Neigungswinkel Diamant <> schleifscheibe

Hallo Welt.

„Ich habe da mal eine Frage“,

und zwar zum Thema Schleifen / Abrichten

Ich bin in diese Materie kaum eingearbeitet will mich aber weiterbilden.

ich habe bei Wiki folgendes gelesen:

„Der Diamant wird dabei recht kurz gespannt und um 3° bis 10° zur Zustell- und Vorschubrichtung geneigt. Der Zustellbetrag beträgt in der Regel zwischen 0,01 bis 0,04 mm.“

Muss ich mir das so vorstellen das der Diamant „schräg“ zur Scheibe gestellt ist ? und gilt das ausschließlich für Einkorndiamanten oder auf für Abrichtrollen ?

Ich würde mich über mehr als ausführliche Erklärungen sehr freuen am liebsten mit (für mich) verständlichen Worten. Die Frage richtet sich an Leute die eine menge zeit und Geduld haben in der Regel entsteht bei mir aus einer beantworteten frage 3 neue fragen :smile:

Liebe Grüße
Sven

PS: Suche auch Kontakt über ICQ,MSN,AIM,YAHOO,EMAIL für weitere fragen, für Telefon bin ich zu schüchtern :frowning:

Hallo,

„Der Diamant wird dabei recht kurz gespannt und um 3° bis 10°
zur Zustell- und Vorschubrichtung geneigt. Der Zustellbetrag
beträgt in der Regel zwischen 0,01 bis 0,04 mm.“

Muss ich mir das so vorstellen das der Diamant „schräg“ zur
Scheibe gestellt ist ? und gilt das ausschließlich für
Einkorndiamanten oder auf für Abrichtrollen ?

Das kommt darauf an, was Du mit „schräg“ meinst.

Ich kenne das aus der Praxis so, daß ein „ziehender“ Schnitt beim Abrichten besser ist.
Unter „schräg“ verstehe ich also, daß das Abrichtwerkzeug etwas schräg (und nicht senkrecht zur Scheibe hin) an der Schleifscheibe vorbeigezogen wird.
Bei Abrichtrollen macht das IMHO keinen Sinn, da eine Abrichtrolle mehrere Rollen nebeneinander aufweist. Bei „schräger“ Lage würde IMHO nur die erste Rolle arbeiten (und sich abnutzen, die anderen nicht).

Ich habe die Abrichtrollen also immer senkrecht zur Schleifscheibe gerichtet vorbeigeführt.
Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt.

Vllt. können andere user Dir das noch besser erklären.

Gruß:
Manni

…keinen Sinn, da eine Abrichtrolle mehrere Rollen nebeneinander aufweist…

es ist bei mir so das ich nur eine rolle habe mit der ich abrichte :-/

wie kann ich selbst feststellen ob sie in einem Winkel zur Scheibe steht ?
an Informationen komme ich kaum. einen Winkel von 3 - 10 ° kann ich sicher auch kaum erkennen oder ?
bisher dachte ich, bzw. es sieht auch so aus als ob die Dia rolle senkrecht zur Scheibe fährt und abrichtet

Hallo Sven,
diese Angabe gilt nur für Einkorn-Diamanten.
Diese werden nur da verwendet, wo der Diamant eine stabile Führung zur Schleifscheibe hat.
Bei einer Rolle ist es egal, wie Du sie an die Scheibe hältst. Natürlich nicht übermässig schräg :smile:
Gruß, Edi