Hallo zusammen, wir haben unsere Nebenkostenabrechnung bekommen und sind in Ohnmacht gekippt (wie alle Parteien des Mehrfamilienhauses:o/)
Folgendes: die Kosten für die Ölheizung sind pro Partei um fast 1000 Eur gestiegen. Laut Versorger liegt das daran, dass 2011 kein Öl nachgetankt wurde, 2012 jedoch 10.000l Öl getankt wurden, die nun die Rechnung in die Höhe treiben. ok, das finde ich nachvollziehbar.
Wir wundern uns jedoch nun über Folgendes: wir sind zum 31.3.12 aus dem Haus ausgezogen, erst im Juni 2012 wurde das Öl nachgetankt. Ist es tatsächlich korrekt, dass wir anteilig den Brennstoff bezahlen müssen? Schließlich haben wir zum Zeitpunkt der Tankung doch gar nicht mehr dort gewohnt…
Darf man die Kosten trotzdem auf ums als Ex-Mieter umlegen?
V