Ich habe das Experiment gefunden:
http://idw-online.de/pages/de/news363639
Sehr interessant!
Also ich würde das zitierte Experiment und das, was auf der Seite Kernchemie geschrieben steht, sorgfältig auseinanderhalten.
So wie das Experiment aufgebaut ist, sieht das nach einer effektiven, negativen Masse aus. Die beteiligten Teilchen haben alle positive Masse, aber im Kristallfeld mit dem Laserimpuls bewegt sich das Elektron effektiv, als hätte es negative Masse.
Das ist etwas völlig anderes als die Spekulation in der Kernchemie Webseite. Hier wird mit dieser zweiten Lösung der Einsteinschen Gleichungen herumgespielt, die auch zu den Vorstellungen eines „weissen Lochs“ geführt hatten.
Meines Wissens waren diese Spekulationen mal recht populär, aber alle Versuche, daraus Sinn zu machen, waren gescheitert, so dass man heute diese Lösung als „mathematisch möglich, aber physikalisch sinnlos“ einordnet.
Gruß
Thomas