Auf der Saugseite sind natürlich 0,xxx Werte herausgekommen.
Das wurde mit „-0,xxx“ protokolliert
Das kommt nicht hin. Entweder man notiert absolute Drücke, dann ist es 0,xxx, oder man notiert relative Drücke, dann wäre es -(1,013-0,xxx) (ich gehe mal von bar aus). Denn absolut 0,9 bar sind relativ -0,1 bar.
Wenn man mit den Zahlen rechnen will, empfehlen sich allerdings immer Absolutwerte.
Danke für die Antwort. Hat mir sehr geholfen. In die Formel kann ich nur absolute Werte eingeben?. Weil wenn ich in die relativen umrechne und einsetze kommt ein anderer Wert für die Stutzenarbeit raus.
Woher weiß ich welchen Druck ich dann letztendlich in die Formel einsetzen muss?
mfg CLaus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
In die Formel
kann ich nur absolute Werte eingeben?. Weil wenn ich in die
relativen umrechne und einsetze kommt ein anderer Wert für die
Stutzenarbeit raus.
Das kann nicht sein! In der Formel kommt doch nur die Differenz der beiden Drücke vor. Und die Absoluten sind halt um 1 bar höher als die Relativen, die Differenz bleibt also gleich.
Dumm wäre es natürlich, einmal absolut und einmal relativ zu messen.
Woher weiß ich welchen Druck ich dann letztendlich in die
Formel einsetzen muss?
Ist, wie gesagt, egal, solange Du für beide das gleiche machst.