Negation in vielen Sprachen

Hallo Leute

Ist euch schon einmal aufgefallen, dass „nein“ auch in vielen anderen
Sprachen mit n beginnt?
Ich zaehle mal auf, was ich schon weiss, und wuerde mich ueber eine
Ergaenzung der Liste freuen. Vielleicht entdecken wir ja
Erstaunliches. Erklaerungen sind natuerlich auch willkommen.

Negationen, die mit n beginnen:

Deutsch: nein, nicht, nichts
Englisch: no, not, nothing
Italienisch: no, non, niente, nulla, (negare)
Spanisch: no, nada
Norwegisch: nei
Russisch: njet, nitschewo
aber Neugriechisch: nein: ochi, nicht: dhen, nichts: tipota
Ungarisch: weiss ich nicht, aber ich habe gehoert, dass nein dort
auch mit n beginnt

Bis auf Ungarisch sind alles indogermanische Sprachen, d.h. es gibt
wohl eine gemeinsame Wurzel, aber Neugriechisch faellt ja aus dem
Schema, waehrend Ungarisch hineinpasst.

Gruss, Tychi

Hallo Tychi,

arabisch: la
(sehr lustig, wenn arabische Muetter ihren Kinder
was verbieten: lalalalalalala!)
und kein = mafi

afrikaans dafuer aber doppelt (wie im Franzoesischen
ne… pas) „nie … nie“

Gruesse
Elke

Hi Tychi,

im Thai setzt man die Silbe „mai“ vor das Verb.
Im Türkischen heißt „nein“ eigentlich „hajir“ (mit „i“ ohne Punkt). Man sagt das aber selten so blank, sondern schiebt die Silbe „mi“ in das Verb ein. (Beispiel isiyorum= ich arbeite, ismiyorum= ich arbeite nicht; das „s“ wird mit einem Haken unten geschrieben und „sch“ gesprochen)

Liebe Grüße
Burkhard

frz:

Hallo Leute

hi

Negationen, die mit n beginnen:

Deutsch: nein, nicht, nichts
Englisch: no, not, nothing
Italienisch: no, non, niente, nulla, (negare)
Spanisch: no, nada
Norwegisch: nei
Russisch: njet, nitschewo

französisch: non, ne…pas (ausschlaggebender ist eigentlich pas, das ne vergisst der franzose gern mal), rien

gruß
yvi

Hi!
Wenn ich mich dunkel richtig erinnere, heißt im griechischen „nee“ soviel wie „ja“… Was bei der Kommunikation mit Touristen, die „nee“ sagen, aber den Kopf schütteln, durchaus zu Verwirrungen führt…
Grüße
Kari

Hallo!

Ich kann noch folgende Ergänzungen treffen:
Bulgarisch: не (ne): nein, nicht
Schwedisch: nej

Ungarisch: weiss ich nicht, aber ich habe gehoert, dass nein dort
auch mit n beginnt

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube mich zu erinnern, dass man es nem schreibt/spricht.

mfG Dirk

Hallo meinerseits.

Im Chinesischen fängt die Negation NICHT mit n an:
Wo bu zhidao… [sprich: woh bu tschidhao] - Ich nicht wissen…

zaijian M.L., der leider nur ein Chinesischbuch kennt :smiley:

Hallo Kari

Stimmt, das haette ich bei Neugriechisch noch dazusagen muessen:
Nicht nur, dass die Verneinung nicht mit n beginnt, sondern die
Bejahung beginnt mit n
ja=ναι
Die Aussprache ist näh mit ä wie in Ärger

Gruss, Tychi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kroatisch und Serbisch:

Ne, Ne, nista (sprich: nischta)

Gruß Mucke

Hallo

Mir fallen auf Anhieb nur fünf Sprachen ein, wo nein nicht mit einem N beginnt:

Finnisch - ei
Suhaeli - hapana
Türkisch - hayir, niet
Gälisch - Cha robh! (= wahr nicht, es gibt kein klares nein auf Gälisch)
Griechisch - ochi, oxi

Niederländisch - nee
Schwedisch - nej
Portugisisch - não
Esperanto - ne
Dänisch - nej
Rumänisch - nu
Ungarisch - nem
Isländisch - nei
Walisisch - na
Polnisch - nie
Kroatisch - ne, nijedan

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen sie in ihrem Reisebüro :wink:

Bye Nauraa

Hayir

Im Türkischen heißt „nein“ eigentlich „hajir“ (mit „i“ ohne
Punkt).

Wobei Hayir ja eigentlich eine positive Bedeutung hat. Aber man sagt im Deutschen ja auch „Danke!“ und meint „Nein Danke!“.
Auch „Yok“, eigentlich „Es gibt nicht …“, wird in der Umgangssprache als „Nein“ verwendet.

Bernhard

Im Türkischen heißt „nein“ eigentlich „hajir“ (mit „i“ ohne
Punkt).

Wobei Hayir ja eigentlich eine positive Bedeutung hat.

Bist du dir sicher, dass Hayir eine positive Bedeutung hat?
Es heißt doch zum Beispiel

Anke Almanca öğreniyor mu? Lernt Anke Deutsch?
Hayır, İngilizce öğreniyor. Nein, sie lernt Englisch.

Bu radyo mu? - Ist das ein Radio?
Hayır, bu radyo değil. - Nein, das ist kein Radio.

Bu yenir mi? - Ist das essbar
Hayır, bu yenmez! - Nein, das ist nicht essbar!

Aber man sagt im Deutschen ja auch „Danke!“ und meint „Nein
Danke!“.
Auch „Yok“, eigentlich „Es gibt nicht …“, wird in der
Umgangssprache als „Nein“ verwendet.

Ist yok nicht eher - nicht, nichts, kein?

yok yok - es gibt nichts, was es nicht gibt
yapacak bir şey yok - man kann nichts machen
önemi yok - es ist nicht wichtig
Benim arabam yok ki! - Ich habe gar kein Auto!
şansım yok - Ich habe kein Glück

im Gegensatz yo
Yo! - Aber nein!
Yo, hayır olmaz! - Aber nein, das geht nicht!

Ich finde auch den Zusmmenhang mit danke nicht, könnt mir das bitte jemand erklären?

Die verwirrte Nauraa
Schöne Adventszeit an alle!

http://www.elite.net/~runner/jennifers/no.htm

gruss, jenny

Oya
Ist ja scharf, vor allem der erste Eintrag: Oya für Nein

Bernhard

Hallo Nauraa,

Zunächst gratuliere ich dir mal, dass es dir gelungen ist, die türkischen Sonderzeichen ı, İ ğ richtig darzustellen. Den Trick muss ich mir mal genauer anschauen.

Bist du dir sicher, dass Hayir eine positive Bedeutung hat?

Bin ich. Jedoch steht in meinem Posting ein „eigentlich“ dabei. Schau doch mal in dein Wörterbuch.

Es heißt doch zum Beispiel

In deinen Beispielen wird Hayır im Sinne von „Nein“ verwendet.

Auch „Yok“, eigentlich „Es gibt nicht …“,

Ist yok nicht eher - nicht, nichts, kein?

Na ja, einigen wir uns auf „(Es gibt) nicht“ , siehe dein erstes Beispiel

yok yok - es gibt nichts, was es nicht gibt

oder „Es ist nicht vorhanden“, nämlich arabam oder şansım

Ich finde auch den Zusmmenhang mit danke nicht, könnt mir das bitte jemand erklären?

Erklären ist schwierig, aber wenn mir beispielsweise jemand Weihnachtsplätzchen anbietet und ich antworte: „Danke, ich muss auf mein Gewicht achten“, dann versteht die Person schon, dass das „Danke“ eher als „Nein“ zu verstehen ist. Zwar auch als „Danke für das nette Angebot“, aber als eindeutiges „Nein“.

Viele Grüße

Bernhard

Der Link ist verlinkt!
FR Linkator

und wuerde mich ueber eine
Ergaenzung der Liste freuen.

auf hebräisch heißt nein/nicht „LO“. im negativen imperativ ist es „al…!“

in der schriftsprache ist es „eyn“, wenn es mit einem partizip steht.

nichts heißt „klum“ oder „schum dawar“ (keinerlei sache). in einem satz ist „nichts, niemand usw.“ doppelt verneint und umschließt das verb „lo/al… klum“ (wie im frz.)

gruß
datafox

Fantastico!

http://www.elite.net/~runner/jennifers/no.htm

gruss, jenny

Hallo Jenny

Tolle Seite! Hast du die selbst gemacht?

Gruss, Tychi

Hallo Tichy!

Mir fällt eine Unvollständigkeit auf:

Negationen, die mit n beginnen:

Spanisch: no, nada

Aber auch:
nadie, nunca, ningún (-a, -os,-as)…

Das nur so auf die schnelle, falls von Hilfe sein könnte!

Liebe Grüße aus Nürnberg!
Helena
PS Mir ist bekannt, daß es sich im Russischen ähnlich verhält!

es stimmt, dass Hayır auch positive Bedeutung hat:

http://www.tdk.gov.tr/tdksozluk/SOZBUL.ASP?GeriDon=0…

Gruß
Hopdediks

Im Türkischen heißt „nein“ eigentlich „hajir“ (mit „i“ ohne
Punkt).

Wobei Hayir ja eigentlich eine positive Bedeutung hat.

Bist du dir sicher, dass Hayir eine positive Bedeutung hat?
Die verwirrte Nauraa
Schöne Adventszeit an alle!