Negative Potenz rechnen mit/ohne Klammern

Hallo,

ich habe bei manchen Aufgaben folgendes Problem. Bei manchen Lösungen zu quadratischen Gleichungen muss ich mal (-2)hoch3 rechnen und bei Integralen -2hoch3. Je nachdem, ob ich Klammern setze, kommt natürlich ein unterschiedliches Ergebnis raus.

Mein Problem ist nun: Wann setze ich die Klammern und wann nicht, also bei welchen Aufgabentypen? Bei einer Aufgabe zum Integral von eben, musste ich die Klammern nicht setzen und jede negative Potenz war dadurch stets positiv.

Kann mir da jemand bitte weiterhelfen?

Hi,
wieso kommt das was anderes heraus ?.. bei ungeraden Potenzen ist das doch egal.
Dennoch ist es das Beste, die Klammern IMMER zu setzen, also entweder -(2^4) oder (-2)^4 zu schreiben. Dann ist klar, was gemacht werden muss.
Grüße,
JPL

Hallo,

Mein Problem ist nun: Wann setze ich die Klammern und wann
nicht, also bei welchen Aufgabentypen? Bei einer Aufgabe zum
Integral von eben, musste ich die Klammern nicht setzen und
jede negative Potenz war dadurch stets positiv.

Das kann man so pauschal nicht sagen.

-(a**b) und (-a)**b sind zwei voellig unterschiedliche Dinge, -a**b ist nur eine Kurzschreibweise fuer ersteres.

Gruesse,
Moritz

Hallo,

ich habe bei manchen Aufgaben folgendes Problem. Bei manchen
Lösungen zu quadratischen Gleichungen muss ich mal (-2)hoch3
rechnen und bei Integralen -2hoch3. Je nachdem, ob ich
Klammern setze, kommt natürlich ein unterschiedliches Ergebnis raus.

wie schon erwähnt, ist das Ergebnis bei ungeraden Exponenten sogar dasselbe. Nur bei geraden Exponenten unterscheiden sich die Ergebnisse, und zwar (nur) im Vorzeichen.

Mein Problem ist nun: Wann setze ich die Klammern und wann
nicht, also bei welchen Aufgabentypen?

Das hat mit dem „Aufgabentyp“ primär überhaupt nichts zu tun. Um eine Aufgabe zu lösen, musst Du bestimmte, dem Problem entsprechende Formeln anwenden, und diese geben stets eindeutig und unmissverständlich an, was Du rechnen sollst. Wo welche Klammern zu setzen sind, geht daraus immer klar hervor. Es kann nie einen Zweifel darüber geben.

Bei einer Aufgabe zum Integral von eben, musste ich die Klammern
nicht setzen und jede negative Potenz war dadurch stets positiv.

Ohne diese „Aufgabe zum Integral von eben“ zu kennen, wird Dir dazu niemand eine konkrete Erklärung geben können. Du must da schon in Vorleistung gehen, indem Du die Aufgabe abtippst und hier zitierst.

Gruß
Martin