Nebenkostenabrechnung unplausibel

Hallo alle zusammen, 

ich bin mal der Hoffnung das mir hier jemand helfen kann.

Wir haben heute unsere Nebenkostenabrechnung erhalten und die passt so überhaupt nicht. Für das Jahr 2012 erhielten wir eine Gutschrift über 44€ und für das Jahr 2013 sollen wir 420€ nachzahlen, das kann doch nicht sein?
Wenn die ganze Anlage im Jahr 2013 weniger als im Jahr 2012 verbraucht kann es doch nicht sein, das wir auf einmal soviel mehr zahlen sollen.

Wir haben dem Vermieter heute über Aufklärung gebeten. Aber nun möchte ich gerne wissen, ob ihr meint, dass das sein kann. Und, wie kann man gegen eine soche Nachzahlung vorgehen? Besondern, wenn man nicht mehr in der Wohnung wohnt.

Liebe Grüße

Huhu,

kann schon sein, aber ohne nähere Angaben ist kaum was zu sagen, So kann z.B. der Betankungszeitpunkt preislich schlecht gelegen haben. Eine Tankreinigung wurde vorgenommen, Preis für Strom wurde auch teurer, Preisteigerung bei Wartungsverträgen ect.

Hi,

dazu müßte ich alle vorhandenen Nebenkostenabrechnungen sehen.
Dann kann ich eine unverbindliche Aussage geben.

Gruß
Lobben

Hallo

Sein kann es grundsätzlich - aber mit so mageren Angaben kann man beim besten Willen nicht sagen, ob das Abrechnungsergebnis in diesem Fall plausibel oder unplausibel ist.

Z.B. hängt das Ergebnis einer Abrechung immer sowohl von Gesamtverbrauch und Gesamtkosten, persönlichem Verbrauch=Anteil an Gesamtkosten und der Vorauszahlungssumme ab.
Dazu natürlich die Faktoren kalter/warmer Winter, Veränderung von Kosten …
Sinnvoll kann man an die Sache nur herangehen wenn man anhand der Vorjahresabrechnung vergleicht, welche der Faktoren sich inwiefern verändert haben. Einfach nur auf den Nachzahlungsbetrag abzustellen, ist eben zu „blond“ gedacht.

Wenn die ganze Anlage im Jahr 2013 weniger als im Jahr 2012 verbraucht kann es doch nicht sein, das wir auf einmal soviel mehr zahlen sollen

Doch! Es kann z.B. sein, dass die Brennstoffpreise sich verändert haben, dass Heiznebenkosten sich verändert haben (z.B. Schornsteinfeger neue Gebühr: Feuerstättenbescheid), dass man selbst im Verhältnis mehr Heizenergie als die anderen Mieter verbraucht hat und demnach einen höheren Anteil an den Gesamtheizkosten trägt etc. etc.

Grüsse Rudi