Neembaumöl

Hallo hat jemand von Euch schon eine Erfahrung mit Neembaumöl gemacht.
Das ist ein natürliches Spritzmittel zur Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen an Pflanzen, Gemüse usw. ?

Hallo,

ja, super Mittel. Ich verwende es bei meinen Rosen, wenn die mal wieder Läuse haben.

Grüße

Danke, ich habe mir sowas bestellt zum selber verdünnen.

Servus,

Niemöl lässt sich nur zusammen mit einem Emulgator vernünftig anwenden - das Öl für sich alleine eignet sich nicht zum Spritzen.

Beim „Niem-Pionier“ Gerald Moser aus Gernsheim, der Niemöl als erster (meines Wissens aus einer Kooperative von Kleinbauern in der Dominikanischen Republik, aber es kann sein, dass ich da was durcheinanderwerfe) nach Deutschland importierte, gibt es einen ebenfalls pflanzlichen Emulgator „Rimulgan“ aus Rizinusöl und auch fertig gemischtes Niemöl mit Emulgator.

Niemöl hat zwei Wirkungen: Es wirkt als leichtes Repellent gegen beißende und saugende Insekten, und sein Wirkstoff Azadirachtin hemmt die Chitinbildung, macht es also Insekten, die sich ab und zu häuten, unmöglich, eine neue Chitinhülle zu bilden, und Raupen und Larven, die sich zur weiteren Entwicklung verpuppen, können unter seiner Wirkung keine Puppen ausbilden.

Ich habe mit Niemöl bisher erfolgreich meine Buchsbaumheckelchen gegen Buchsbaumzünsler verteidigt - inzwischen ist irgendwas anderes mit dem Zünsler los, er greift in unserer Gegend kaum mehr an.

Schöne Grüße

MM

Danke ich habe eine Fertig Mischung mit Emulgator u brauch es nur noch mit Wasser verdünnen. Letztens entdeckte ich im Gewächshaus einen Kohlweißling. Letztes Jahr hatte ich auch Raupen, deswegen möchte ich es diesmal verhindern, dass die mir meine Pflanzen fressen.
was ist besser gießen oder die Blätter spritzen?

Servus,

für den unmittelbar zu erwartenden Befall (in den vergangenen zehn Tagen waren haufenweise Kohlweißlinge zur Eiablage unterwegs) sollte gespritzt werden. Die systemische Wirkung von Niemöl ist sehr gering ausgeprägt - Gießen ist bei beißenden und saugenden Insekten und Raupen, die die Blätter befallen, ziemlich uninteressant.

Schöne Grüße

MM

Hab noch eine Frage. Wenn ich Pflanzen im Garten mit Neemöl gieße wie lang hält das an? Gestern Abend habe ich meine jungen Sonnenblumen gespritzt u gegossen, heut früh hat es geregnet, war das jetzt umsonst oder muss ich nochmal gießen?

Jetzt bin ich nochmal lästig .Es gibt ein niemöl Kombipack, es enthält Niemöl, Emulgator und Mehltausalz, das man selber nach Anleitung mit Wasser dosieren kann und soll vorbeugend u.a. gegen
Mehltau sein. Meine Gurken haben heuer Mehltau, Knoblauchsud und Wasser-Milchgemisch haben nicht gewirkt. Die befallenen Blätter wurden entfernt.
Hilft das Mittel wirklich?

Servus,

da hast Du ja beim Gerald Moser gekauft…

Wie alle Mittel gegen Mehltau hilft auch dieses nur, wenn man es spätestens bei allerersten Befallsanzeichen (an Gurken: ganz kleine gelbliche Verfärbungen auf den Blättern) anwendet; wenn der Mehltau einmal offen sichtbar ist, bleibt nichts mehr übrig, als eben abzuwarten, ob die Gurke noch ein paar Früchte reif bringt, bevor sie sich verabschiedet.

Schöne Grüße

MM

Gekauft habe ich es nicht, nur informiert was es gibt. ich habe noch gelesen wenn man auf einen Liter Niemölgemisch zusätzlich 5g Natron dazugibt und die Blätter spritzt soll auch gegen Mehltau helfen. Das ist für mich preiswerter weil ich das eh zu Hause habe. Habe es bereits heute Abend erste Mal ausprobiert. Mal sehen.

Wie gesagt - Wirkung nur bei allerersten Befallsanzeichen.

Bei bereits deutlich sichtbarem Belag auf den Blättern nützt das nichts mehr.

Schöne Grüße

MM