Nebenverdienst versteuern, wenn Stipendiat?

Hallo liebe Community,

ich habe eine kleine Steuerfrage, die wahrscheinlich in zwei Minuten zu beantworten ist. Ich bin Student und habe ein Stipendium (da kriege ich 300€ Büchergeld), das sind meine einzigen monatlichen festen Einkünften. In diesem Jahr habe ich mehrfach Rechnungen noch zu stellen für Korrektorats-Jobs, das sind 2x 580€ Brutto. Wie genau muss ich die versteuern? Normalerweise gilt, soweit ich weiß, ja eine Obergrenze von 450€ im Monat, die steuerfrei sind. Würde es in meinem Fall dann Sinn machen, die Rechnungen dann irgendwie zu splitten? Über eine Antwort würde ich mich freuen. In anderen Foren stehe ich dann auch mit meiner Expertise zur Verfügung :- ) (die leider nicht gerade Steuersachen sind).

Viele liebe Grüße, und danke schon mal,
Thorsten

Servus,

vergiss die „Obergrenze von 450 € im Monat“; eine solche Obergrenze gibt es im deutschen EStG nicht.

Es gibt aber einen Grundfreibetrag für das zu versteuernde Einkommen, der dazu führt, dass bei den genannten Einkünften keine Einkommensteuer festzusetzen ist.

Streng genommen müsstest Du eine ESt-Erklärung für die 2*580 € aus selbständiger Tätigkeit abgeben. Die ginge aber aus wie das Hornberger Schießen, und vor allem: Eine Ordnungswidrigkeit oder eine strafbare Handlung lägen nur vor, wenn wegen der Nichtabgabe der Steuererklärung zu wenig Einkommensteuer festgesetzt würde. Das ist aber hier nicht der Fall, weil Null nicht kleiner ist als Null. Folge: Du brauchst hier „für die Steuer“ nichts weiter zu unternehmen, kannst das aber machen, wenn Du z.B. einen Einkommensnachweis brauchst.

Schöne Grüße

MM

So streng ist der Gesetzgeber nun glücklicherweise nicht und hat solche Fälle via § 56 (2) Bu a) EStDV von der Abgabepflicht befreit.