Bei mir wurde im Feb. diesen Jahres ein erhöhter Gamma GT-Wert bei einer Routineuntersuchung festgestellt. Bei der Untersuchung im Jahr zuvor waren meine Werte bei 11 und jetzt bei 208, obwohl sich an meinem Ess- und Trinkverhalten nichts geändert hatte. Natürlich habe ich ab und zu in Gesellschaft mal Alkohol getrunken. Aber das tue ich im gleichen Maß, so lange ich „Erwachsen“ bin und meine Werte waren bisher immer top. Ich habe aber trotzdem sofort ab diesem Zeitpunkt keinerlei Alkohol getrunken und auch jegliche Tabletten (gegen Schmerzen und sonstige, außer meinen L-Thoroxin 100, die ich wegen meines Hashimotos einnehmen muss)abgesetzt. Im gleichen Zug dachte ich mir, wenn ich schon in Askese leben muss, dann kann ich auch mal wieder abnehmen. Ich habe mich für eine Diät entschieden, bei der ich Abends keine Kohlehydrate essen soll, angefangen und ziehe sie auch bis heute durch. Abends habe ich mich immer mit Erdbeeren in versch. Form belohnt. Zuerst gefrorene und dann später frische. Zum süßen habe ich Stevia verwendet, das ich seit Dez.2009 als Ersatz für Süßstoff nehme. Trotz strengster Askese ist mein GGT-Wert mittlerweile auf 436 gestiegen und die Ärtze können sich keinen Reim darauf machen, da sonst alle meine Werte (sie wurden beim Facharzt f. Lebererk. ermittelt)in Ordnung sind und, ich bei meiner Diät jetzt zum Schluss auch noch einmal die Zügel angezogen habe, stehen die Ärzte und ich vor einem Rätsel. Da aber nur ich wirklich weiß, was sich seit diesem Jahr an meinen Gewohnheiten geändert hat und was ich zu mir nehme, möchte ich u.a. auf diesem Wege herausfinden, woher die erhöhten Werte kommen könnten(in den letzten beiden Monaten habe ich ca. 200 ml Stevia verzehrt.
Man entwickelt fast schon ein Schuldgefühl anderen gegenüber, weil überall bei solchen Werten steht „Alkoholmissbrauch“, doch ich weiß ja, dass das nicht so ist. Mein Fitnesstrainer hat mich darauf gebracht, dass Stevia aus verschiedenen Ländern toxisch sein könnten. Ich beziehe es von der Internetfirma „Vitanatura.de“ und habe auch schon nach dem Herkunftsland gefragt. Man sagte mir, es sei aus China, aber würde immer überprüft. Das musste ich dann mal so hinnehmen und glauben. Kann mir da irgendwer helfen und hat sogar gleiche Erfahrungen gemacht?
Hallo,
tja, das ist halt wirklich gar nicht so einfach. Ich denke die meisten der unten genannten Informationen sind schon bei Ihnen eingegangen. Aber trotzdem noch mal diese Infos.
Was ich auch noch in Erwaegung gezogen habe, ist die Frage nach einer Autoimmunerkrankung die diese Werte verursacht. Vielleicht noch mal einen Autoimmunspezialisten Allergologe danach fragen.
Von dem homoeopathischen Mittel Flor de Piedra D 3 habe ich schon die tollsten Aussagen, bezueglich eines Wiederaufbaues der Leber, somit auch Stabilisierung der Leberwerte, gehoert. Kann man so in der Apotheke kaufen, mal ausprobieren wer heilt, hat Recht !
Wenn es sonst keinerlei Symptome gibt, „nur“ dieser Wert erhoeht ist, ist das vielleicht bei Ihnen einfach so, es gibt so viele Ausnahmen in der Natur warum sollen wir alle und immer die gleichen Werte haben. Dazu habe ich noch einen Bericht von einem Mann angehaengt dem es auch so geht.
Also, hier noch ein paar Infos:
• Erhöhte GGT
Ist der Wert erhöht, ist die Aussage nicht ganz so einfach:
• Ist die GGT erhöht und sind andere Leberwerte (z.B. AST, ALT, Cholinesterase) ebenfalls abnorm: In diesem Fall wird eine Erkrankung der Leber oder Gallenwege vorliegen.
•
• Sehr starke Erhöhungen (10 bis 30-fach) sprechen für Galle-Stauung wegen Abflusshindernissen in den Gallenwegen.
•
• Isolierte Erhöhung der GGT (isoliert heißt: andere Leberwerte sind normal): Hier kann aber muss keine Lebererkrankung vorliegen.
•
Kommt vor bei langdauernder Medikamenteneinnahme (z.B. bei Krampfleiden/Epilepsie), Alkoholmissbrauch, Fettleber (z.B. wegen Fettsucht, Zuckerkrankheit, Alkoholismus, Medikamenten), Krebs in der Leber oder bei lange bestehendem Blutstau in der Leber wegen Schwäche des rechten Herzteils. Ferner findet man isolierte Erhöhungen bei Herzinfarkt (AST auch erhöht), Hirntumoren und Hirnblutungen und bei vielen anderen Erkrankungen ohne dass man die Ursache wirklich wüsste !!!
•
Leicht erhöhte GGT findet man z.B. bei der Mehrzahl der Spitalspatienten. Bei vielen kann man keine bestimmte Ursache finden.
Andere Erkrankungen
Meist leichte Erhöhungen. Die Ursache ist bei manchen Erkrankungen noch nicht eindeutig geklärt.
• Herzinfarkt
• Nierenerkrankungen
• Zuckerkrankheit
• Erkrankungen des Gehirns (Tumor, Blutungen)
• Verbrennungen (Höhepunkt nach ca. 10 Tagen)
•
• Schilddrüsenüberfunktion oder Einnahme von Schilddrüsenhormonen !!!,
also nochmals die Schilddrüse, und die Medikamente dazu überprüfen lassen!
Differentialdiagnostische Überlegungen
Aktivitäten finden sich in der Niere (höchste Aktivität in proximalem Tubulusepithel), Leber, Pankreas, Dünndarm, Plexus choreoideus (nicht im Knochen). In der Regel entstammt die im Serum messbare GGT der Leber (sie ist ein „Leberwert“).
Starke Erhöhung der GGT-Aktivität (> 8fach)
• extrahepatische Cholestase bei z.B. Choledocholithiasis, Cholangitis, Pankreaskopfkarzinom
Isolierte Erhöhung der GGT (individuell unterschiedlich)
• Medikamente wie Phenytoin, Thiazid-Diuretika, Phenothiazine, Azathioprin, anabole Steroide u. a.
Hier noch der Text eines anderen Betroffenen
12.06.07 16:04
Matthias
Beitrag von einem Gast oder ehemaligen Mitglied
Leber Forum
Erhöhte Gamma-GT Werte
Ich bin 47 Jahre alt, habe seit fast 20 Jahren eine jährliche Steigerung von etwa 8 Punkten; mein aktueller Gamma-GT Wert liegt bei 220 - Cholesterin bei 260. Ich trinke gelegentlich Alkohol, meist in der Woche gar nichts und dann können das Freitag abends schon mal 5-6 Bier werden. Absolut keine anderen Alkoholvorlieben, Nichtraucher dazu, sowie immer Sport getrieben. Dies ist natürlich trotzdem ein zu hoher Wert, aber auch bei der genannten Alkoholmenge eigentlich unerklärlich.
Ich habe jetzt zufällig die Blutwerte meines zu früh verstobenen Vaters gesehen. Er hatte zum Schluß mit 62 Jahren Werte zwischen 700-800 und dies war vermutlich auch eines der Todesursachen. Mein Vater hat sicherlich zuviel Alkohol zu sich genommen - war aber kein Alkoholiker.
Frage: Sind daher diese Leberschäden vererblich und was kann ich jetzt noch tun, da jeder Arzt gleich auf Alkohol tippt, obwohl ich auch viel Streß beruflich habe ?
Von Stevia habe ich noch nie etwas negatives gehört,soll jetzt ja auch Europaweit zugelassen werden.
Alles Gute und lieben Gruß
Ganz herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort.
Die Autoimmune Hepatitis wurde bei der Blutuntersuchung Gott sei Dank schon ausgeschlossen, denn da hatte der Facharzt auch sofort dran gedacht, zumal ich schon Hashimoto habe.
Es geht mir trotz des schlechtes GGT-Wertes körperlich sehr gut. Ich bin fit, habe eine gute Kondition und bin, wie man oft lesen kann, überhaupt nicht antriebslos. Am 5. August habe ich noch mal einen Termin bei einem Leberspezialisten, dann wird man sehen, was dabei raus kommt. Danke für den Tipp mit dem homöopathischen Mittel. Ich habe ja nun mal das Stevia weggelassen, um zu sehen, ob das vielleicht die Ursache ist. Nach der nächsten Blutuntersuchung werde ich sehen, ob es Wirkung zeigt. Dann kann ich mir ja immer noch das Mittel besorgen.
Sorry, da kann ich Dir leider nicht helfen. Davon hab ich überhaupt keine Ahnung.
Hallo,
dann drück ich mal ganz doll die Daumen das es Ihnen weiterhin gut geht. Denn das ist ja die Hauptsache. Wenn Sie komplett symptomlos sind, alles andere auch abgecheckt ist - tja, dann ist doch alles gut.
Also alles liebe und viel Gesundheit
Karina
Hallo,
Stevia hat normalerweise keine Nebenwirkungen. Es wurde auch an Tieren getestet denen die 6fache Menge des normalen Gebrauches zugefuegt wurde. Keines dieser Tiere hatte Nebenwirkungen.
Mit Praeperaten aus China bin ich grundsaetzlich vorsichtig. Man hat schon einiges gehoert, wo selbst Hundefutter oder Babyspielzeug mit Toxinen verseucht war…
Hast du denn das Stevia zwischenzeitlich mal nicht zu dir genommmen, bzw eine laengere Pause eingelegt und den GGT-Wert kontrollieren lassen?
Nicht nur Alkoholmissbrauch kann zu einem erhoehten GTT-Wert fuehren. Da deine anderen Leberwerte normal sind, ist ein Alkoholkonsum auch nicht der Grund.
Langfristige Medikamenteneinnahme kann auch dazu fuehren. Da du L-Thyroxin aber bereits abgesetzt hast wuerde ich das auch ausschliessen. Nimmst du noch andere Medikamente?
Es kann auch aufgrund einer Fettleber zu erhoehten Werten kommen. Hast du denn Uebergewicht, bzw. starkes Uebergewicht?
Hast du denn mal ein CT machen lassen? Es koennen auch verschiedene Tumore Ursache dafuer sein. Ich hab gelesen das in manchen Faellen auch ein Gehirntumor dafuer Ursache sein kann obwohl dieser scheinbar nichts damit zu tun hat.
Auch ein Blutstau in der Leber koennte ursaechlich sein, hervorgerufen durch eine Herzinsuffizienz.
Ich moechte dich jetzt nicht verrueckt machen oder dir Angst einjagen. Ich hab dir nur Dinge vorgeschlagen die ich schulisch mal beigebracht oder mir angelesen habe. Ich kenne deinen sonstigen Zustand nicht und bin kein Arzt der eine Diagnose und schon gar nicht ohne Hilfsmittel stellen kann.
Nur du solltest alle moeglichkeiten in Betracht ziehen und dich mal darauf Untersuchen lassen.
Ich hoffe das es dir bald besser geht
Liebe Gruesse Sven
Hallo saengeringesang, ich kann dir leider nicht weiterhelfen.
Danke, Sven, für Deine ausführlich Antwort.
Stevia lasse ich jetzt seit ca. 3 Tagen weg und in 14 Tagen habe ich einen Termin bei einem Leberspezialisten, der noch mal alles untersucht. Nein ich bin nicht sehr übergewichtig (dürfte zwar hier und da ein bisschen weniger sein) und auch so geht es mir ganz gut, außer meiner Psyche.
Ich weiß ja, dass ich kein Alkoholiker bin, aber manchmal kommt man sich so vor. Heute habe ich einen Termin bei einem Neurologen, den werde ich auf die Möglichkeit eines Tumors ansprechen.
Ach ja, das L-Thyroxin muss ich schon weiter nehmen, sonst funktioniere ich bald nicht mehr richtig.
Ist ja auch ein sehr spezielles Thema. Trotzdem danke, dass Du geantwortet hast.
Hallo saengeringesang, ich kann dir leider nicht weiterhelfen.
Hey,
ich hab gerade was sehr interessantes gelesen. Bei jahrelanger Ueberdosierung von L-Thyroxin kann es zu einem erhoehten Blutzucker kommen. Die Pankreas also Bauchspeicheldruese muss somit mehr Insulin produzieren.
Es kann so zu einer Pankreatitis also Entzuendung der Bauchspeicheldruese kommen. Bei einer solchen Entzuendung ist der Gamma GT Wert erhoeht.
Auch koennten eine Hepatitis, Gallensteine oder Gallenstau eine weitere Moeglichkeit sein.
Gerade hab ich auch gelesen das verschiedene pflanzliche Medikamente wie auch chinesische Tees zu einem maessig erhoehten Wert fuehren koennen. So kommt wieder Stevia ins Spiel. Dies wird ja meines Wissens aus ner chinesischen Teepflanze gewonnen.
Ich weis nicht ob 2 Wochen ohne Tevia eine Veraenderung mitsichzieht kann gut moeglich sein das du das Zeugs laengere Zeit nicht nehmen darfst.
Lg Sven
Hey,
ich hab gerade was sehr interessantes gelesen. Bei jahrelanger Ueberdosierung von L-Thyroxin kann es zu einem erhoehten Blutzucker kommen. Die Pankreas also Bauchspeicheldruese muss somit mehr Insulin produzieren.
Es kann so zu einer Pankreatitis also Entzuendung der Bauchspeicheldruese kommen. Bei einer solchen Entzuendung ist der Gamma GT Wert erhoeht.
Auch koennten eine Hepatitis, Gallensteine oder Gallenstau eine weitere Moeglichkeit sein.
Gerade hab ich auch gelesen das verschiedene pflanzliche Medikamente wie auch chinesische Tees zu einem maessig erhoehten Wert fuehren koennen. So kommt wieder Stevia ins Spiel. Dies wird ja meines Wissens aus ner chinesischen Teepflanze gewonnen.
Ich weis nicht ob 2 Wochen ohne Tevia eine Veraenderung mitsichzieht kann gut moeglich sein das du das Zeugs laengere Zeit nicht nehmen darfst.
Lg Sven.
Hey,
ich hab gerade was sehr interessantes gelesen. Bei jahrelanger Ueberdosierung von L-Thyroxin kann es zu einem erhoehten Blutzucker kommen. Die Pankreas also Bauchspeicheldruese muss somit mehr Insulin produzieren.
Es kann so zu einer Pankreatitis also Entzuendung der Bauchspeicheldruese kommen. Bei einer solchen Entzuendung ist der Gamma GT Wert erhoeht.
Auch koennten eine Hepatitis, Gallensteine oder Gallenstau eine weitere Moeglichkeit sein.
Gerade hab ich auch gelesen das verschiedene pflanzliche Medikamente wie auch chinesische Tees zu einem maessig erhoehten Wert fuehren koennen. So kommt wieder Stevia ins Spiel. Dies wird ja meines Wissens aus ner chinesischen Teepflanze gewonnen.
Ich weis nicht ob 2 Wochen ohne Tevia eine Veraenderung mitsichzieht kann gut moeglich sein das du das Zeugs laengere Zeit nicht nehmen darfst.
Lg Sven…
Erdbeeren enthalten
Hallo,
eine Diät, bei der abends Kohlehydrate weggelassen werden sollen,
erlaubt abends kein Obst – auch keine Erdbeeren. Obst enthält viel
Fruchtzucker. Fruchtzucker ist ein leicht verfügbares Kohlehydrat, das
den Insulinspiegel schnell in die Höheh schießen lässt. Eine der Folgen:
Fettabbau wird in der Zeit gestoppt, Fettamlagerung benünstigt.
Und auch wenn Erdbeeren wenig Fett enthalten: Der Körper kann Kohlehydrate
in Fett umbauen und das dann speichern.
Also: Abends kein Obst.
Nebenbei: Ich habe meine Cholesterinwerte aus dem Risikobereich
in einen sehr guten Bereich hinbekommen. Durch Reduzierung der Kohlehydrate
bei den Mahlzeiten. Vor allem abends. Vor allem natürlich Zucker und (Weiß)Mehl,
Kartoffeln, Brot, etc. Um Fett habe ich mich dabei nicht gekümmert.