Nennung SS-Dienstgrad im Film

Liebe Experten,

ich habe vorgestern einen französischen Film über die Resistance und ihren Kampf gegen die Deutschen gesehen. Moritz Bleibtreu spielte darin einen SS-Standartenführer der Abwehr. Er wurde aber immer nur mit „Herr Oberst“ angesprochen, nie mit seinem (eigentlich korrekteren) SS-Rang.

Gab es so etwas tatsächlich, dass SS-Dienstränge einfach in Wehrmachtsränge getauscht wurden? Umgekehrt war es ja mit Sicherheit nie so. Ich frage mich das auch deshalb, weil ja die SS in der Selbstbetrachtung immer als alleinstehende Einheit fungierte und es tunlichst vermied, irgendwie mit dem „anderen“ System in Verbindung zu kommen.

Oder hat es damit zu tun, dass der Oberst bei der Abwehr war und diese vielleicht keine SS-EInheit darstellte? Dann wäre er im Film aber bei der SS auch verkehrt gewesen.

Viele Grüße
Sebastian

ich habe vorgestern einen französischen Film über die
Resistance und ihren Kampf gegen die Deutschen gesehen. Moritz
Bleibtreu spielte darin einen SS-Standartenführer der Abwehr.
Er wurde aber immer nur mit „Herr Oberst“ angesprochen, nie
mit seinem (eigentlich korrekteren) SS-Rang.

Gab es so etwas tatsächlich, dass SS-Dienstränge einfach in
Wehrmachtsränge getauscht wurden?

Ich glaube, die Lösung ist viel einfacher: Franzosen sind, was Fremdsprachen angeht, ebenso große Ignoranten wie Angelsachsen. Es wird also ein für französische Schauspieler unfallfrei aussprechbarer „Colonel“ aus dem Standartenführer. Und das schludrige französische Drehbuch wird anschließend von historisch ahnungslosen Übersetzern in ein ebenso schludriges deutsches Synchrondrehbuch übersetzt.

Gruß
smalbop

SS-Dienstgrade waren mit Wehrmachtsdienstgraden identisch.

Viele SS-Offiziere ließen sich mit diesen Wehrmachtsdienstgraden anreden. Das war ohne weiteres möglich.
gruß H.

SS-Dienstgrade waren mit Wehrmachtsdienstgraden identisch.

da sind wir offensichtlich grundsätzlich unterschiedlicher Auffassung über die bedeutung des Wortes „identisch“.

Viele SS-Offiziere ließen sich mit diesen
Wehrmachtsdienstgraden anreden. Das war ohne weiteres möglich.

Das halte ich schon allein aus logischen Gründen für ein Gerücht, denn um überhaupt SS-Dienstgrade Wehrmachtsdienstgraden zuordnen zu können, musste man alle SS-Dienstgradabzeichen und deren Bedeutung von vornherein kennen. Und wenn man das konnte, dann konnte (musste) man sie auch benutzen.

Und außerdem haben die ganzen jungen Rekruten schon von der HJ die Kenntnis über sämtliche Dienstgrade von Wehrmacht und SS mitgebracht.

Gruß
smalbop

SS-Mann – Schütze

Sturmmann – Gefreiter

Rottenführer – Obergefreiter

Unterscharführer – Unteroffizier

Scharführer – Unterfeldwebel

Oberscharführer – Feldwebel

Hauptscharführer-- Oberfeldwebel

Untersturmführer – Leutnant

Obersturmführer – Oberleutnant

Hauptsturmführer – Hauptmann

Sturmbannführer – Major

Obersturmbannführer – Oberstleutnant

Standartenführer – Oberst

Oberführer – Oberst

Brigadeführer – Generalmajor

Grupenführer – Generalleutnant

Obergruppenführer – General

Oberstgruppenführer – Generaloberst

In den letzten Kriegsjahren wurden oft SS- und Wehrmachtseinheiten zusammengelegt. Dort war es dann üblich, die Wehrmachtsdienstgrade zu benutzen.
Das machte die SS-Offiziere zu „echten“ Soldaten. Von der Wehrmacht wurde die SS oft als wilder Haufen von Rabauken angesehen. Wehrmachtsdienstgrade machten sie dann zu „echten“ Soldaten.

Dass es eine solche Gegenüberstellung gibt, ist mir durchaus bekannt. Trotzdem sind diese Dienstgrade nicht identisch, was man schon daran erkennen kann:

„Von der
Wehrmacht wurde die SS oft als wilder Haufen von Rabauken
angesehen.“

Berechtigterweise, denn von Gefechtstaktik und Kriegsvölkerrecht hielten die ja nicht so viel.

smalbop

SS =/= Waffen-SS
…nur mal so als Einwurf.

Hallo Heinrich,

kannst Du diese These belegen?

Gruß,
Andreas

…nur mal so als Einwurf.

Die, von denen hier die Rede war („mit Wehrmachtseinheiten zusammengeworfen“, „statt SS-Dienstgraden Wehrmachtsdienstgrade“) gehörten zu den Frontkampftruppen der SS. Im Volksmund auch „Waffen-SS“ genannt. Für Abwechslung zwischen KZ- und Fronteinsatz sorgte speziell die SS-Division „Totenkopf“. Die anderen waren zu einem erheblichen Teil spezialisiert (z.B. Panzertruppen) und für den Dienst im Konzentrations- oder Vernichtungslager somit einfach nicht geeignet - oder waren beim Stopfen der Frontlöcher unabkömmlich. Gelegentliche Massenerschießungen von Juden im Rahmen von „Einsatzgruppen“ oder von Kriegsgefangenen hinter der Front waren aber nicht ausgeschlossen.

Jetzt zufrieden?

Hallo zusammen,

ich würde den Grund garnicht so sehr in der tatsächlichen Handhabe der Dienstgrade Wehrmacht/SS suchen, sondern vielmehr in der Zielgruppe des Filmes.
Viele haben schonmal was von einem Rang „Standartenführer“ gehört, aber was genau ist ein Standartenführer? Kaum jemand weiß, ob das ein besserer Fußsoldat oder ein hoher Offizier ist. Dazu reicht bei Otto-Normal-Zuschauer das Hintergrundwissen nicht aus. Im Ausland (franz. Film) erst recht nicht.
Also ordnet man den Rang einfach (wie mein Vorredner oben zeigt) einem Armee-Rang zu, die gerade in Frankreich etwas geläufiger sein dürften. Und schon kann die Masse des Publikums sich vorstellen, daß es sich hier um einen höheren Offizier handelt. Ob die SS diesen Rang so nannte, ist doch dem breiten Puplikum völlig egal.
Seht Euch doch mal englischsprachige Filme mit deutschen Offizieren an, da gibt es keinen einzigen „Oberst“, sondern nur „Colonel“. Das liegt einfach daran, daß mit dem deutschen Begriff keiner was anfangen kann.