Seit langen beschäftigt mich folgendes:
bei einer Blutuntersuchung sind die Laborwerte negativ,also gut
beim Aidstest ist der Befund positiv also schlecht.Kann mir jemand sagen weiso das so ist?
LG,Birgit
Hallo
Bei einem Test sucht man nach etwas z.B. nach HIV-Viren. Hat man sie gefunden, so ist der Test positiv verlaufen.
Da diese Viren extrem schädlich sind, ist das als schlecht zu verstehen.
Gruß
Florian
Hallo,
Bei einem Test versteht man „positiv“ als „Ja-Antwort“ und „negativ“ als „Nein-Antwort“.
Auf eine Frage wie: „Käpitän, sinkt dieses Schiff?“ kann der Kapitän mit „Nein“ antworten oder mit „Negativ“ und meint damit, dass das Schiff NICHT sinkt. Auf die Frage des Gesellen an den Elektriker-Meister, ob Strom auf der Dose ist, kann der Meister mit „Ja“ oder mit „Positiv“ antworten und meint damit, DASS die Dose unter Strom steht.
Ein Test auf Erreger stellt die Frage: „Ist da ein Erreger nachweisbar?“. Die Frage kann man dann mit Ja (positiv) oder Nein (negativ) beantworten. Statt „der Test sagt ‚Ja‘“ sagt man „der Test ist positiv“.
Bei den Blutwerten ist die Frage: „Weichen die Werte von der Norm ab?“. Wird diese Frage verneint (negativ), gibt es also keine auffälligen Abweichungen, alles ist normal.
LG
Jochen
Danke Jo für deine Antwort nun ergiebt es einen Sinn für mich.
Liebe verschneite Grüße aus Niedersachsen,Birgit
Danke dir Florian für deine Antwort man kann ja nicht alles wissen.Liebe Grüße Birgit
Danke Jo für deine Antwort nun ergiebt es einen Sinn für mich.
Liebe verschneite Grüße aus Niedersachsen,Birgit
Aber gerne doch.
Die Antowrt auf die Frage, ob es auch hier in Hessen schneit, ist: „positiv“, und das finde ich auch eher negativ
Troztdem (und gerade deshalb) positive Grüße in den hohen Norden,
Jochen
Hallo,
um noch mal den alten Kaffee aufzuwärmen (es
wurde ja schon alles gesagt
Seit langen beschäftigt mich folgendes:
bei einer Blutuntersuchung sind die Laborwerte negativ,also
gut beim Aidstest ist der Befund positiv also schlecht.Kann mir
jemand sagen weiso das so ist?
Deine Verwirrung ist erstmal berechtigt, auch
im Wiktionary wird für ‚positiv‘ zuerst die
„moralische“ Bewandtnis angegeben:
(http://de.wiktionary.org/wiki/positiv)
Bedeutungen:
[1] <u>erfreulich, wünschenswert</u>
[2] zustimmen; bejahend; bestätigend
[3] Bestätigung eines Befehls, Tests oder einer Bitte
[4] Zahl über 0
Für den medizinisch/wissenschaftlichen „wertfreien“
Diskurs wird die erste Bedeutung aber ignoriert,
man verwendet die Zweite oder Dritte:
(http://de.wiktionary.org/wiki/HIV-positiv)
Bedeutungen:
[1] vom Virus HIV befallen seiend
Herkunft:
[1] Zusammengesetzt aus HIV und positiv; positiv im
Sinne von vorhanden, nach dem HIV-Test festgestellt
Grüße
CMБ