlungen durchgeführt?
Wenn ja, werden diese zum Berechnen der Mieterkosten, oder zur Berechnung des Eigentümers benutzt? Ersteres ist nicht zulässig.
Mir fällt der Begriff „Wasser allgemein“ auf. Geht es da um „allgemeine, nicht erfasste Wasserentnahmen“? Wozu?

Dem Bildzeitungsbericht würde ich jetzt mal so nicht folgen wollen, es handelt sich dabei um optimierte Verbrauchkosten. Es kommt halt immer auf das Nutzerverhalten und die bauphysikalischen Bedingungen, Alter der Heizanlage, etc. an.

Auf jeden Fall würde ich diese Abrechnungen bei einer Verbraucherzentrale, dem örtlichen Mieterverein, oder einer anderen Fachorganisation prüfen lassen.

Bester Gruß Weschdl

Das bedeutet, dass meine Nebenkosten in 2 1/2 Jahren um 56,1%
gestiegen sind

Ehrlich geagt weiß ich nicht, wie Du diese Zahl berechnet hast. Damit das stimmt, hätten die Nebenkosten für das gesamte Jahr 2010 bei nur 850 Euro liegen müssen, um bei einer Steigerung von 56,1 Prozent auf über 1300 in 2012 zu kommen. Du hast aber für das HALBE jahr 2010 bereits 555 Euro Nebenkosten bezahlt. Geht man davon aus, daß das GESAMTE jahr 2010 Kosten von 1000-1100 verursacht hat, liegt die Steigerung bei 20 bis 30 Prozent.

obwohl ich nicht mehr verbrauche.

Verbrauchskosten sind nur ein kleiner Teil der Nebenkosten. Die Punkte, die du zum Beispiel hier als „auffällig“ aufführst, unterliegen nicht deinem Verbrauchsverhalten, es sind Allgemeinkosten, also die Heizkosten z.B. für das Treppenhaus. Der Anstieg kann viele Gründe haben, möglichwerweise einen Beschluss der Eigentümerversammung, oder auch dummes Verhalten anderer Mieter (Tür zum Treppenhaus bleibt trotz Kälte offen o.ä,)

Aus einem Artikel in der Bild-Zeitung konnte ich lesen, dass
die Nebenkosten 3€ pro m² nicht übersteigen sollten. Das wären
in meinem Fall 84€. Tatsächlich bin ich dieses Jahr bereits
bei einem Gesamtbetrag von 109,27€, also 3,90€ pro m².

Ich vermiete eine Wohnung gleicher Größe, die Nebenkosten lagen 2012 bei 1262 Euro, 3,96 Euro pro Quadratmeter.

Gruß,
Max

Hallo,

also irgend was ist hier faul!!
Bei einem Durchschnittsverbrauch pro m² Wohnfläche von 2 - 3 € im Monat komme ich auf max. 1000 € im Jahr,
Sofern du Wasserzähler für Warm - und Kaltwasser hast, kannst du den Verbrauch selbst nachvollziehen. Was für Geräte sind für die Ermittlung der Heizkosten in deiner Wohnung montiert?
Welche sonstigen Nebenkosten wie Versicherungen, Grundsteuer … stehen bei dir auf der Abrechnung. Was alles umzulegen ist kannst du im Internet nachlesen, suche einfach nach „umlagefähige Kosten nach § 2 der Betr. KV“ hier kannst du nachlesen ob auch nur umlagefähige Kosten auf deiner Abrechnung stehen. Dann lasse dir mal alle Rechungen zeigen, nicht das dein Vermieter auch noch Reparaturen umlegt!! Für alle weiteren Fragen benötigen wir alle hier weiterführende Infos damit man deine Abrechnung besser nachvollziehen kann.

  • Gibt es Wasserzähler?
  • Welches Messverfahren für die Heizungsmessung?
  • Aufteilung 50/50 oder 70/30?
  • welche Hausnebenkosten werden umgelegt?
  • stehen diese umgelegten  Hausnebenkosten auch im Mietvertag drin? 

Grüße Michael