Hallo,
Ich habe 1 Jahr für eine Firma gearbeitet und die Firma hat mir eine Wohnung vermietet. Im Mietvertrag steht einfach, dass die Kaltmiete 260 EUR beträgt und die Nebenkostenvorauszahlung 130 EUR. Im Vertrag steht auch die Klausel „Es wird dringend gebeten, den Verbrauch von Kalt- und Warmwasser, Heizung und Strom einzuschränken“. Es steht nichts mehr.
In der Wohnung war ich von 24.3.2011 bis 30.11.2011. Bis 24.3 war ich in eine anderer Firmawohnung und die Miete der neuen Wohnung habe ich erst ab April bezahlt.
Jetzt hat mir die Firma die Nebenkostenabrechnung geschickt und sie behaupten, dass ich die Firma 950 EUR schulde.
Mir wurde das Dokument „Hausgeldabrechnung“ geschickt (Abrechnungszeitraum 1. Januar 2011 bis 31.Dezember 2011). Der Vermieter hat mir alle die Kosten umgelegt ausser „Instandhaltungsrücklagen“. Aber meine Frage ich, soll ich Kosten wie Reparaturen (490 EUR), Bankgebühren (20 EUR), Hausmeisterlohn (330 EUR), Verwaltervergütung (183 EUR) zahlen??. Der Vermieter hat mir die anteilige Höhe dieser Kosten umgelegt und ich weiss nicht, ob er das machen darf. Kosten wie Strom, Müllabfuhr, Brandversicherung, Gebäudeversicherung, Heizungskosten oder Hausreinigung sind schon klar, aber was passiert mit den anderen Kosten?? Der Vermieter hat auch nicht 8 Monate berechnet, sondern 8,5 Monate. Die Wohnung habe ich am 3.12.11 verlassen, aber wir hatten eine schriftliche Vereinbarung, der Vermieter hat per E-Mail bestätigt, dass ich in der Wohnung bis 3.12 bleiben darf, und nicht darauf hingewiesen, dass ich weder die drei Tage Miete noch die Kosten bis 15.12 bezahlen muss. Der Vermieter verlangt nun auch die 3 Tage Miete.
Der Vermieter verlangt daneben 260 EUR von Strom. Er hat mir eine Jahresrechnung für den Zeitraum von 18. März bis 15. Dezember (wie gesagt, die Datums sind nicht richtig, weil es wurde nicht vereinbart, dass ich die Kosten bis 15.12 bezahlen darf. Und auch nicht seit 18. März!!
Mir wurde auch die Grundsteuer umgelegt (knapp 50 Eur). Muss ich auch das bezahlen?
Ich habe ein bisschen im Internet recherchiert und habe gelesen, dass der Vermieter hätte im Mietvertrag die Nebenkosten aufgeführt sollen. Er hat das aber nicht gemacht und ich habe einfach jedes Monat 130 EUR Nebenkosten bezahlt. Welche Nebenkosten einbezogen sind, steht dort nicht. Ist der Vermieter jetzt berechtigt, alle diese Kosten zu verlangen?
Kurz gesagt:
Ich habe insgesamt (130 EUR x 8 Monate) 1040 EUR Nebenkosten bezahlt.
Nebenkostenabrechnung: 1740 EUR (8,5 Monate und nicht 8 Monate!!!) - 1040 EUR = 700 EUR (hier sind auch Reparaturen usw. (s. oben) einbezogen!!)
Strom = 250 EUR (von 18. März bis 15. Dezember, die Datums stimmen nicht!!)
Ich hoffe, ihr könnt mir beraten. Sorry, ob alles ein bisschen kompliziert ist, aber ich habe versucht, alles gut zu erklären. Ich wohne jetzt im Ausland und es ist noch schwieriger, Rat zu holen (z. B. Mietverein).
VIELEN DANK IM VORAUS.