Nebenstellenanlage Concept xi 420

Hallo,
ich habe schon einen Experten bemüht, der sich nicht meldet, vielleicht ist mein Problem gar keines.
An o.g. Nebenstellenanlage, die ich neu konfiguriert hatte, musste wieder der eine ISDN-Apparat angeschlossen werden, der vorher schon angeschlossen war. Die analogen Apparate funktionieren nach der Konfiguration tadellos. Nun geht der ISDN-Apparat nur noch abgehend und nicht mehr ankommend, klingelt nicht. Bilde mir ein alles getan zu haben, was die von mir für die Nebenstellenanlage wissen wollten. Habe den Apparat schon auf Werkseinstellung zurückgesetzt, denn ich vermutetet eine nicht kompatible Einstellung – trotzdem, geht nicht ankommend. Irgend etwas mache ich verkehrt, sicher immer wieder den gleichen Fehler.
Wer kann mir helfen, Dank im Voraus.
Gruß poliport

Hallo,
S0-Bus ISDN-Anschluss
du solltest mal kontrollieren ob deine Anlage einen „Internen“ oder „Externen“ S0-Bus zur Verfügung stellt.
Wären der „Externe S0-Bus“ im Prinzip der gleiche Anschluss wie am NTBA ist, wird der „Interne S0-Bus“ von der Anlage versorgt.

Wenn deine Anlage einen Internen S0-Bus hat, müssen die angeschlossenen ISDN-Geräte entsprechend konfiguriert werden.
Die dort angeschlossene ISDN-Geräte bekommen eine der internen ISDN-Rufnummern der Anlage als MSN eingestellt. also nicht die Rufnummer der Telekom sondern eine der internen ISDN-Rufnummern der Anlage als MSN programmieren.

Die Amtszuordnung wird dann an der Anlage, genau so wie bei den analogen Telefonen programmiert.

Gruß Holger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

An o.g. Nebenstellenanlage, die ich neu konfiguriert hatte,
musste wieder der eine ISDN-Apparat angeschlossen werden, der
vorher schon angeschlossen war.
Nun geht der
ISDN-Apparat nur noch abgehend und nicht mehr ankommend,
klingelt nicht.

Du hast am ISDN Telefon keine oder eine falsche interne MSN eingetragen.
Oder Du hast bei der Anlagenkonfiguration einen Fehler gemacht.
Sind da interne MSN für den internen S0 vergeben?
Ist in der Anrufverteilung diese interne MSN mindestens einer externen MSN zugewiesen?
Stimmen die Nummern in TK-Anlage und ISDN-Telefon wirklich überein?

Hallo,

Hallo Poliport!

ich habe schon einen Experten bemüht, der sich nicht meldet,

Einen Experten hier aus dem Forum? Sehr unschön, sollte eigentlich anders laufen!

vielleicht ist mein Problem gar keines.

Naja, da nicht alles so läuft, wie es laufen soll, hast du ein Problem (das wir aber zusammen gelöst bekommen werden)… ;o)

An o.g. Nebenstellenanlage, die ich neu konfiguriert hatte,
musste wieder der eine ISDN-Apparat angeschlossen werden, der
vorher schon angeschlossen war. Die analogen Apparate
funktionieren nach der Konfiguration tadellos. Nun geht der
ISDN-Apparat nur noch abgehend und nicht mehr ankommend,
klingelt nicht.

Die Anrufzuordnung stimmt nicht (mehr)! Du hast entweder in der Anlagenkonfiguration eine interne Rufnummer für einen Teilnehmer am internen ISDN-Bus (=S0-Bus) vergeben, die nicht mit der im ISDN-Telefon programmierten Rufnummer (=MSN) übereinstimmt (das Telefon muss ja erst ‚gesagt‘ bekommen, dass es z.B. 10 heißt - und diese Nummer muss natürlich auch am internen S0 der Anlage existent sein!) oder du hast in der Anlagenkonfig. die Zugehörigkeit zwischen externer MSN (z.B. 1234) und interner Nebenstelle (z.B. 10) nicht korrekt eingerichtet (Menüpunkt müsste „(An)rufverteilung“ oder so heißen, das ist der Programmierpunkt, in dem du der Nebenstelle 10 sagst, dass sie auf die 1234 ‚hören‘ soll)…

Bilde mir ein alles getan zu haben, was die
von mir für die Nebenstellenanlage wissen wollten. Habe den
Apparat schon auf Werkseinstellung zurückgesetzt,

Spätestens damit dürfte gar keine MSN mehr im Telefon eingetragen sein - welches ISDN-Telefon hast du denn angeschlossen?

denn ich vermutetet eine nicht kompatible Einstellung – trotzdem, geht nicht ankommend. Irgend etwas mache ich verkehrt, sicher immer wieder den gleichen Fehler.

Siehe oben… ;o)

Wer kann mir helfen, Dank im Voraus.
Gruß poliport

Na, ich hoffe doch wir!

Hallo,

Hallo Holger!

S0-Bus ISDN-Anschluss
du solltest mal kontrollieren ob deine Anlage einen „Internen“
oder „Externen“ S0-Bus zur Verfügung stellt.
Wären der „Externe S0-Bus“ im Prinzip der gleiche Anschluss
wie am NTBA ist, wird der „Interne S0-Bus“ von der Anlage
versorgt.

Wenn deine Anlage einen Internen S0-Bus hat, müssen die
angeschlossenen ISDN-Geräte entsprechend konfiguriert werden.

Yepp, die Büchse hat einen internen S0! Guckst du hier: http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/bxi420MA.pdf

Die dort angeschlossene ISDN-Geräte bekommen eine der internen
ISDN-Rufnummern der Anlage als MSN eingestellt. also nicht die
Rufnummer der Telekom sondern eine der internen
ISDN-Rufnummern der Anlage als MSN programmieren.

Die Amtszuordnung wird dann an der Anlage, genau so wie bei
den analogen Telefonen programmiert.

Vollkommen richtig! Und dann klappt’s auch mit dem Nachbarn… ;o)

Gruß Holger

Gruß zurück, Olli

hallo,
vielen Dank.
Ich habe in der Nebenstellenanlage den analogen 10, 11, 12, 13 zugeordnet und der digitalen die 20.
Das digitale Telefon ist die T-Concept P521.
Vielleicht muss ich am Telefon auch die 20 eintragen, wie ihr schon sagt, sonst weiß das Telefon nicht, dass es die 20 ist. Liege ich da richtig?
Die analogen funktionieren alle tadellos, da habe ich auch nichts verändert, eigentlich an der digitalen auch nicht, doch ihr wisst ja wie das ist, wenn etwas nicht geht, da wird überall gedrückt etc.
Vielleicht sagt ihr mir noch, was bzw. wo ich die 20 bei der T-Concept einstellen muss, danke.
Gruß poliport

An olli, echo, xstrom und holger,
ihr habt mir alle sehr geholfen, ich habe die 20 am Telefon unter MSN eingetragen und siehe da, geht wie gewohnt.
Dank euch allen,
gruß poliport